Smarter Stift namens Phree 27.05.2015, 06:51 Uhr

Handgeschriebenes wird direkt ins Smartphone übertragen

Jetzt hat das Smartphone mit dem Phree eine natürliche Ergänzung gefunden. Der digitale Stift sendet alles mit ihm Geschriebene oder Gezeichnete via Bluetooth zum Smartphone – da geht keine unterwegs geborene Idee mehr verloren. Praktischerweise kann man mit dem smarten Stift auch noch telefonieren und über seine Ideen sprechen. 

Klischee oder Realität: Der Phree kann auch einfach auf dem Handrücken benutzt werden. Das Geschriebene erscheint auf dem Smartphone und kann gespeichert werden.

Klischee oder Realität: Der Phree kann auch einfach auf dem Handrücken benutzt werden. Das Geschriebene erscheint auf dem Smartphone und kann gespeichert werden.

Foto: OTM Technologies

Diese Erfindung von OTM Technologies aus Tel Aviv dürfte Folgen haben: Bisher werden Telefonnummern neuer Bekanntschaften ja gerne mit dem Kugelschreiber auf den Arm notiert und sind oft nach der Dusche schon wieder Geschichte. So what! Der neue schlaue Stift aus Tel Aviv in Israel mit dem Namen Phree sorgt dafür, dass solche Kritzeleien auf der Haut künftig ihren Weg in das Handy des Schreibers  finden. Denn der Phree sendet per Hand Geschriebenes und Gezeichnetes via Bluetooth auf Smartphones oder Notebooks.

Phree erfasst Handbewegungen auf fast jeder Oberfläche

Der smarte Pen Phree ist wie ein Stift dimensioniert: 142 mm lang, 8,5 mm dick und 18 mm breit. Mit einem Gewicht von 30 Gramm liegt der Phree wohl angenehm in der Hand und ermöglicht eine souveräne Führung auf praktisch jeder Oberfläche.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Der Phree ist mit einiger Technik ausgerüstet.

Der Phree ist mit einiger Technik ausgerüstet.

Quelle: OTM Technologie

Das jedenfalls versprechen die Entwickler. Ob auf dem Armaturenbrett, dem Sofa oder auf der Wand: Dort bleiben die Notizen unsichtbar, werden aber direkt aufs Handy oder Tablet übertragen.

Laserstrahl harmlos fürs Auge

Und das geht so: Der Sensor am Kopf des Stiftes ist ein kompaktes Laser-Interferometer, welches die Reflexion des Laserstrahls von der Schreiboberfläche erfasst. Dazu bildet das Interferometer die relative Bewegung der näheren Umgebung ab und misst die Störsignale.

Das Optical Translation Measurement (OTM) erfasst die Handbewegung auf praktisch jeder Oberfläche in einem breiten Dynamikbereich. Ein kompakter kostengünstiger Sensor an der Spitze des digitalen Stiftes ermöglicht das.

Das Optical Translation Measurement (OTM) erfasst die Handbewegung auf praktisch jeder Oberfläche in einem breiten Dynamikbereich. Ein kompakter kostengünstiger Sensor an der Spitze des digitalen Stiftes ermöglicht das.

Quelle: OTM Technologies

Auf diese Weise extrahiert das System das Bewegungssignal rein optisch. Die Entwickler von Phree benutzen für ihr Laser-Interferometer den in optischen Mäusen üblichen Laser, der für das Auge in jeder Entfernung völlig harmlos ist.

Kompatibel mit vielen Anwendungen und Softwares

Gerade für Menschen in kreativen Prozessen ist ein solches Eingabegerät ein Segen. Wer gerade in der Promotion für seinen Chemie-Abschluss steckt, wird froh sein, die beim Heimradeln von der Uni im Kopf erschienene wichtigste Strukturformel seiner Arbeit sofort auf den Handrücken kritzeln zu können. Und sie so vor dem Vergessen zu bewahren.

Mit dem Phree geht keine noch so abgefahrene chemische Strukturformelidee mehr verloren und auch Telefonnummern sind sicher aufgehoben. 

Mit dem Phree geht keine noch so abgefahrene chemische Strukturformelidee mehr verloren und auch Telefonnummern sind sicher aufgehoben.

Quelle: OTM technologies

Denn der Phree ist kompatibel mit Software und Anwendungen wie Office OneNote, Evernote, Acrobat, Google Handschrift Keyboard, Viber und vielen anderen.

Kugelschreiber, Textmarker oder Radierer

Die mobile Ergänzung zum Smartphone ist mit einem Touch-Display ausgestattet. Und das bietet einige Überraschungen. So kann mit einem einfachen Tippen von einem Kugelschreiber auf einen Textmarker oder auch auf einen Radierer umgeschaltet werden. Oder die Darstellung auf dem Smartphone-Display kann zum Beispiel von Blau auf Rot gewechselt werden.

Der intelligente Stift, mit dem man auch telefonieren kann: Der Phree ist die ideale Ergänzung zum Smartphone.

Der intelligente Stift, mit dem man auch telefonieren kann: Der Phree ist die ideale Ergänzung zum Smartphone.

Quelle: OTM Technologies

Mit diesem Touch-Display können aber auch Textnachrichten wie SMS geschrieben und gleich versendet werden. Besonders witzig: Auf diesem Display kann der Wählvorgang gestartet werden, denn mit dem Phree kann man auch telefonieren. Einfach das Headset aufsetzen und losquatschen. Das Smartphone bleibt dabei in seiner Schutzhülle.

Phree wird etwa 150 Euro kosten

Für den Start in die Serienproduktion des praktischen Stifts haben die Entwickler eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter gestartet. Vom Erfolg dieser Kampagne ist Gilad Lederer, Mitbegründer von OTM Technologies sichtlich überwältigt: „Wir haben unser Ziel von 100.000 Dollar in weniger als 24 Stunden erreicht und die 300.000 Dollar-Marke in weniger als einer Woche überschritten.“

Die Verpackungsbox des Phree ist gleichzeitig eine Einheit, die das Smartphone aufnehmen kann. So ist rasch eine mobile Arbeitsumgebung mit dem intelligenten Stift geschaffen. Einfach die Kappe abnehmen und mit der Hülle verbinden. Dann das Smartphone in diesen Halter platzieren, fertig. Selbstverständlich lädt die Hülle den Phree auf, wenn er sicher in dieser verstaut ist.

Die Verpackungsbox des Phree ist gleichzeitig eine Einheit, die das Smartphone aufnehmen kann. So ist rasch eine mobile Arbeitsumgebung mit dem intelligenten Stift geschaffen. Einfach die Kappe abnehmen und mit der Hülle verbinden. Dann das Smartphone in diesen Halter platzieren, fertig. Selbstverständlich lädt die Hülle den Phree auf, wenn er sicher in dieser verstaut ist.

Quelle: OTM Technologies

Nun denn, aktuell steht der Phree bei über 500.000 Dollar und hat noch 31 Tage Zeit zum Geldsammeln. Der Phree kann ab sofort vorbestellt werden und wird etwa 150 Euro kosten.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.