Bilder unterwegs ausdrucken 01.12.2017, 09:11 Uhr

Das Smartphone lernt das Polaroid-Prinzip

Für iOS ist es bereits auf dem Markt, die Crowdfunding-Kampagne für Android ist gerade erfolgreich zu Ende gegangen. Damit kommt das Missing-Link zwischen der totalen Freiheit dank Smartphone mit Fotokamera und dem Riesenproblem, all die bunten Banalitäten nicht sofort ausdrucken zu können, auch für Android-User.

Das Pryntcase macht Smartphones zur Polaroid Kamera
Das Pryntcase macht Smartphones zur Polaroid-Kamera: Für iOS kostet es rund 120 Euro, für Android kommt es erst noch auf den Markt.
Foto: Prynt SAS
Prynt 4
Foto: Prynt
Prynt 6
Foto: Prynt
Prynt 3
Foto: Prynt
Prynt 5
Foto: Prynt
Prynt 1
Foto: Prynt
Prynt 2
Foto: Prynt
Prynt Co
Foto: Prynt
Das Pryntcase druckt die Fotos mit einem Thermodrucker aus.
Das Pryntcase druckt die Fotos mit einem Thermodrucker aus.
Foto: Prynt SAS

Am Morgen des 1. Dezember 2017 ist die Kickstarter-Kampagne des kleinen französischen Start-ups Prynt zum Abschluss gekommen. Und das Ergebnis ist eindeutig: Die Nachfrage nach einem printfähigen Smartphone ist da. Das Finanzierungsziel, um auch aus Android-Geräten eine digitale Polaroid-Kamera zu machen, wurde mit über 67.000 Euro deutlich übertroffen.

Prynt holt das Polaroid-Prinzip aus der Mottenkiste

Die Idee ist genial: ein irgendwo auf der Welt mit dem Smartphone geschossenes Foto sofort und an Ort und Stelle ausdrucken. Genau das versprach das Start-up Prynt im Jahr 2014, als wir das Projekt das erste Mal vorstellten. Die Franzosen holten das gute alte Polaroid-Prinzip aus der Mottenkiste und transportierten es ins digitale Zeitalter. Polaroid, eigentlich ein Firmenname, stand für das Prinzip, an Ort und Stelle über ein in die Kamera integriertes Entwicklungslabor Abzüge von Fotos zu machen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Vor allem für Profifotografen bot Polaroid die komfortable

Vor allem für Profifotografen bot Polaroid die komfortable Möglichkeit, das Licht in einer aufwändig beleuchteten Studioszene sofort zu überprüfen. Stimmte das Ergebnis auf dem Polaroidbild, konnte die Fotosession beginnen. Das sparte enorme Kosten in analogen Zeiten, als die belichteten Filme erst mal im Labor entwickelt und Abzüge davon hergestellt werden mussten.

Digitale Kameras machten Polaroid zum Auslaufmodell

Mit dem Einzug der digitalen Kameras war der Niedergang von Polaroid programmiert. Denn jeder Profifotograf konnte sofort auf dem Display seiner Digitalkamera das Ergebnis seiner Arbeit betrachten und das Set nachjustieren. Schmerzlich vermisst wird das Polaroid-Prinzip erst, seitdem beinahe jeder mit einem Smartphone herumläuft und wie wild damit fotografiert. Weltweit – schätzt der Photoindustrie-Verband –wurden im Jahr 2016 rund 1,138 Billionen Fotos gemacht. Laut einer Studie der US-amerikanischen Meinungsforscher von Redshift Research mit Sitz in New York gaben zum Beispiel 56 Prozent der Franzosen an, jeden Tag bis zu 25 Fotos mit ihrem Handy zu schießen. Bei den Deutschen outeten sich 46 Prozent als mobile Vielknipser.

Prynt wertet das Smartphone mit mobilem Thermodrucker auf

Natürlich kann sich jeder auf dem großen Display seines Smartphones sofort das fertige Bild anschauen, kann es anderen zeigen. Er kann es in die Cloud senden, kann es zu Hause an den Computer übertragen und dann ausdrucken. Aber erst dann. Und an dieser Stelle der ungeduldigen Spaßgesellschaft kommt das Start-up Prynt ins Spiel: Das Pryntcase ist so etwas wie ein zu groß geratenes Smartphone-Case. Es enthält einen vollwertigen Thermodrucker, der durch Erhitzen der farbigen Tinte das Bild ausdruckt.

Die bereits verkäufliche Version für iOS-Geräte kann 10 Blatt Papier aufnehmen und 15 bis 20 Ausdrucke liefern bevor die Batterie wieder aufgeladen werden muss. Es gibt zwei Varianten davon: eine, die wie eine Schutzhülle um das Smartphone gelegt werden kann und eine, die bei Bedarf auf das Gerät aufgepasst wird. Beide sind in den Farben schwarz, weiß, pink und grün erhältlich. Noch ist das Ausdrucken des Sofortbildes jedoch nicht optimal: Die Franzosen versprachen einst, dass das Case bis zu 30 Blatt Fotopaper im Case vorrätig haben und ein Bild in weniger als einer halben Minute ausspucken kann. Diese Zielvorgaben sind noch unerreicht.

Jedes Foto wird an ein Video der Umgebung gekoppelt

Ein besonderes Extra bietet das Pryntcase auch noch: Jedes geschossene Foto kann über die App von Prynt mit einer Videoaufnahme gekoppelt werden. Hält man das ausgedruckte Foto – zum Beispiel ein Selfie – später bei geöffneter Prynt-App vor die Smartphonekamera, so spielt das Mobilfunkgerät auf Wunsch das passende Video ab. Und zwar genau über dem Foto, das Selfie erwacht so förmlich zum Leben.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

  • Lisa Diez-Holz

    Die Autorin war von 2017 bis Ende 2019 Content Managerin für das TechnikKarriere-News-Portal des VDI Verlags. Zuvor schrieb sie als Redakteurin für die VDI nachrichten.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.