Papierlose Schule 06.05.2013, 11:03 Uhr

Erste elektronische Abiturprüfung auf Tablet-PC deutschlandweit

Nicht auf Papier, sondern auf einem Tablet-Rechner werden 29 Schülerinnen und Schüler am kommenden Freitag ihre Abiturprüfungen schreiben. Die private Internatsschule im bayerischen Schloss Neubeuern ist die erste Schule in Deutschland, die Tablet-PC’s in den Abiturprüfungen einsetzt.

Christopher Hardy ist einer der ersten Schüler in Deutschland, die in dieser Woche am Internat Schloss Neubeuern bei Rosenheim ihre Abiturarbeit an einem Tabet-PC schreiben werden. Das Tablet ist im Schreibtisch eingelassen und wird von der Schule gestellt.

Christopher Hardy ist einer der ersten Schüler in Deutschland, die in dieser Woche am Internat Schloss Neubeuern bei Rosenheim ihre Abiturarbeit an einem Tabet-PC schreiben werden. Das Tablet ist im Schreibtisch eingelassen und wird von der Schule gestellt.

Foto: dpa/Andreas Gebert

Nach erfolgreicher Erprobung im Alltag wird am kommenden Freitag der erste Abiturjahrgang deutschlandweit seine Prüfungen elektronisch schreiben. „Die Schüler haben die allerwenigsten Probleme damit“, erklärt der 31-Jährige Englischlehrer Sebastian Görlitz zuversichtlich. Bei der ersten digitalen Abiturprüfung wird alles gut laufen, meint er. Für ältere Lehrer sei die Umstellung auf die moderne Elektronik allerdings schwer.  

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Tastaturverbot auf Tablet-PC

Im Rahmen der Gleichbehandlung müssen die Schüler ihre Abi-Klausuren auf dem Tablet-PC jedoch mit einem Eingabestift schreiben und können die dazugehörige Tastaturn nicht verwenden. Mit der Tastatur lässt es sich viel schneller schreiben und die Schüler hätten dadurch mehr Zeit für ihre Aufgaben. „Wie wäre es, wenn wie statt fünf Stunden Zeit für das Deutsch-Abitur nur viereinhalb Stunden bekämen?“, schlägt Schulleiter Jörg Müller vor. Seine Schüler würden diese Regelung akzeptieren, meint er. Auf jeden Falll führt dieses Tastaturverbot dazu, dass die Schüler im Fach Deutsch wählen dürfen, ob sie auf Papier oder Tablet ihre Prüfungsaufgaben erledigen wollen. 65 Prozent der Schüler wollen in diesem Fach doch noch auf Papier schreiben.

Die Arbeiten werden zwar elektronisch eingesammelt, dann aber auf Papier ausgedruckt und  mit Tinte kontrolliert, um sie dann für mehrere Jahre archivieren zu können.

Für die Prüfungen stellt die Schule allen Schülern neue Laptops zur Verfügug, auf denen nur ein einziges Programm installiert ist. Die Schule gibt den Schüler damit keine Möglichkeit,  elektronisch spicken zu können, denn sie haben keinerlei Zugriff mehr auf Daten von außerhalb.

Die private Internatsschule Schloss Neubeuern bei Rosenheim in Oberbayern ist Deutschlands erste papierlose Schule. Im Unterricht arbeiten die Schüler ab dem 9. Schuljahr mit Laptops, die an eine Dockingstation im Tisch angeschlossen sind.

Die private Internatsschule Schloss Neubeuern bei Rosenheim in Oberbayern ist Deutschlands erste papierlose Schule. Im Unterricht arbeiten die Schüler ab dem 9. Schuljahr mit Laptops, die an eine Dockingstation im Tisch angeschlossen sind.

Quelle: dpa/Andreas Gebert

Zunächst war das bayerische Kultusministerium noch skeptisch gegenüber der Neuerung und stand dem Vorhaben des Schulleiters Jörg Müller ablehnend gegenüber. „Doch dann konnten wir auch die Juristen im Kultusministerium überzeugen“, erinnert sich Müller. Das Kultusministerium beobachtet die Neuheit mit Interesse. „Wir sammeln erstmals Erfahrungen, wie das Abitur vor dem Hintergrund der Gleichbehandlung aller Schüler auch auf PC geschrieben werden kann“, sagt der Sprecher des Kulturministeriums, Ludwig Unger.

Interaktive Lernumgebung – kein klassischer Frontalunterricht

Die Schüler des Internats Schloss Neubeuern sind es bereits gewöhnt: Ab der neunten Klasse lesen sie nicht mehr in Büchern und schreiben nicht mehr mit Tinte in ihre Hefte. Nach zweijähriger Testphase verabschiedeten sich die Schüler ab Klasse 9 von den herkömmlichen Lernmethoden mit Kreidetafeln, Ordnern, Hausaufgabenheften und Karteikarten. Sie lernen nun ausschließlich mit ihrem PC. Die modernen futuristischen Schreibtische der Schüler sind entsprechend mit einem Tablet-PC und einer Dockingstation ausgerüstet. Für den Unterricht werden ihre Tablets in ihre Schreibtische eingelassen. Die Schüler schreiben mit einem elektronischen Stift auf das Display des Tablets. Das Besondere: Die Software erkennt die Handschrift eines jeden Schülers. Die Projekträume sind mit hochauflösenden Beamern ausgestattet, die Bilder an die Wand werfen. Zudem verfügt die Schule über ein schnelles Funknetzwerk.

Optimale Vorbereitung auf den Berufsalltag

Der Mulimediaunterricht bereitet die Schüler optimal auf den Berufsalltag vor. Abläufe, Prozesse und Korrespondenzen werden digital geplant und abgewickelt. Die Schüler lernen bereits in der Schule mit der täglichen Informationsflut durch systematisches Ordnen und Organisieren klarzukommen.  Zur alljährlichen PISA-Studie wird immer wieder darüber diskutiert, dass die technische Ausstattung in Deutschlands Schulen hinter der Ausstattung anderer Ländern hinterherhinkt. Die Schüler sollten bereits in der Schule die Möglichkeit erhalten, frühzeitig den Umgang mit Hard- und Software und den digitalen Medien zu erlernen.

Das Internat Schloss Neubeuern wird derzeit um 35 Internatsplätze erweitert. Danach haben 180 Heim- und 50 Tagesschüler die Möglichkeit, auf der ersten papierlosen Schule Deutschlands zu lernen. Allerdings ist das nicht ganz billig: Die Internatsgebühr beträgt 2840 Euro monatlich zuzüglich Kaution und Aufnahmegebühr.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.