Elektronisches Rocking Pad 03.08.2014, 08:02 Uhr

Wippe mit Touchscreen erobert den Spielplatz

Daddeln an der Spielkonsole oder Wippen an der frischen Luft? Für Familien, in denen diese Frage immer wieder für Theater sorgt, könnte es bald eine Lösung geben: Das wetterfeste Rocking Pad verbindet beides – Computerspiele und klassische Spielplatzgeräte. Zur Auswahl per Touchscreen stehen verschiedene Games zum Mit- und Gegeneinanderspielen.

Die Wippe Rocking Pad soll das Beste zweier Welten verbinden: Klassische Schaukeln im Freien mit der Faszination elektronischer Konsolen wie dem iPad. 

Die Wippe Rocking Pad soll das Beste zweier Welten verbinden: Klassische Schaukeln im Freien mit der Faszination elektronischer Konsolen wie dem iPad. 

Foto: Yanko

Für Kinder, die sich einfach nicht von ihrem Tablet oder ihrer Spielekonsole losreißen können, gibt es jetzt einen Ausweg: Mit dem Rocking Pad können sie auch auf dem Spielplatz elektronisch unterstützt weiterzocken. Entwickelt wurde das Gerät von den Designern Ma Hui-Chuan, Cheng Yan-Jang und Fong Mu-Chern, die ihr Konzept jetzt auf dem Online-Designportal Yanko Design vorgestellt haben.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 
Stadt Erlangen-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*in Zukunftsplan Fahrradstadt Stadt Erlangen
Erlangen Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter Bauwerksinstandsetzung und Betonsanierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Hochschule Ruhr West-Firmenlogo
W2-Professur Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Konstruktiver Ingenieur- und Brückenbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadt Karlsruhe-Firmenlogo
Ortsbaumeister*in Stadt Karlsruhe
Karlsruhe Zum Job 
Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) FTW Gera / Linthe Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG
Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Holzbauingenieur (m/w/d) Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG
Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover, Bad Gandersheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Kreuzung aus Computerspielkonsole und Wippe

Bei dem neuartigen Spielzeug handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Computerspielkonsole und einer Art Wippe, wie sie üblicherweise auf Kinderspielplätzen zu finden ist – auch als Karussell lässt sich das Gerät verwenden. Es besteht aus einem runden Mittelteil, das beweglich auf einem ebenfalls runden Sockel gelagert ist.

Von diesem Mittelteil gehen zwei Sitze aus, die sich frei in verschiedene Positionen stellen lassen: gegenüber und bei Bedarf auch nebeneinander, je nach Spiel, das gespielt werden soll. Ein Lautsprecher für den richtigen Sound ist an dieser Stelle ebenfalls integriert. Sämtliche Teile sind aus Kunststoff, der in verschiedenen leuchtenden Farben daherkommt.

 

Kinder können sich über den Touchscreen ein Spiel aussuchen. Zur Auswahl stehen unter anderem Balancespiele, Rennen und ein Flipper. 

Kinder können sich über den Touchscreen ein Spiel aussuchen. Zur Auswahl stehen unter anderem Balancespiele, Rennen und ein Flipper. 

Quelle: Yanko

 

Welches Spiel es sein darf, lässt sich einfach per Fingerwisch auf dem großen runden Touchscreen, die die Oberfläche des Mittelteils dominiert, auswählen. Je nach Lust und Laune können die kleinen User gegeneinander antreten oder kooperative Spiele spielen. Zur Auswahl stehen Balancespiele, Rennen, Flipper und weitere Programme. Auf diese Weise werden die Kinder ermutigt, auf andere Kinder zuzugehen, und kommen überdies zu etwas Bewegung – das jedenfalls versprechen die Erfinder.

Zusätzliche Games über Mobilgeräte

Wenn die auf dem Rocking Pad gespeicherten Spiele nicht ausreichen, kann man über weitere Mobilgeräte zusätzliche Games mit der elektronischen Wipp-Konsole verbinden – über welchen Weg die Informationen übertragen werden sollen, haben die drei Designer bisher nicht erläutert. Außerdem lassen sich wohl über dieselbe Technologie auch zwei Rocking Pads miteinander verbinden, um in Teams gegeneinander anzutreten.

Ihre Energie beziehen die Spielgeräte über die Solarpanele, die am Sockel angebracht sind. Und auch vor Regen muss das Gerät nicht extra geschützt werden: Die Erfinder haben das Rocking Pad extra mit einem Wasserablauf versehen. Ob und wann die Rocking Pads auf den Markt kommen, ist bisher noch nicht bekannt, ebenso wenig wie Preis und Bezugsquelle. 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.