Datenbrille für 3000 $ 02.03.2016, 13:30 Uhr

Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden

Sie ist teuer und einem kleinen Kreis vorbehalten, aber sie verlässt jetzt das Haus: Microsoft bietet seine Datenbrille HoloLens an. Sie erweitert die reale Welt um eine holografische dreidimensionale Welt. Zunächst können nur Software-Entwickler die Brille kaufen – die dann Anwendungen für das Hightech-Gerät erfinden sollen. Erst wenn viele interessante Apps für die Brille zur Verfügung stehen, will Microsoft die HoloLens Endkunden offerieren.

Kein Leichtgewicht: Die HoloLens wiegt 579 g. 

Kein Leichtgewicht: Die HoloLens wiegt 579 g. 

Foto: Microsoft

Microsoft geht an die Vermarktung seiner Hololens-Brille mit einem altbekannten, aber wirksamen Trick. Die Brille mit der erweiterten Realität gibt es nicht direkt zu kaufen. Allein ausgewählte Entwickler, die sich seit Ende Januar bei Microsoft bewerben durften, bekommen seit gestern die Chance, von Microsoft eine Einladung zu erhalten, die HoloLens schon einmal vorzubestellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
Die HoloLens 2015 auf der Build. In diesem Jahr beginnt die Entwicklerkonferenz am 30. März in San Franscisco. Und dann will Microsoft mit der Auslieferung der Datenbrille starten. 

Die HoloLens 2015 auf der Build. In diesem Jahr beginnt die Entwicklerkonferenz am 30. März in San Franscisco. Und dann will Microsoft mit der Auslieferung der Datenbrille starten. 

Quelle: Microsoft

Ausliefern will Microsoft die Hololens zu Beginn der Entwicklerkonferenz Build 2016, die am 30. März in San Francisco startet. Aber nur in den USA und in Kanada, Europa blendet Microsoft völlig aus. 

Sogar an Putztuch gedacht

Diese sogenannte Development Edition kostet 3.000 US-Dollar. Im Paket werden neben der Hololens-Brille eine Transportbox, ein Ladegerät, ein Putztuch, ein USB-Kabel und der sogenannte Clicker liegen. Dieser Clicker ist das einzige Steuerungsgerät der HoloLens, er dient als freihändig nutzbarer Ersatz für die Computermaus.

Und das passt: Denn mit der Brille auf der Nase hat man einen selbstständigen Windows-10-Computer an Bord. Eine Verbindung zu einem externen PC oder ein Smartphone ist überflüssig, ins Internet wählt sich die Hololens via WLAN.

Besteller bekommen auch einen Emulator

Neben dieser Hardware bekommen die Besteller auch einen Hololens-Emulator, mit dem sie ihre Entwickler-Werke erst einmal auf einem gewöhnlichen Computer ausprobieren können, ohne jedes Mal zur Brille greifen zu müssen.

Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft
Microsofts HoloLens kann vorbestellt werden
Foto: Microsoft

Drei Spiele liegen der Development Edition auch noch bei, mit denen sich die fleißigen Entwickler zum Beispiel bei der Abwehr eines Alienangriffs entspannen können.

Keine Konkurrenz zu VR-Brillen

Die Hololens von Microsoft will nicht mit den gerade schwer gehypten Virtual-Reality-Brillen, wie der Oculust Rift konkurrieren, die eine abgeschottete virtuelle Scheinwelt erzeugen. Die Hololens lässt die wirkliche Sicht immer zu, es werden allerdings zusätzlich künstliche Objekte dreidimensional in die reale Welt eingeblendet. Was da geht, hat Microsoft sehr eindrucksvoll in einem Video anlässlich des Superbowl vor einem Monat gezeigt.

Hololens ist ein Werkzeug

Die holografischen Bilder werden dem Brillenträger über zwei 16:9-HD-Linsen mit hoher Auflösung vor die Augen projiziert. Dazu kommen für die Kommunikation Sensoren, Kameras und Mikrofone. Der Brillenträger steuert seine Hololens über Sprache, Gesten oder auch über Blicke. Töne aus der erweiterten Realität hört der Brillenträger im 360-Grad-Sound. Durch diese Technik kann die HoloLens eher zum Werkzeug als zum Spielzeug werden – das Potential dazu hat sie.

Verlängerte Werkbank für Astronauten

So kann die holografische Brille zum Beispiel zur verlängerten Werkbank zwischen den Astronauten auf der ISS und den Experten im Kontrollzentrum auf der Erde werden.

Die HoloLens von Microsoft ist nicht nur zum Spielen gedacht. Der schwedische Autobauer Volvo testet die Datenbrille bereits in der Produktion.

Die HoloLens von Microsoft ist nicht nur zum Spielen gedacht. Der schwedische Autobauer Volvo testet die Datenbrille bereits in der Produktion.

Quelle: Volvo

Die Astronauten können mit der Hololens künftig Experimente und Reparaturen im Weltall durchführen, während die Ingenieure auf der Erde ihnen über Einblendungen in der Brille vor Augen führen können, wie für sie der nächste Schritt aussieht. 

Kein Leichtgewicht 

Wie viele Werkzeuge ist auch die Hololens mit 579 g kein Leichtgewicht. Dafür hat ihr Träger aber auch einen Windows-10-Computer vor den Augen, der Apps in den 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte Massenspeicher der Brille ablegt. Der Akku der Brille soll etwa drei Stunden durchhalten, dann ist erst einmal Schluss mit der erweiterten Realität. 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.