Jelly von Unihertz 05.05.2017, 07:59 Uhr

Kleinstes 4G-Smartphone der Welt kostet nur 72 Euro

Keine Lust, das teure Smartphone mit auf Kneipentour oder das Konzert zu nehmen? Dann bietet sich Jelly als Zweitgerät an. Das angeblich kleinste 4G-Smartphone der Welt gibt es schon für 79 US-Dollar. 

Jelly (Mitte) ist angeblich das kleinste 4G-Smartphone der Welt: Der Bildschirm ist 2,45 Zoll klein. 

Jelly (Mitte) ist angeblich das kleinste 4G-Smartphone der Welt: Der Bildschirm ist 2,45 Zoll klein. 

Foto: Unihertz

Viele Hersteller rücken Smartphones in die Nähe von Luxusartikeln. Für das iPhone 7 von Apple oder das Samsung Galaxy S8 werden schnell bis zu 800 Euro fällig. Doch es geht auch anders, beweist Unihertz. Das chinesische Start-up hat Jelly entwickelt – ein Smartphone, das umgerechnet nur 72 Euro kostet. Damit eignet es sich zum Beispiel als Zweitgerät für Konzerte oder Kneipenabende. Denn im Vergleich zu einem iPhone ist der Verlust finanziell verkraftbarer.

Jelly ist aber nicht nur günstig, sondern auch kompakt. Mit einer Größe von 9,2×4,3 cm ist es laut Unihertz das kleinste 4G-Smartphone der Welt und passt selbst in die Münztasche der Jeans. Zum Vergleich: Das iPhone 7 bringt es auf eine Größe von 13,8×6,7 cm und hat eine Displaygröße von 4,7 Zoll. Der Bildschirm des Jelly ist hingegen 2,45 Zoll klein und hat eine Auflösung von 432×240 Pixel mit einer Pixeldichte von 201 ppi.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 

Quad-Core-Prozessor mit 1,1 GHz

Vielleicht eignet sich das Jelly sogar als Hauptgerät. Die Technikdaten sehen vielversprechend aus, zumindest in Anbetracht der Miniaturgröße. Im Inneren arbeiten ein Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,1 GHz, ein 1 GByte großer Arbeitsspeicher und ein 8 GByte großer Flash-Speicher.

Auch Selfie-Freunde kommen auf ihre Kosten. Das Jelly hat eine 8-MP-Kamera auf der Rückseite und eine 2-MP-Kamera auf der Vorderseite. 

Auch Selfie-Freunde kommen auf ihre Kosten. Das Jelly hat eine 8-MP-Kamera auf der Rückseite und eine 2-MP-Kamera auf der Vorderseite.

Quelle: Unihertz

Das soll ausreichen, um auf dem Betriebssystem Android 7 Apps laufen zu lassen und sich Filme anzusehen. Etwas leistungsstärker ist die Pro-Version des Jelly. Sie hat 2 GByte RAM und einen 16 GByte großen Flash-Speicher.

Zwei Kameras, GPS, WLAN, LTE und drei Tage Akkulaufzeit

Jelly hat auch sonst Einiges zu bieten. Das Mini-Smartphone hat eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite, unterstützt WLAN, LTE und Bluetooth, hat einen integrierten GPS-Empfänger, ein Gyroskop und Steckplätze für zwei SIM-Karten, damit der Besitzer das Smartphone gleichzeitig privat und geschäftlich nutzen kann. Und das über einen recht langen Zeitraum. Der Akku hat eine Nennladung von 950 mAh. Das soll ausreichen, um das Gerät drei Tage lang zu nutzen oder bis zu einer Woche im Stand-by-Modus zu halten.

Jelly kommt im August auf den Markt

Einziger Wermutstropfen: Jelly ist noch nicht auf dem Markt. Doch die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter, mit der Unihertz Geld für die Serienproduktion sammelt, geht durch die Decke. Mittlerweile sind über 300.000 US-Dollar zusammengekommen – 30.000 US-Dollar waren das Finanzierungsziel. Und die Kampagne läuft noch 31 Tage.

Jelly kommt im August 2017 auf den Markt. Das Smartphone kostet nur 79 US-Dollar. 

Jelly kommt im August 2017 auf den Markt. Das Smartphone kostet nur 79 US-Dollar.

Quelle: Unihertz

Das macht es wahrscheinlich, dass Unihertz den Zeitplan einhalten kann. Demnach wird das Unternehmen die ersten Smartphones im August 2017 ausliefern.

Noch günstiger und schon auf dem Markt ist das alte Nokia-Handy 3310. HMD Global hat das 17 Jahre alte aus der Mottenkiste geholt, ein wenig aufgepeppt und im Februar auf Europas größter Messe für Mobilfunk, dem World Mobile Congress in Barcelona vorgestellt. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.