Noch 2016 erste Auslieferungen 20.12.2016, 12:15 Uhr

Vision Jet von Cirrus Aircraft kommt mit Notfall-Fallschirm

Der amerikanische Kleinflugzeughersteller Cirrus Aircraft hat Anfang Dezember von der Luftfahrtbehörde des Landes, der Federal Aviation Administration (FAA), die Musterzulassung für sein neuestes Produkt, den „Vision Jet“ erhalten. Das Ungewöhnliche an diesem Düsenflugzeug: Es besitzt einen Notfall-Fallschirm. 

Vision Jet: Das kleine Düsenflugzeug von Cirrus Aircraft hat für den Fall einer Notlandung einen Fallschirm für den Flieger eingebaut.

Vision Jet: Das kleine Düsenflugzeug von Cirrus Aircraft hat für den Fall einer Notlandung einen Fallschirm für den Flieger eingebaut.

Foto: Cirrus Aircraft

Der Vision Jet wird von Cirrus Aicraft als „persönliches Transportmittel“ angeboten. Potenzielle Kunden sind zum einen Privatleute, die das Flugzeug aus Freude am Fliegen kaufen, teils sind es Menschen, die diesen kleinen Jet für Geschäftszwecke nutzen wollen.

Das Cockpit im Vision Jet.

Das Cockpit im Vision Jet.

Quelle: Cirrus Aircraft

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFW Aerospace GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker im Bereich Produkt- und Verfahrenssicherung (w/m/d) PFW Aerospace GmbH
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Praktikant / Werkstudent - KI und Sprachmodelle (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Softwareentwicklung Tools (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Landschaftsplaner/-ökologe / Umweltplaner (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg-Firmenlogo
Ingenieur für Gebäudetechnik (w/m/d) Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg
Stuttgart Zum Job 
Pentair Südmo GmbH-Firmenlogo
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) Pentair Südmo GmbH
Riesbürg Zum Job 
SCHUNK SE & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter - Technologiemanagement (m/w/d) SCHUNK SE & Co. KG
Lauffen am Neckar Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Ingenieur:in im Bereich Elektrotechnik (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung von Projekten (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Karlsruhe, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Vakuumfüller Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Umweltingenieur:in Genehmigungen (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Gebäudeausrüstung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
INEOS Phenol GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in (d/m/w) des Bereichs EMSR an den Standorten Gladbeck / Marl INEOS Phenol GmbH
Gladbeck Zum Job 
Flughafen Nürnberg GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik (Bachelor / Master) im Bereich Haustechnik Flughafen Nürnberg GmbH
Nürnberg Zum Job 
wks Technik GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Bauplanung (w/m/d) wks Technik GmbH
Dresden Zum Job 
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen-Firmenlogo
Architekt (m/w/d) als Planungskoordinator in der Gebäudemodernisierung GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) THOST Projektmanagement GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Diakoneo KdöR-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) als Projektleiter (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung Diakoneo KdöR
Neuendettelsau Zum Job 
Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR-Firmenlogo
Bauingenieur*in (Diplom/Bachelor/Master) Fachrichtung Straßenbau/Tiefbau oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Leer wiegt der Vision Jet zwar nur 1620 kg, bietet aber fünf Erwachsenen Platz. Die Reisegeschwindigkeit wird mit 560 km/h angegeben. Die Reichweite beträgt 1.860 km.

Triebwerk hoch am Heck montiert

Angetrieben wird der Vision Jet von einem kleinen Jet-Motor des amerikanischen Triebwerkherstellers Williams International. Dieser Motor befindet sich im Heck oberhalb der Passagierkabine. Das Leitwerk ist in V-Form gebaut. Soweit irgend möglich ist der Vision Jet aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff gefertigt – was auch das besonders niedrige Gewicht erklärt.

Serienproduktion ist bereits angelaufen

In Duluth im amerikanischen Bundesstaat Minnesota hat Cirrus Aircraft unmittelbar nach Erhalt der Musterzulassung mit der Serienproduktion begonnen. Dabei kamen dem Unternehmen zwei Umstände zugute: Zum einen verfügt Cirrus bereits über mehrere Hundert Bestellungen für den Vision Jet. Zum zweiten hat Cirrus ungewöhnlich umfangreiche Erfahrungen mit dem Bau und Betrieb von Kleinflugzeugen, die mit einem Notfall-Fallschirm ausgestattet sind.

So funktioniert das Fallschirm-Sicherheitssystem von Cirrus Aircraft.

So funktioniert das Fallschirm-Sicherheitssystem von Cirrus Aircraft.

Quelle: Cirrus Aircraft

Der Vision Jet ist zwar das erste Düsenflugzeug, das über eine solche Rettungseinrichtung verfügt. Cirrus Aircraft hat in der Vergangenheit aber schon viele Hundert Propeller-Flugzeuge gebaut, die ebenfalls im Notfall mit dem Fallschirm zur Erde zurückkehren können.

Fünf Personen können mit dem Vision Jet fliegen. 

Fünf Personen können mit dem Vision Jet fliegen.

Quelle: Cirrus Aircraft

Diese ungewöhnliche Rettungsmöglichkeit ist ganz offensichtlich ein starkes Plus bei allen Verkaufsanstrengungen für kleine Flugzeuge, die häufig an Kunden gehen, die nur über geringe Flugerfahrungen verfügen. Auf dieser Basis wurde frühzeitig begonnen, die Fertigung aufzubauen. Noch vor Jahresschluss 2016 sollen die ersten Maschinen an die Kunden ausgeliefert werden.

Zusätzliche Sicherheit, aber keine absolute Rettungs-Garantie

Bei einem Motorausfall wird mit einem Hebel der Fallschirm ausgefahren. Der noch vorhandene Luftstrom des sich bewegenden Flugzeugs bläht den Fallschirm auf. Dieser lässt das Flugzeug dann so langsam zur Erde zurückkommen, dass die Maschine in den allermeisten Fällen beim Aufsetzen nur äusserlich und leicht beschädigt wird. In diesen Fällen kann sie fast immer wieder instand gesetzt werden. Trotzdem bietet der Fallschirm keine garantierte Sicherheit. Fällt das Flugzeug ins Wasser, so können sich zwar in der Regel die Insassen retten, die Maschine geht dabei aber in den allermeisten Fällen verloren.

Der Vision Jet wiegt leer nur 1.620 kg – er besteht überwiegend aus Karbon.

Der Vision Jet wiegt leer nur 1.620 kg – er besteht überwiegend aus Karbon.

Quelle: Cirrus Aircraft

Ähnlich ist es bei Fallschirm-Landungen in Stadtgebieten, im Gebirge oder etwa auf Verkehrsanlagen aller Art. Dennoch sind die Flugzeuginsassen in diesen Fällen überwiegend mit dem Leben davon gekommen. In den zurückliegenden 15 Jahren haben zahlreiche andere Flugzeughersteller ebenfalls mit Mini-Jets experimentiert. Außer bei Cirrus Aircraft sind bisher die meisten dieser Projekte auf Eis gelegt worden.

Flugzeug mit geöffnetem Fallschirm.

Flugzeug mit geöffnetem Fallschirm.

Quelle: Cirrus Aircraft

Anscheinend verträgt der Markt bisher nur einen Anbieter kleiner Jets. Und so profitiert Cirrus ganz besonders von der zusätzlichen Sicherheit, die der Fallschirm bietet. Cirrus hatte in den frühen 1980-er Jahren mit der Entwicklung und Produktion von Flugzeug-Bausätzen begonnen. Und schon der damalige Kundenkreis war ganz besonders an der Fallschirm-Notlösung interessiert.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.