Smart Windshield von Samsung 24.03.2016, 14:23 Uhr

Macht diese Display-Windschutzscheibe Motorradfahren tatsächlich sicherer?

Ohne Unfallgefahr SMS checken während des Motorradfahrens? Das soll eine Display-Windschutzscheibe von Samsung ermöglichen. In der Bikerwelt stößt das Smart Windshield allerdings auf Kritik. 

Würde das Smart Windshield Motorradfahren tatsächlich sicherer machen? Kritiker bezweifeln das und halten das Gadget selbst für eine gefährliche Ablenkung. 

Würde das Smart Windshield Motorradfahren tatsächlich sicherer machen? Kritiker bezweifeln das und halten das Gadget selbst für eine gefährliche Ablenkung. 

Foto: Samsung

Auf einem fahrenden Motorrad das Smartphone zücken, eine SMS beantworten oder telefonieren? Das ist in den meisten Ländern der Welt verboten. 25 % der italienischen Jugend ignoriert dieses Verbot allerdings, berichtet Samsung und zitiert Statistiken des italienischen Automobilclubs. Eine verheerende und gefährliche Entwicklung, der der südkoreanische Konzern mit neuer Technik entgegenwirken möchte: mit dem Smart Windshield.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Display-Windschutzscheibe zeigt eingehende Anrufe und SMS

Das Smart Windshield ist ein transparentes Display, das sich in den unteren Bereich der Windschutzscheibe integrieren lässt. Es verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone und wird während der Fahrt kurzerhand zur Infozentrale. Es zeigt beispielsweise die Namen eingehender Anrufer und Kurznachrichten an, könnte aber laut Samsung in Zukunft auch als Navigationsgerät eingesetzt werden.

Smart Windshield von Samsung: Der Biker sieht auf der Display-Windschutzscheibe während der Fahrt eingehende SMS und Telefongespräche. 

Smart Windshield von Samsung: Der Biker sieht auf der Display-Windschutzscheibe während der Fahrt eingehende SMS und Telefongespräche. 

Quelle: Samsung

Der Fahrer soll so seiner Smartphonebegeisterung auch während der Fahrt nachgehen können, ohne dabei allerdings die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das Erstellen langer Textantworten ist dabei nicht vorgesehen. Der Benutzer kann stattdessen vorgefertigte Nachrichten per Knopfdruck abschicken, etwa „Fahre gerade, rufe schnellstmöglich zurück.“

Kritiker halten Gadget für gefährlich

Samsung rechnet damit, dass das Smart Windshield Motorradfahren sicherer macht. Der Konzern muss sich allerdings von Kritikern die Frage gefallen lassen, ob das Gadget selbst nicht eine gefährliche Ablenkung ist. „Manchmal bekommt man sehr lange Nachrichten oder jemand versucht einen mit emotionalen Texten oder Anrufen zu stressen“, kommentiert beispielsweise Bob Smith ein Werbevideo von Samsung.

„Das ist im Auto schon schlimm genug, es ist aber noch schlimmer auf einem Motorrad.“ Noch deutlicher äußert sich lou reeves: „Seid ihr wirklich so dumm? Als müssten sich Biker nicht schon genug konzentrieren.“

Smart Windshield ist bislang nur ein Prototyp

Es ist allerdings auch noch unklar, ob die Windschutzscheibe tatsächlich in Serienproduktion geht. Bislang hat Samsung im Rahmen der Mixed-Talents-Plattform, die Kreative verschiedener Fachrichtungen in Kontakt bringt, lediglich einen Prototyp entwickeln lassen und in eine Tricity 125 des Kooperationspartners Yamaha eingebaut. Pläne für ein kommerzielles Produkt bestehen zu diesem Zeitpunkt angeblich noch nicht.

Navdy lässt sich mit Sprachbefehlen und Wischbewegungen in der Luft steuern.

Navdy lässt sich mit Sprachbefehlen und Wischbewegungen in der Luft steuern.

Quelle: Navdy

Technikunternehmen entwickeln auch für Autos neue Displaytechnologie. Zwei junge Unternehmer aus San Francisco beispielsweise haben Navdy entwickelt. Das sogenannte Head-up-Display projiziert Inhalte des Smartphones direkt auf die Windschutzscheibe. Für den Fahrer sieht es so aus, als würde das Bild etwa zwei Meter vor der Scheibe schweben. Seinen Blick kann er deswegen immer auf die Straße richten.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.