Business Angels Panel III/2011 11.11.2011, 12:04 Uhr

Business Angels investieren viel, verdienen aber wenig

Es tut sich was auf dem deutschen Markt für informelles Wagniskapital

Eine jüngst preisgekrönte Studie besagt, dass „subklinische Psychopathen“ die besseren Unternehmensgründer sind. Sie würden stärker nach Geld, Macht und Status streben als andere Menschen. Zugleich lasse sie ihr stark übersteigertes Selbstbewusstsein an eigene, scheinbar überragende Fähigkeiten glauben. Das aktuelle Business Angels Panel belegt nun, dass auch die informellen Gründungsfinanzierer nicht dem Durchschnittsdeutschen entsprechen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Bereits bekannt ist, dass die Start-up-Förderer viel Zeit und Geld in Projekte investieren, deren Rendite ziemlich ungewiss ist. Nun aber geben 32 % von ihnen auch noch zu, sogar dann Interesse an einer Beteiligung zu haben, wenn schon vorher fest steht, dass dabei kaum etwas rausspringen wird: Sieben der 22 Umfrageteilnehmer geben an, dass Ideen aus dem Bereich „Social Entrepreneurship“ für sie potenzielle Investitionsobjekte sind. Drei Panelisten haben sogar schon einmal ihr Portmonee für entsprechende Vorhaben geöffnet.

Business Angels investieren auch in Start-ups, deren Rendite ungewiss ist

Rational erklären lässt sich diese Selbstlosigkeit nicht. Man könnte vielleicht annehmen, dass es ausreichend lukrative Angebote gibt, mit denen sich die guten Taten querfinanzieren lassen. Das Panel liefert dafür tatsächlich Hinweise: So hat jeder Befragungsteilnehmer im 3. Quartal 2011 fast 24 (!) Businesspläne zur Ansicht erhalten. Das ist ein neuer Rekord in der knapp zehnjährigen Geschichte der Erhebung. Er relativiert sich allerdings etwas, wenn man einen „Ausreißer“ außen vor lässt. Ohne diesen Investor, der satte 200 Pläne erhielt, ergibt sich nur noch ein Durchschnitt von 15,1. Immerhin: Das ist mehr als der langjährige Durchschnitt (14,1).

Und offensichtlich waren in der Flut der Geschäftsideen auch einige dicke Fische: Die Befragten absolvierten im Durchschnitt nämlich 5,5 konkrete Beteiligungsverhandlungen – mehr als je zuvor. Selbst ohne den „Ausreißer“ liegt das Ergebnis von 3,3 weit über dem langjährigen Mittel (2,67).

Folgerichtig gab es auch viele neue Beteiligungen. Fast jeder zweite Finanzierer (45 %) hat ein neues Unternehmen angeschoben. Auch dieser Wert liegt weit jenseits des langjährigen Durchschnitts (37 %). Eben so viele Kapitalgeber (45 %) setzten ihre Unterschrift unter einen „Follow-up-Vertrag“, d. h. sie investierten ein weiteres Mal in ein Unternehmen, dass sie schon vorher im Portfolio hatten.

Business Angels: 47 000 € pro Engel

Jeder Engel investierte im Durchschnitt insgesamt rund 47 000 €. Das ist aus Sicht der profitierenden Gründer erfreulich. Der Betrag hat sich im Vergleich zu den beiden Vorquartalen nämlich deutlich erhöht. Von den Höchstständen in der Panelgeschichte ist er allerdings noch weit entfernt. 2002 und 2004 waren die Beträge regelmäßig sechsstellig.

Leider hat die Bilanz zum 3. Quartal einen Makel – und das an zentraler Stelle: bei den Exits. Nur zwei Unternehmen konnten aus den Portfolios entlassen werden. Eines davon landete direkt auf dem Friedhof, musste also abgeschrieben werden. Resultat: Die Business Angels haben kaum etwas verdient!

Dieser Makel kann offenbar auch Berufsoptimisten die Laune verderben: Die Business Angels bewerteten ihre Geschäftslage auf einer Skala von 1 (=sehr schlecht) bis 7 (=sehr gut) nur noch mit 5,18 Punkten. Das ist nicht schlecht, markiert aber doch die zweite Abwärtsbewegung in Folge. Noch drastischer bergab geht es bei den Geschäftsaussichten. Auch hier reichte es nur noch für 5,18 Punkte. Zum Vergleich: Ein halbes Jahr zuvor wurden noch 5,85 Zähler erreicht (siehe Grafik).

Für künftige Unternehmensgründer ist diese Entwicklung gleich aus zwei Gründen unerfreulich: Wenn bei den Geldgebern die Zuversicht schwindet, neigen sie zu erhöhter Sparsamkeit. Außerdem hat die zurückliegende Spendierlaune die Budgets deutlich verkleinert: Die Befragungsteilnehmer haben durchschnittlich schon 60 % ihrer für Angel-Investments vorgesehenen Mittel ausgegeben. Das ist der zweithöchste Wert in den vergangenen drei Jahren.

Business Angels setzen vor allem auf Medizintechnik und Web-Services

Wer darf sich trotz dieser Vorzeichen die größten Hoffnungen auf die Unterstützung von Business Angels machen? Im Branchenranking hat sich die Medizintechnik nach anderthalb Jahren mal wieder die Spitzenposition gesichert. Auf den zweiten Platz schafften es wie im Vorquartal Web-Services bzw. E-Business-Lösungen. Auch Platz drei blieb unverändert: Hier richtete sich der ehemalige Dauersieger Umwelttechnik ein. Die Energiebranche wurde vom ersten auf den vierten Rang verdrängt. Auf dem fünften Platz findet sich ein Neueinsteiger: Software.

Schlechte Karten im Poker um privates Wagniskapital haben die Vertreter aus den Branchen Chemie, EDV-Hardware und Logistik.

Geschäftsklima

Geschäftsklima

Branchen

Branchen

Einsatz

Einsatz

Ein Beitrag von:

  • Stefan Asche

    Stefan Asche

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: 3-D-Druck/Additive Fertigung, Konstruktion/Engineering, Logistik, Werkzeugmaschinen, Laser

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.