Umweltfreundlich und preiswert 19.08.2015, 08:51 Uhr

Neuartige Schutzschicht lässt Metall in der Sonne kalt

Sonne satt und hohe Temperaturen: Auf der Kühlerhaube eines dunklen Autos können Sie ein Spiegelei braten. Und sich am Fensterrahmen aus Aluminium die Finger verbrennen. Metall kann in der Sonne ganz schön heiß werden. Herkömmliche Schutzbeschichtungen macht das angreifbar. Ein neuartiger Lack aus Glas kann Metalloberflächen vor starker Sonneneinstrahlung schützen und sie kühl halten. 

Mehrfach musste in diesem Sommer wegen zu großer Hitze der Aufgang zur Spitze der Reichstagskuppel geschlossen werden. 

Mehrfach musste in diesem Sommer wegen zu großer Hitze der Aufgang zur Spitze der Reichstagskuppel geschlossen werden. 

Foto: Paul Zinken/dpa

Wissenschaftler vom John Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) im US-amerikanischen Bundesstaat Maryland haben beim Treffen der American Chemical Society in Boston einen neuen Lack vorgestellt, der Metalloberflächen vor der Sonne schützt. Die aus Glas hergestellte, anorganische Beschichtung reflektiert Sonnenlicht wie ein Spiegel. Sie schütze die Metalloberfläche, auf die sie aufgetragen wurde, davor heiß zu werden, und mache sie länger haltbar, heißt es. Obendrein sei sie umweltfreundlicher als herkömmliche Lacke aus organischen Verbindungen.

Sonnenstrahlen greifen herkömmliche organische Beschichtungen an

So genannte “cool paints” seien ein heißes Eisen, sagte John Hopewell, Direktor für Internationale Angelegenheiten in der American Coatings Association, gegenüber dem Forbes Magazin. Grundsätzlich könnten solche kühlenden Beschichtungen zum Beispiel den Energieverbrauch in Häusern senken oder dabei helfen, das Innere eines Wagens im Sommer kühl zu halten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
US-Forscher haben eine aus Glas hergestellte anorganische Beschichtung entwickelt, die Metalloberflächen vor der Sonne schützt.

US-Forscher haben eine aus Glas hergestellte anorganische Beschichtung entwickelt, die Metalloberflächen vor der Sonne schützt.

Quelle: American Chemical Society

„Die meisten Lacke, die Sie auf ihrem Auto oder Haus verwenden, basieren auf Polymeren, die von den ultravioletten Sonnenstrahlen zersetzt werden“, erklärt Jason J. Benkoski, Leiter des Forscherteams, das Problem mit herkömmlichen Beschichtungen. „Mit der Zeit entstehen Auskreidung und Vergilbung. Außerdem neigen Polymere dazu, flüchtige organische Verbindungen abzugeben, die der Umwelt schaden. Deshalb wollte ich weg von den herkömmlichen Polymer-Beschichtungen hin zu anorganischen aus Glas.“

Wasserglas reflektiert das Sonnenlicht

In der Sonne würden Metalloberflächen zum Beispiel aus Aluminium, einem herkömmlichen Material im Schiffsbau, heißer als die Lufttemperatur, so Benkoski weiter. Und mit steigender Temperatur nähmen auch Korrosion, Materialermüdung und Verschleiß zu. Sein Team suchte daher nach einer preiswerten und umweltfreundlichen Möglichkeit, Metalloberflächen im Sonnenlicht kühl zu halten und haltbarer zu machen.

Sein Team entwickelte eine anorganische Beschichtung aus preiswert herzustellendem Wasserglas, deren Beschaffenheit aufgrund ihrer speziellen Zusammensetzung mehr der von Dichtungsmasse als der von brüchigem Glas ähnelt. Gemischt aus Pigmenten und Silica reflektiert die neue Glasbeschichtung Sonnenlicht und strahlt Hitze ab. „Das ist, als würde man einen Felsen auf die Metallüberfläche auftragen“, schwärmt Benkoski und wagt eine Haltbarkeitsprognose: „100 Jahre.“ Eine kleine Ewigkeit.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.