TV mit Holzrahmen 16.03.2017, 07:29 Uhr

Samsung macht den Fernseher zum Gemälde an der Wand

Längst haben Flachbildschirme den klobigen Fernseher aus den allermeisten  Wohnzimmern verdrängt. Und doch passt das TV-Gerät nicht unbedingt zur Einrichtung. Ein optischer Störenfried. Und dann erst die Kabel … Samsung will das ändern. Im Ruhemodus wird das Bild zum Gemälde.

Samsung hat in Paris einen neuen Fernseher vorgestellt, der sich im Kunst-Modus in ein Gemälde verwandelt. 

Foto: Samsung

Um den Effekt eines echten Bilderrahmens zu erhöhen, bietet Samsung zudem wahlweise ein Studiostativ an, auf dem The Frame montiert werden kann.

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Foto: Samsung

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

„The Frame“ heißt das neue Modell des südkoreanischen Herstellers. Und es ist ein Chamäleon. So wird aus dem Bildschirm im Kunst-Modus ein Gemälde. Mehr als 100 Motive von 38 Künstlern stehen zur Auswahl. Und: Das Gerät kann mit einem austauschbaren Bilderrahmen aus Holz an der Wand montiert werden.

Eine spezielle Halterung erlaubt dabei eine lückenlose Montage zwischen Wand und dem Fernseher. Dank des neuen Invisible-Connection-Angebots von Samsung sollen die Kabel nahezu unsichtbar sein.

TV-Gerät mit Gemäldefunktion von Produktdesigner Yves Behar

The Frame entstand in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Fuseproject. Dahinter steht mit Yves Behar einer der führenden Industriedesigner der Gegenwart. „Ein Haus ist ein Ausdruck von persönlichem Geschmack, funktionalen Bedürfnissen und Interessen. Jedes Möbelstück, jedes Kunstwerk an der Wand, jedes Objekt, wird Teil einer Ästhetik und eines Stils“, sagte Designer Behar. „Der Fernseher ist keine Ausnahme. Ob er klein oder groß ist, er hat eine starke visuelle Präsenz in einem Raum – auch wenn man versucht, ihn zu verstecken.“

Deshalb sieht Behars Lösung ganz anders aus: Der Fernseher muss nicht in den Schrank hinter verschlossene Türen, sondern selbst salonfähig sein.  Und kann über einen „Art-Modus“ zum Kunstwerk umfunktioniert werden. Wenn auch zum digitalen: Das ausgewählte Motiv wird bei 4000K Auflösung gescannt und erscheint in Ultra High Definition (UHD) – wenn sich eine Person im Raum befindet. Das erkennt der Fernseher über Sensoren.

Ohne Publikum stellt sich das Gerät ab. Andererseits sorgen Helligkeitssensoren für eine optimale Ausleuchtung der Kunstwerke, wenn sich Besucher im Raum befinden.

Studiostativ als Alternative zur Wandhalterung

Um den Effekt eines echten Bilderrahmens zu erhöhen, bietet Samsung zudem wahlweise ein Studiostativ an, auf dem The Frame montiert werden kann. Zum Preis wurden noch keine konkreten Angaben gemacht. Ganz billig wird The Frame nicht sein. Aber auch keine 130.000 Euro kosten, wie der 8K-Fernseher von LG, den wir Ihnen hier vorstellten. 

Die Frage ist auch: Wie viel ist es Ihnen wert, sich beispielsweise einen digitalen Rembrandt an die Wand hängen zu können? Und im nächsten Monat vielleicht Gerhard Richter, passend zum neuen Sofa …

Kurz angekündigt hatte Samsung The Frame auch schon auf der Elektronikmesse CES Anfang Januar in Las Vegas. Wir berichteten hier über weitere spannende Neuheiten.

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.