Zahlungssysteme 15.07.2011, 12:09 Uhr

Mobile Payment: Zahlen mit dem Handy

2012 soll endlich den Durchbruch für das Handy als Geldbörse bringen. Banken, Finanzdienstleister und Mobilfunkcarrier stehen jetzt in den Startlöchern, müssen aber mit aggressiver Konkurrenz von Google & Co. rechnen.

„Die Entwicklung des Mobile Payment ist ausschlaggebend für die Zukunft der Kommunikationsbranche. 83 % der Experten, die der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) im Rahmen einer Studie befragt hat, sehen im Bezahlen per Handy einen Schlüsselfaktor für den Erfolg des Mobile Business. Vier Interessengruppen konkurrieren um den Markt: Banken, Netzbetreiber, Serviceprovider und spezialisierte Diensteanbieter.“

Was wie das Aufbruchssignal einer aktuellen Mobile-Payment-Initiative klingt, ist in Wahrheit eine Meldung vom Januar 2002. Seit einem knappen Jahrzehnt hat sich beim mobilen Payment nicht viel getan – abgesehen von zahllosen Pilotprojekten und regelmäßig wiederkehrenden Milliardenmarktprognosen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) In Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in Maschinenbau / Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Kamera-Systeme Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom Ingenieur (w/m/d) in Elektrotechnik oder Physik als Vertriebsingenieur für Academic / High Energy Physics Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Support- und Applikationsingenieur Lasermaterialbearbeitung (m/w/d) HAMAMATSU Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) Downstream Processing Albert Handtmann Armaturenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Mobile Payment weckt bei Deutschen nur verhaltenes Interesse

Doch nun soll alles besser werden: Seit Google Ende Mai seinen Bezahldienst Google Wallet gestartet hat, scheint die digitale Geldbörse auch hierzulande zum Greifen nah. Dabei wird gern übersehen, dass der Payment-Service des Internetgiganten vorerst nur mit dem hauseigenen Android-Smartphone Nexus S funktioniert. Das von Samsung gebaute Gerät versteht sich als erstes massenhaft produziertes Smartphone mit der RFID-ähnlichen Nahfunktechnik Near Field Communication, kurz NFC. Die Abrechnung erfolgt über den Kreditkartenanbieter Mastercard. Der Marktstart in Europa ist noch offen.

Besonders eilig müssen es Unternehmen wie Google oder Apple – in Cupertino wird angeblich an einem NFC-iPhone gearbeitet – nicht haben: Einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge stößt das Bezahlen per Handy nur bei jedem zweiten Deutschen auf Interesse, während es z. B. in China 82 % sind.

Auf die Frage, welchem potenziellen Dienstleister sie beim Mobile Payment am ehesten vertrauen würden, nannten 86 % der befragten Bundesbürger ihre Bank. Immerhin: 74 % könnten sich auch mit einer Kooperation von Banken und Mobilfunk-Netzbetreibern anfreunden.

Diese Nachricht wird man in Bonn und Düsseldorf gerne hören: Die Telekom und Vodafone repräsentieren zusammen rund 70 Mio. Handykunden, an deren Einkäufen per Datenfunk sie künftig kräftig mitverdienen wollen. Dazu soll der mäßig gefragte gemeinsame Bezahldienst „mpass“ schnellstmöglich um eine Funkvariante ergänzt werden. „Wir werden das Bezahlen über NFC im stationären Handel in der ersten Jahreshälfte 2012 anbieten – mit innovativen Payment- und Ticketing-Services“, bestätigt Vodafone-Pressesprecherin Carmen Hillebrand

Telekom wird in Sachen Mobile Payment aktiv

Bei der Telekom mag man zwar keinen Termin für den Startschuss nennen, ist man aber auch nicht untätig: Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient hat unlängst bekannt gegeben, dass er für die Bonner eine NFC-fähige SIM-Kartenlösung entwickelt. „Technisch gesehen steht der zeitnahen Einführung dieser Technologie nichts im Wege“, erklärt Willem Bulthuis, Cheftechniker bei G&D. „Bisher ist der breite Praxiseinsatz an der kritischen Masse verfügbarer Mobiltelefonen gescheitert.“

Als einer der Vorreiter in Sachen NFC hat die deutsche Firma mehr als 25 Pilotprojekte von Oslo bis Istanbul betreut. In den meisten Fällen war dabei eine bestimmte Anwendung gefragt, beispielsweise das kontaktlose Bezahlen in Cafés oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Besonders zukunftsträchtig ist aber die Integration eines kompletten Alltagsszenarios. So verfügt die SIM-Karte, die G&D für den spanischen Kommunikationsmulti Telefónica entwickelt hat, neben der Payment-Applikation von Visa über eine automatische Zugangskontrolle zum Firmengebäude.

Mancher Branchenexperte bezweifelt freilich, dass es die Mobilfunkbetreiber im Ernstfall mit der Dynamik von Google & Co. aufnehmen können. Auch Kreditinstitute könnten ins Hintertreffen geraten.

Olympia 2012 soll Mobile Payment in Großbritannien auf die Beine helfen

„Ich habe das Gefühl, dass in der Bankenwelt die Bedrohung durch E-Wallets wie PayPal oder Google unterschätzt wird“, kritisiert Jens Lütcke, Chief Financial Officer des Zahlungssystemspezialisten Payment Network. Als Hemmschuh betrachtet er die klassische Henne-Ei-Problematik: „Neben den hardwaretechnischen Voraussetzungen auf der Endkundenseite brauchen wir genügend Akzeptanzstellen beim Handel. Der wird aber erst dann investieren, wenn die Systeme einen gewissen Verbreitungsgrad besitzen.“

Womöglich braucht Deutschland aber auch nur ein kommerzielles Großereignis, um der funkenden Geldschatulle Beine zu machen. In Großbritannien sollen es 2012 die Olympischen Sommerspiele sein. Rund 60 000 mit NFC-Terminals hochgerüstete Taxis, Shops oder Restaurants warten zum Kick-off in London auf zahlungswillige Kundschaft – vom Touristen bis zum Medaillenanwärter: Olympia-Sponsor Samsung will sämtliche Athleten mit einem Handy-Portemonnaie beglücken.

Die Technologie des Mobile Payment im Jahr 2018

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.