Design-Studie 26.01.2016, 10:08 Uhr

Windows-Rechner könnten doch so gut aussehen wie ein Mac

Der Designer Aziz BelKharmoudi hat aus einem Microsoft-Computer der Surface-Reihe einen All-in-one-Rechner kreiert, der stark an Apples iMac erinnert – vielleicht zu stark. Doch trotz zahlreicher Gemeinsamkeiten gibt es auch ein paar wenige, aber fundamentale Unterschiede. 

Sieht fast aus wie ein iMac von Apple: Der Designer Azis BelKharmoudi hat einen Desktop-Computer auf Basis des Windows-Rechners Surface entworfen, der besser aussehen soll als gewöhnliche Windows-Rechner.

Sieht fast aus wie ein iMac von Apple: Der Designer Azis BelKharmoudi hat einen Desktop-Computer auf Basis des Windows-Rechners Surface entworfen, der besser aussehen soll als gewöhnliche Windows-Rechner.

Foto: Azis BelKharmoudi/Yanko

Vornehm abgerundete Kanten, alles in dezentem Silber, schwarzer Rand ums Display: Apples Computer wirken sauber, chic, klar gestaltet,– und sind auch deshalb so gefragt. Wer in der Computerabteilung großer Elektronikmärkte Laptops mit Windows-Betriebssystem in Augenschein nimmt, kann feststellen, dass sich auch hier einige Modelle an den Apple-Stil anlehnen: gerne in Silber, gerne ebenfalls vornehm dezent.

Bislang erreichen die Versuche aber nicht das Niveau der Macs. Vor allem der All-in-One-Rechner iMac, der die gesamte Technik im Bildschirm unterbringt und die graue oder schwarze Kister unter dem Schreibtisch überflüssig macht, gilt vielen als Paradebeispiel für moderne Produktgestaltung. Der Designer Azis BelKharmoudi zeigt jetzt auf dem Design-Portal Yanko, dass es auch Windows-Rechner in Sachen Äußerlichkeiten mit dem iMac aufnehmen könnten – zumindest in Ansätzen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

Assoziationen mit dem iMac drängen sich auf

Als Basis nutzte BelKharmoudi dafür Microsofts Surface-Familie – eine Produktpalette, die verschiedene Tablets beinhaltet wie zudem ein leistungsstarkes Laptop, das umgeklappt auch im Tablet-Modus betrieben werden kann. Das Surface Desktop benannte Produkt des Designers BelKharmoudi weckt sofort Assoziationen mit dem iMac.

Da ist zum einen der flache, offenbar metallische Standfuß, in den der Bildschirm eingefasst ist. Der Fuß ist silbern und verfügt über die für Macs typischen abgerundeten Kanten. Fast selbst von Apple stammen könnte die drahtlose Tastatur des Surface Desktop. Mit ihrer flachen silbernen Metallfassung und den weißen Tasten ist sie der des iMacs äußerst ähnlich.

Der Bildschirm des Windows-Computers ist besonders schlank, weil die Technik im Fuß sitzt.

Der Bildschirm des Windows-Computers ist besonders schlank, weil die Technik im Fuß sitzt.

Quelle: Azis BelKharmoudi

Auch die leicht angehobene Stellung ist gleich. Wie ebenfalls für den iMac erhältlich, verfügt auch BelKharmoudis Entwurf über ein separates Trackpad zur Gestensteuerung. Auch hier ist eine Ähnlichkeit zu Apples Pendant zu erkennen. Die Oberfläche von BelKharmoudis Entwicklung ist weiß, genau wie die neueste Trackpad-Variante aus dem Hause Apple.

Man könnte also sagen: Gut abgekupfert. Aber: kein eigenes Design.

Der größte Unterschied liegt im Konzept

Immerhin gibt es Unterschiede. Der auffälligste: Der Bildschirm der Design-Studie ist schwarz. Beim Surface Desktop steckt der Monitor zudem im Standfuß, beim iMac ist der Bildschirm an dessen Rückseite aufgehängt. Der wohl gewaltigste Unterschied liegt aber im Konzept. Ob Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte oder sämtliche Anschlüsse: Beim iMac steckt die gesamte Technik in der Rückseite des Bildschirms selbst. Der Ständer und die Aufhängung aus Aluminium haben hier lediglich tragende Funktion. Anders hingegen beim Surface Desktop. Hier sind Technik sowie Anschlüsse in der dicken Rückseite des Bildschirmfußes untergebracht.

Der Computer-Entwurf des Designers Azis BelKharmoudi erinnert stark an den Mac: Tastatur und Trackpad sehen aus wie Kopien. Anders der Bildschirm: Während Apple die Computertechnik im Bildschirm unterbringt, sitzt sie beim BelKharmoudi-Entwurf im Fuß.

Der Computer-Entwurf des Designers Azis BelKharmoudi erinnert stark an den Mac: Tastatur und Trackpad sehen aus wie Kopien. Anders der Bildschirm: Während Apple die Computertechnik im Bildschirm unterbringt, sitzt sie beim BelKharmoudi-Entwurf im Fuß.

Quelle: Azis BelKharmoudi/Yanko

Zugegeben: Schön anzuschauen ist BelKharmoudis Konzept allemal. Abzuwarten bleibt bloß, ob Apple versuchen wird, die doch große Ähnlichkeit zu seinen Produkten mit juristischen Mitteln zu unterbinden.

Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, Windows und Apple-Design zu verbinden: Auf Mac-Rechnern läuft mit einer Zusatzsoftware auch Windows ausgesprochen zuverlässig. In einem Test des israelischen IT-Dienstleisters Soluto war Apples MacBook der stabilste Windows-Rechner.

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.