Vietnamesischer E-Auto-Hersteller wächst 19.05.2025, 17:30 Uhr

VinFast plant: Mehr Elektroautos aus Vietnam auf Europas Straßen

Die Pläne von VinFast sind ehrgeizig: Der vietnamesische Hersteller von Elektroautos hat seine Europastrategie bekannt gegeben. Nach unterschiedlichen Spekulationen setzt VinFast auf Partnerschaften und ein wachsendes Händlernetzwerk. So soll sich die Präsenz kontinuierlich ausbauen.

Modell VF6 von VinFast in rot auf einer Straße

Der vietnamesische Autohersteller VinFast setzt komplett auf E-Autos und will den europäischen Markt erobern.

Foto: VinFast

Das Automobilunternehmen VinFast gibt es seit 2017. Seit 2021 baut der Hersteller nur noch Elektroautos. Das Unternehmen gehört Pham Nhat Vuong, einem bekannten Unternehmer aus Vietnam. Seine Vingroup baut Immobilien, betreibt Schulen, Krankenhäuser, Freizeitparks und Hotels. Es handelt sich also um einen klassischen Mischkonzern. Das Geld für den Autobau stammt genau aus diesem Konzern. Der Unternehmer hat es sich mit seiner Automobilsparte zum Ziel gesetzt, sich langfristig auf dem europäischen Markt zu etablieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätswende zu leisten.

Elektro-SUV Smart #5 vorgestellt: Groß, schnell und digital

Doch nach jüngsten Medienberichten, dass VinFast die in Deutschland eröffneten Showrooms bereits wieder geschlossen und fast die gesamten Mitarbeitenden entlassen habe, tauchten Zweifel auf. Unternehmen, die börsennotiert sind, können solche Zweifel nicht gut gebrauchen, da sich derartige Nachrichten immer auch auf die Börsenkurse auswirken. Doch nicht lange nach Bekanntwerden dieser Entwicklungen, macht VinFast mit anderen Neuigkeiten Schlagzeilen: Man habe die Strategie verändert und setze nun auf Partnerschaften und ein Händlernetzwerk. Astrada Simva ist ein solcher Händler in Frankreich, mit dem VinFast jüngst einen Vertrag abschloss. Dazu kam Schachtschneider Automobile GmbH & Co KG als zweiter autorisierter Händler in Deutschland. VinFast selbst beschreibt diesen Schritt damit, dass man so die feste Entschlossenheit zeige, die Einführung von Elektroautos in ganz Europa voranzutreiben.

Neues Vertriebsmodell: E-Autos von VinFast bei Händlern zu kaufen

Schachtschneider Automobile soll künftig drei autorisierte Showrooms in Deutschland unterhalten und damit die Zusammenarbeit mit dem Autohaus Hübsch ergänzen, das bereits zwei Standorte eröffnet hat. In Frankreich feiert VinFast mit Astrada Simva seinen Markteintritt. Die Eröffnung des Standorts in Aix-en-Provence ist für Juni 2025 geplant. In allen VinFast-Händlerbetrieben können Interessierte die Modelle VF 6 und VF 8 hautnah anschauen, sich von Design und Technik überzeugen sowie bei Probefahrten, die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge testen.

Stellenangebote im Bereich Fahrzeugtechnik

Fahrzeugtechnik Jobs
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Konstruktion" THU Technische Hochschule Ulm
FRIWO-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems / C/C++ (m/w/d) FRIWO
Ostbevern Zum Job 
Dekra Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Krane (m/w/d) Dekra Automobil GmbH
Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Dekra Automobil GmbH-Firmenlogo
Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) Dekra Automobil GmbH
Dekra Automobil GmbH-Firmenlogo
Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung Dekra Automobil GmbH

Neben dem Verkauf fungieren die autorisierten Händler als zentrale Ansprechpartner für Service, Wartung und Reparatur. Sie bieten einen umfassenden Garantieservice und sorgen dafür, dass Originalteile sicher verfügbar sind. Damit wolle man die Langlebigkeit der Fahrzeuge garantieren. VinFast plant, sein Händlernetz in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden weiter auszubauen und perspektivisch auch in andere europäische Märkte zu expandieren. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an der Erweiterung seines Portfolios intelligenter Elektrofahrzeuge. Das solle das Engagement für die europäischen Kundinnen und Kunden und die Zukunft der Elektromobilität belegen.

Serviceoffensive: E-Autos von VinFast in Europa im starken Netzwerk

Das Unternehmen hat es sich durchaus zum Ziel gesetzt, die Kundinnen und Kunden besonders zufriedenzustellen. Damit das gelingt, setzt VinFast auf ein dichtes Netz von Servicepartnern in Europa. Insgesamt betreibt das Unternehmen 22 Technikzentren, davon acht in Deutschland, zwölf in Frankreich und zwei in den Niederlanden. Diese strategisch verteilten Standorte sollen ein breites Spektrum an Dienstleistungen realisieren, darunter Garantiereparaturen, Wartung von Hochspannungssystemen, Reifenservice und allgemeine Fahrzeugwartung. Die neue Partnerschaft mit LKQ Netherlands soll speziell in den Niederlanden das VinFast-Kundendienst- und Wartungsangebot ergänzen.

Die Servicezentren sind optimal auf die Anforderungen der Modelle VF 6 und VF 8 sowie künftiger Fahrzeuge abgestimmt. Um Ausfallzeiten zu minimieren, werden Ersatzteile bis zu fünfmal täglich geliefert. So stellt VinFast sicher, dass E-Autos von VinFast in Europa jederzeit zuverlässig gewartet werden können und die Kunden von einem hohen Serviceniveau profitieren.

Starke Basis in Europa für E-Autos von VinFast

Als noch junger Anbieter auf dem europäischen Markt richtet VinFast den Fokus auf langfristige Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen sieht großes Potenzial in Europa und möchte mit seinen E-Autos von VinFast in Europa neue Maßstäbe setzen. Die kundenorientierte Philosophie und das Engagement für innovative Mobilitätslösungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit den Modellen VF 6 und VF 8 hat VinFast bereits zwei moderne SUVs speziell für den europäischen Markt präsentiert. Die Auslieferung des VF 8 ist angelaufen, während der VF 6 in Kürze folgen soll. Zukünftig plant das Unternehmen, weitere Modelle aus dem eigenen Elektrofahrzeug-Portfolio in Europa einzuführen und damit die Auswahl an E-Autos von VinFast in Europa kontinuierlich zu erweitern.

Ein Beitrag von:

  • Nina Draese

    Nina Draese hat unter anderem für die dpa gearbeitet, die Presseabteilung von BMW, für die Autozeitung und den MAV-Verlag. Sie ist selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themen: Automobil, Energie, Klima, KI, Technik, Umwelt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.