Alternative zur Gasflamme 26.11.2014, 13:17 Uhr

Flugzeugbauer erhitzen Bauteilformen jetzt mit Infrarotmodulen

Eine Wärmestraße mit Infrarotmodulen erhitzt im Flugzeugbau die Formen, in denen Bauteile aus Titan ihre Gestalt bekommen. Bisher geschah das energieintensiver mit offener Gasflamme. Auf die Entwicklung des Hanauer Herstellers Heraeus Noblelight setzen schon Global Player wie Rolls-Royce, Boeing und Airbus. 

Infrarotmodule wärmen die Bauteilformen in der Wärmestraße auf 200 Grad Celsius vor. Das dauert nur 90 Minuten, nicht wie bislang rund zehn Stunden. Für Flugzeugbauer bedeutet das Energieersparnis. 

Infrarotmodule wärmen die Bauteilformen in der Wärmestraße auf 200 Grad Celsius vor. Das dauert nur 90 Minuten, nicht wie bislang rund zehn Stunden. Für Flugzeugbauer bedeutet das Energieersparnis. 

Foto: Heraeus Noblelight

Mettis Aerospace, britischer Zulieferer der Flugzeugindustrie, spart jetzt eine Menge Zeit und Energiekosten. Formen, in denen hoch komplexe Bauteile aus Titan ihre endgültige Gestalt bekommen, müssen zunächst auf eine Temperatur von 200 Grad Celsius gebracht werden. Das geschah bisher mit offener Gasflamme.

Jetzt fahren die Formen durch eine Wärmestraße, die kurzwellige Infrarotstrahlen aussendet. Die Heizanlage des Hanauer Unternehmens Heraeus Noblelight sorgt dafür, dass die Formen exakt auf die gewünschte Temperatur erwärmt werden. Während des Aufheizens registrieren Thermoelemente auf der Oberfläche der Formen die aktuelle Temperatur. Diese Daten regeln die Intensität der Infrarotmodule, die zwischen null und 100 Prozent beliebig wählbar ist. Die Presslinge aus Titan werden anschließend hineingelegt, um bei 900 Grad Celsius gewissermaßen fertiggebacken zu werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Sicherheit durch Verzicht auf offene Flammen

Die Briten sind begeistert von der neuen Anlage. „Die Effizienz des Systems erlaubt es uns, Energie- und Zeitverbrauch während der Vorwärmphase der Formen zu reduzieren“, sagt Xenofon Gogouvitis, Forschungs- und Entwicklungsleiter bei Mettis. „Gleichzeitig wurde die Kontrollierbarkeit des gesamten Prozesses verbessert. Zusätzlich bedeutet das Fehlen offener Flammen eine sicherere und bequemere Arbeitsumgebung.“

Zu den Anwendern der Infrarotmodule zählt Mettis Aerospace. Der britische Zulieferer der Flugzeugindustrie fertigt komplexe Titanbauteile und hält den neuen Produktionsprozess für einen wichtigen Schritt in Richtung grüner Fabriken. 

Zu den Anwendern der Infrarotmodule zählt Mettis Aerospace. Der britische Zulieferer der Flugzeugindustrie fertigt komplexe Titanbauteile und hält den neuen Produktionsprozess für einen wichtigen Schritt in Richtung grüner Fabriken.

Quelle: Mettis Aerospace

Außerdem war die alte Art der Erwärmung äußerst zeitintensiv. Es dauerte bis zu zehn Stunden. Die neue Anlage reduziert die Dauer auf 90 Minuten – mit zwei elektrisch betriebenen 72-Kilowatt-Modulen. „Ein wichtiger Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Fabrik“, sagt Gogouvitis.

Zu den Kunden gehören Rolls-Royce, Boeing und Airbus

Komplexe Titankomponenten, wie Mettis sie herstellt, werden vor allem im Triebwerkbau benötigt – zunehmend auch für Strukturbauteile der Flugzeuge, weil das Material sehr leicht und sehr belastbar ist. Zu den Kunden der Briten gehören auch die Hersteller Rolls-Royce, Boeing und Airbus.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.