Kauf bei Snapbot und online 06.06.2017, 12:23 Uhr

Vorsicht! Jetzt wird auch in Deutschland mit der Sonnenbrille gefilmt und gesnapt

Es gab mal Zeiten, da waren verspiegelte Sonnenbrillen ein Aufreger – können deren Träger doch ungeniert gaffen, ohne dabei ertappt zu werden. Schnee von gestern. Heute gibt es die Kamera-Sonnenbrille Spectacle passend zur Foto- und Videoapp Snapchat. Per Knopfdruck wird gefilmt und das Ergebnis kann gleich übers Smartphone ins Netz hochgeladen werden. 

Spectacles: Die Brille der Betreiberfirma Snap liegt am 2. Juni 2017 in Berlin auf einem Tisch. Auf Knopfdruck kann der Besitzer bis zu zehn Sekunden lange Videos aufnehmen, die dann bei Snapchat hochgeladen werden können. Die Kamera sitzt im linken Brillenbügel. Rechts leuchtet bei Aufnahme dann ein Licht auf. Die Kamera-Sonnenbrille wird nun in Europa in gelben Automaten – sogenannten Snapbots – angeboten und kostet 149,99 Euro. 

Spectacles: Die Brille der Betreiberfirma Snap liegt am 2. Juni 2017 in Berlin auf einem Tisch. Auf Knopfdruck kann der Besitzer bis zu zehn Sekunden lange Videos aufnehmen, die dann bei Snapchat hochgeladen werden können. Die Kamera sitzt im linken Brillenbügel. Rechts leuchtet bei Aufnahme dann ein Licht auf. Die Kamera-Sonnenbrille wird nun in Europa in gelben Automaten – sogenannten Snapbots – angeboten und kostet 149,99 Euro. 

Foto: Paul Zinken/dpa

Privatsphäre, Datenschutz – danach fragt keiner mehr. Wer in der Öffentlichkeit unterwegs ist, muss damit rechnen, ungefragt als Filmdarsteller herhalten zu müssen. Der Hersteller jedenfalls hat keine Problem damit. Im Gegenteil animiert er seine Kunden, das Gesehene doch schnell zu teilen. „Mit den Spectacles können besondere Momente aus der eigenen Perspektive mit einem einzigen Knopfdruck festgehalten, mit dem eigenen Snapchat-Account synchronisiert und dort mit Freunden geteilt werden.“ Und genau das wird passieren.

Erster mobiler Verkaufsautomat in Berlin

Immerhin stehen die Snapchat-Bilder und Videos nur kurz im Netz. Nach dem Anschauen werden sie innerhalb von zehn Sekunden gelöscht. Sie können auch nur einmal vom Empfänger angeschaut werden. Bislang hat der Gefilmte und Fotografierte immerhin mitbekommen, wenn er per Smartphone aufgenommen wurde. Die Spectacles-Brille erlaubt es jetzt, praktisch unbemerkt zu filmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Zu kaufen gibt es die Kamerabrillen in sogenannten Snapbots. Das sind mobile knallgelbe Verkaufsautomaten, die für kurze Zeit an verschiedenen Orten auftauchen.  Der erste Snapbot in Deutschland war am 2. Juni in Berlin vor dem Hochseilgarten MountMitte zu finden.

Zu kaufen gibt es die Kamerabrillen in solchen mobilen knallgelben Automaten, die für kurze Zeit an verschiedenen Orten auftauchen. Im Internet werden jeweils 24 Stunden vor der Installation an einem neuen Standort die Adressen der sogenannten Snapbots gepostet.

Zu kaufen gibt es die Kamerabrillen in solchen mobilen knallgelben Automaten, die für kurze Zeit an verschiedenen Orten auftauchen. Im Internet werden jeweils 24 Stunden vor der Installation an einem neuen Standort die Adressen der sogenannten Snapbots gepostet.

Quelle: Snap

Film ab – und LED leuchtet

Wie die Brille funktioniert? Einfach die Taste auf dem linken Brillenbügel auf Schläfenhöhe drücken. Und schon legt die eingebaute Weitwinkelkamera los. Zehn Sekunden lang. Insgesamt kann die Laufzeit auf bis zu 30 Sekunden ausgedehnt werden.

Eine Leuchte um die Kameralinse herum zeigt der Umgebung an, dass gerade ein Video aufgenommen wird. Immerhin also eine Warnblinkanlage für kamerascheue potenzielle Filmprotagonisten…

Über WLAN und Bluetooth überspielen

Spectacles erstellt und speichert die sogenannten Snaps in einem neuen kreisförmigen Videoformat. Es soll das erfasste Sehfeld des menschlichen Auges nachahmen. Mit Spectacles aufgenommene Snaps können anschließend drahtlos in den Snapchat Bereich „Memories“ importiert werden.

Anschließend können diese mit Doodles, verfügbaren Filtern, Stickern oder Beschriftungen bearbeitet und über Snapchat geteilt beziehungsweise zur eigenen Story gepostet werden.

Die Kamerabrillen gibt es in den Farben Türkis, Koralle und Schwarz. 

Die Kamerabrillen gibt es in den Farben Türkis, Koralle und Schwarz.

Quelle: Snap

Das Überspielen von Snaps auf ein Android-Gerät findet via WLAN statt. Der Transfer zu iOS-Endgeräten funktioniert primär per Bluetooth. Snaps mit höherer Auflösung lassen sich auch mit WLAN übertragen. Mit Spectacles erstellte Videos lassen sich auch auf das eigene Smartphone downloaden. Und noch eine Information im Kleingedruckten: Aufgenommene Snaps werden solange in der „Memories“-Ablage gespeichert, bis der Nutzer sie löscht.

Die Spectacles-Brille kostet 149,99 Euro, zum Lieferumfang der Brille gehören eine Ladestation, ein Ladekabel, ein Reinigungstuch sowie eine Kurzanleitung. In den USA sind die filmenden Brillen seit Herbst 2016 auf dem Markt. Bis Anfang Mai dieses Jahres sind laut Hersteller fünf Millionen Videoclips gemacht worden…

Und hier finden Sie einen Bericht zur AVG-Brille,  die vor unerwünschter Identifizierungschützen soll.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.