Wo sich Aktionäre frühzeitig positionieren sollten 17.02.2020, 09:52 Uhr

Batterie-Aktien unter Strom?

Es gibt kaum etwas Schöneres als in Wachstumsmärkte zu investieren. Viele Regierungen haben bei der Elektromobilität einen neuen gesetzlichen Rahmen gesetzt, der der neuen Antriebsform zum Durchbruch verhelfen kann. Wo sollten sich Aktionäre frühzeitig positionieren?

Batteriesymbol grün schwarzer Hintergrund

Foto: panthermedia.net/Thomaspajot

Das letzte Wort, wie wir in Zukunft Energie erzeugen, welche Art der Mobilität sich durchsetzen wird und welche Antriebsformen in welchen Bereichen Erfolg versprechend sind, ist sicherlich noch nicht gesprochen. Im Gegenteil: Von Atomstrom bis zur Brennstoffzelle über Wind- und Solarenergie ist das Rennen weit offen. Was sich allerdings herauskristallisiert: Die Batterie als Speicher könnte in dem neuen Energienetz eine wichtige Rolle spielen.

Das Thema Batterien erscheint zur Zeit natürlich hauptsächlich im Zusammenhang mit der Elektro-Mobilität in der Öffentlichkeit. Der Bau von Giga-Fabriken (diesen Begriff prägte Tesla), die einzig und allein der Produktion von Batterien für Automobile dienen sollen, zeigt welche Relevanz die Batterien im wachsenden Markt von Elektro-Automobilen haben. Allerdings ist es heutiger Sicht noch relativ schwierig zu prognostizieren, welcher Hersteller die größten Erfolgschancen hat und großen Profit aus dem Verkauf der Fahrzeuge ziehen wird.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Dennoch nötigt der Pioniergeist von Elon Musk bei Tesla schon eine gehörige Portion Respekt ab. Wie der Automobilbauer es geschafft hat von einem Nischenanbieter zu einem ernsthaften Konkurrenten für die etablierten Automobilhersteller zu werden, dem mittlerweile sogar ein Vorsprung gegenüber der Konkurrenz in der Vernetzung des Automobils und der Reichweite bei Batterien bescheinigt wird.

Es bleiben dennoch noch viele Fragezeichen hinsichtlich Produktion, Kosten und inwiefern es den Herstellern gelingt Kundenwünsche zu erfüllen. Neben den klassischen Kaufkriterien für Automobile, spielt die Reichweite und die Ladedauer der Batterie eine entscheidende Rolle.

Und gerade dabei wird es noch schwerer Vorhersagen zu treffen, da auf dem Gebiet der Batterie-Technik zur Zeit enorm geforscht wird und vergleichsweise fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterien von jetzt auf da von marktreifen Feststoff-Batterien abgelöst werden könnten. Diese können mehr Energie in einem kürzeren Zeitraum aufnehmen und speichern, haben bisher aber noch Probleme in der Lebensdauer, die gelöst werden müssen. Jedoch benötigt man auch für diese Form von Batterien den Rohstoff Lithium.

Daher ist es aus unserer Sicht ein vielversprechender Ansatz, wenn man keine Wetten darauf eingeht, welche Hersteller von Automobilen und Batterien sich durchsetzen werden, sondern wenn man sich einfach am Lithium orientiert. Die großen Förderer „Albemarle Corp.“ (WKN: 890167) und „SQM S.A.“ (WKN: 895007) hatten bereits die Fördermengen ausgeweitet bevor die Nachfrage vorhanden war. Das drückte die Lithiumpreise, ihren Umsatz und letztlich ihre Aktienkurse.

Laufen in den nächsten Jahren aber weitere Giga-Fabriken an, so ist es nur schwer vorstellbar, dass den momentan wieder günstiger bewerteten Lithium-Förderern kein lukratives Geschäft winkt. Möchte man die hier angedeutete Analogie vom Schaufelverkäufer im Goldrausch noch wörtlicher nehmen, dann kann man durchaus auch einen Blick auf den zyklischen Wert „Caterpillar Inc.“ (WKN: 850598) werfen, der unter anderem Ausrüstung für den Bergbau herstellt und momentan durch ein kleines Tal läuft.

Porträtbild von Michael Thaler

Michael Thaler ist Vorstand der Top Vermögen in Starnberg.

Foto: Top Vermögen

Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf www.v-check.de.

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.