Neuer Lebensretter bei Cirrus Aircraft 10.02.2014, 10:58 Uhr

Jetzt gibt es den Fallschirm auch fürs Düsenflugzeug

Der amerikanische Kleinflugzeug-Hersteller Cirrus Aircraft hat ein Flugzeug entwickelt, das anders als alle sein Vorgänger in der Firmengeschichte nun von einem Jet-Triebwerk angetrieben wird. Ein Novum weit über das Unternehmen hinaus ist die Ausstattung dieses Düsenflugzeugs mit einem Rettungsfallschirm.

Rettungsfallschirme, mit denen komplette kleinere Propellerflugzeuge heil zur Erde zurückkehren können, wenn auf dem Flug was schief gegangen ist, gibt es bereits seit einigen Jahren. Als neuestes gibt es nun auch einen Fallschirm für ein kleines Düsenflugzeug

Rettungsfallschirme, mit denen komplette kleinere Propellerflugzeuge heil zur Erde zurückkehren können, wenn auf dem Flug was schief gegangen ist, gibt es bereits seit einigen Jahren. Als neuestes gibt es nun auch einen Fallschirm für ein kleines Düsenflugzeug

Foto: Cirrus Aircraft

Seit 2002 werden diese Fallschirme gegen Aufpreis als zusätzliche Ausstattungsvariante nicht nur für Cirrus- sondern auch für andere kleinere Flugzeuge angeboten. Mehrere Dutzend Piloten und Passagiere verdanken inzwischen ihr Leben diesen Fallschirmen. Konzipiert sind sie als Rettungssystem für die Flugzeuginsassen. Allerdings hat sich inzwischen gezeigt, dass in vielen Fällen, die herabschwebenden Flugzeuge beim Aufsetzen nur so geringfügig beschädigt werden, dass sie nach der Reparatur wieder fliegen können.

Der erste Cirrus-Jet: die Vision SF50

An der Entwicklung dieses Mini-Jets ist seit 2008 gearbeitet worden. Abgeschlossen werden konnte die Entwicklung allerdings erst, als Cirrus 2011 von der China Aviation Industry, General Aircraft Division, übernommen wurde – und dadurch wieder Forschungsgelder flossen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Den Mini-Jet Cirrus Vision SF50 gibt es jetzt mit Rettungsfallschirm für das Flugzeug. 

Den Mini-Jet Cirrus Vision SF50 gibt es jetzt mit Rettungsfallschirm für das Flugzeug.

Quelle: Cirrus Aircraft

Die Vision SF50 wird in der Basisversion für 1,96 Millionen USDollar angeboten. Bislang sind rund 550 Flugzeuge bestellt worden. Dabei ist bei der Bestellung eine Anzahlung von 100.000 USDollar fällig. Maximal fünf erwachsene Insassen und zusätzlich noch zwei kleinere Kinder haben Platz in dem Flugzeug, das eine Reichweite von rund 2200 Kilometern hat. Das Jet-Triebwerk FJ33 wird von dem amerikanischen Unternehmen Williams International gebaut.

Flugzeug mit geöffnetem Fallschirm.

Flugzeug mit geöffnetem Fallschirm.

Quelle: Cirrus Aircraft

Williams entwickelt und fertigt Düsentriebwerke für zwei Einsatzzwecke, militärische Marschflugkörper (Cruise Missiles) und Kleinflugzeuge. Bemerkenswert an der kleinen Vision SF50 ist unter anderem auch, das Flugzeug selbst bei einer Geschwindigkeit von nur 115 Stundenkilometern noch flugfähig ist. Die so genannte Stall Speed, die vom Piloten in der Luft nicht unterschritten werden darf, liegt bei 113 Kilometern in der Stunde. Die normale Reisegeschwindigkeit der Vision SF50 liegt bei 550 Kilometern in der Stunde.

Die Basisversion der SF50 umfasst bereits den Rettungsfallschirm

Die Basisversion der SF50 umfasst ein voll elektronisiertes Cockpit, dessen Instrumentierung des Typs G3000 von Garmin stammt, einem Unternehmen, das in Europa vor allem durch seine Navigationssysteme für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen, bekannt ist. Zu den Basisversion der SF50 gehört im Gegensatz zu den Propeller-Flugzeugen auch der Rettungsfallschirm für das Flugzeug. Wenn der Pilot keine andere Möglichkeit mehr als den Fallschirm für die Rückkehr der Maschine und ihrer Insassen zur Erde sieht, muss er das Jet-Triebwerk abstellen und die Zündung jener kleinen Rakete auslösen, die den Fallschirm nach hinten aus dem Flugzeug heraus entfaltet.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.