Elektromotor, Batterie und Sensoren 19.08.2015, 15:03 Uhr

VW hat einen autonomen Kinderwagen entwickelt

Volkswagen hat einen Kinderwagen mit Elektromotor und Sensoren entwickelt. Er fährt Eltern selbstständig hinterher und bremst bei Hindernissen automatisch ab. Ganz ernst gemeint ist die Idee allerdings nicht.

Der autonome Kinderwagen folgt dem joggenden Vater auf Schritt und Tritt. In Serienproduktion geht er nicht – VW wirbt lediglich für die Technik des autonomen Fahrens. 

Der autonome Kinderwagen folgt dem joggenden Vater auf Schritt und Tritt. In Serienproduktion geht er nicht – VW wirbt lediglich für die Technik des autonomen Fahrens. 

Foto: Volkswagen Nederland

Wenn schon Google Autos ohne Lenkrad autonom über die Straßen rollen lässt, Audi einen Renner im Höchsttempo um den Hockenheimring schickt und Daimler einen Mercedes von Pforzheim nach Mannheim fahren lässt, ohne dass der Pilot einmal korrigierend eingreifen muss, will Audi-Mutter Volkswagen nicht zurückstehen.

Kinderwagen bremst bei Hindernissen automatisch

Im Vorgriff auf ein eigenes autonom fahrendes Auto hat der größte Fahrzeughersteller der Welt einen Kinderwagen entwickelt, der zwar nicht ganz allein losrollt, wenn das Baby frische Luft braucht. Er folgt vielmehr Mama und Papa auf dem Fuße. Elektromotor, Batterie und Sensoren sorgen dafür, dass Fahrten unfallfrei verlaufen. Trifft er auf ein Hindernis, hält er an und wartet, bis dieses den Weg wieder freigibt – oder einfach auf menschliche Hilfe. Bei Testfahrten haben die Entwickler aus Sicherheitsgründen kein Baby hineingelegt, sondern eine Puppe.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Papa stößt den Kinderwagen Richtung Fenster. Sensoren erkennen das Hindernis, sodass der Wagen rechtzeitig bremst. 

Papa stößt den Kinderwagen Richtung Fenster. Sensoren erkennen das Hindernis, sodass der Wagen rechtzeitig bremst.

Quelle: Volkswagen Nederland

Der Kinderwagen soll in erster Linie Aufmerksamkeit für die Modellvielfalt der Wolfsburger wecken, vor allem für Assistenzsysteme, die der Konzern seinen Fahrzeugen spendiert. Da gibt es Einparkhilfen, Tempomaten, die die per Verkehrszeichen signalisierte Höchstgeschwindigkeit penibel einhalten, und den Spurwechselassistenten, die das Umfeld des Autos per Radarsensoren überwachen. Er verhindert, dass versehentlich ein gerade zum Überholen ansetzendes Fahrzeug gerammt wird. Lauter Technologien, die auch in den autonom fahrenden Autos der Zukunft zu finden sein werden.

Autonomer Kinderwagen geht nicht in Produktion

Ein Autor des amerikanischen Onlineportals Quartz vermutet allerdings, der VW-Kinderwagen folge gar nicht autonom, sondern werde ferngesteuert. Wenn das so wäre, müsste der Bediener allerdings höchstes Geschick mitbringen. Der Kinderwagen folgt selbst dem joggenden Vater und verliert ihn auch nicht, als er sich in einem Café unter freiem Himmel in einem Gewirr aus Stühlen und Tischen einen Platz sucht.

Der Kinderwagen ist ein Einzelstück. Wer hofft, ihn irgendwann kaufen zu können, wird enttäuscht. An eine Produktion ist nicht gedacht.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.