Genfer Autosalon 2014 05.03.2014, 12:42 Uhr

Skurile Highlights: Quad mit Ferrarimotor und Sportwagen eines Investmentbankers

Auf dem Genfer Autosalon wird es ab morgen, wenn die Hallen für das Publikum öffnen, an vielen Ständen großes Staunen geben. Denn neben neuen Modellen der großen Hersteller gibt es eine Menge Exoten. Milliardär James Glickenhaus enthüllt sein spektakuläres Sportwagenprojekt SCG 003, der französische Hersteller Lazareth zeigt das teuerste Quad der Welt mit Ferrarimotor. 

Das Wazuma V8F des französischen Herstellers Lazareth, ausgestattet mit Ferrari-Motor. Das 650 Kilogramm schwere Geschoss erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und kostet rund 250.000 US-Dollar. Damit ist es das teuerste Quad der Welt.

Das Wazuma V8F des französischen Herstellers Lazareth, ausgestattet mit Ferrari-Motor. Das 650 Kilogramm schwere Geschoss erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und kostet rund 250.000 US-Dollar. Damit ist es das teuerste Quad der Welt.

Foto: Lazareth

Für Aufsehen unter Sportwagenfreunden sorgt dieses Jahr erneut James Glickenhaus. Der milliardenschwere New Yorker Investmentbanker enthüllt sein Projekt SCG 003. Dabei soll es sich um einen Sportwagen im Format des alten Ferrari Dino handeln. Das Chassis ist allerdings alles andere als altbacken, es besteht aus hochmoderner Kohlefaser und macht das Geschoss somit besonders leicht.

Der Investmentbanker James Glickenhaus will in Genf den Prototypen eines neuen Sportwagens mit dem Namen SCG 003 vorstellen.

Der Investmentbanker James Glickenhaus will in Genf den Prototypen eines neuen Sportwagens mit dem Namen SCG 003 vorstellen.

Quelle: Glickenhaus

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH

Damit es der 500-PS-starke V6-Motor mit Biturboaufladung nicht zum Abheben bringt, ist ein Spoilerwerk in die Kohlefaserkarosserie eingebaut, das für nötigen Abtrieb sorgt. Nach der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon soll der Sportwagen seine Reise zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring antreten.

Lazareth präsentiert Quad Wazuma V8F mit Ferrarimotor

Reichlich abgefahren wird es auch auf dem Stand von Lazareth. Der französische Hersteller zeigt unter anderem den Wazuma V8F, ein Quad mit 3,0-Liter-V8-Motor von Ferrari. Das 650 Kilogramm schwere Gefährt erreicht mit 250 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und soll rund 250.000 US-Dollar kosten. Der Fahrer schaltet mit einem sequenziellen Sechsganggetriebe am Lenkrad. Eine günstigere Version gibt es für 65.000 Dollar. Sie verzichtet allerdings auf den Ferrarimotor und setzt auf einen R1 von Yamaha.

Der Mini wird immer größer und länger

BMW präsentiert auf dem Genfer Autosalon zum ersten Mal den Mini Clubman Concept der Weltöffentlichkeit. Er ist 26 Zentimeter länger und 17 Zentimeter breiter als die aktuelle Version und steigt somit von der Kleinwagen- in die Kompaktklasse auf. Mit dem zusätzlichen Platz baut BMW für die Beifahrer vollwertige Türen ein und erlöst sie somit von der winzigen Clubdoor, die derzeit das Einsteigen auf die Rückbank ermöglicht, aber auf durchwachsene Resonanz stößt. Die typischen Splitdoors im Heck bleiben allerdings erhalten.

Der Mini wird immer länger: Der neue Mini Clubman Concept ist 26 Zentimeter länger als die aktuelle Version und verfügt über vollwertige Türen für hintere Beifahrer. Die Zeit der winzigen Clubdoor gehört somit der Vergangenheit an. 

Der Mini wird immer länger: Der neue Mini Clubman Concept ist 26 Zentimeter länger als die aktuelle Version und verfügt über vollwertige Türen für hintere Beifahrer. Die Zeit der winzigen Clubdoor gehört somit der Vergangenheit an.

Quelle: Genfer Autosalon

Im Inneren haben die Designer in puncto Materialmix eine Schippe draufgelegt. Verbaut ist Nubukleder in hellem Sky Blue, Glanzleder in Berry Red, schwarzes Walknappa und patiniertes Silber. Den Clubman soll es zunächst in drei Varianten geben: als Cooper mit einem 136-PS-starken Benziner, als Cooper S mit 192 PS und als Cooper D mit einem 116-PS-starken Dieselmotor.

Mercedes präsentiert neue V-Klasse für acht Personen

Mercedes präsentiert die neue V-Klasse, das größte Pkw-Modell des Hauses mit Platz für acht Personen. Das Unternehmen will damit Kunden angeln, die viel Platz brauchen, aber nie eine Großraumlimousine fahren wollten, weil ihnen Stil, Wohlfühl- und Fahrkomfort in diesem Segment bislang zu kurz kamen. „Die Funktionalität einer Großraumlimousine ist Pflicht. Komfort und Stil ist die Kür“, beschreibt Daimler-Chef Dieter Zetsche. „Die neue V-Klasse verbindet beides auf eine Weise, die kein anderes Fahrzeug in diesem Segment zu bieten hat.“ Unter der Motorhaube verbirgt sich ein 2,1-Liter-Vierzylinder-Turodiesel mit wahlweise 136, 163 oder 190 PS. Laut Mercedes verbraucht die mittlere Ausführung mit 163 PS lediglich 5,7 Liter pro 100 Kilometer.

Daimler-Chef Dieter Zetsche (rechts) und Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, präsentieren auf dem Genfer Autosalon die neue V-Klasse. Zu den Highlights zählt ein Seitenwind-Assistent, der den Wagen bei starken Windböen stabilisiert.

Daimler-Chef Dieter Zetsche (rechts) und Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, präsentieren auf dem Genfer Autosalon die neue V-Klasse. Zu den Highlights zählt ein Seitenwind-Assistent, der den Wagen bei starken Windböen stabilisiert.

Quelle: Daimler

Zu den Highlights der V-Klasse zählen ein freistehendes Zentraldisplay, ein Multifunktionslenkrad mit zwölf Tasten sowie ein Touchpad, mit dem sich alle Telematikfunktionen wie bei einem Smartphone bedienen lassen. Die Softwareplattform Comand Online vereint alle Audio-, Telefon- und Navigationsfunktionen und bietet zudem einen Internetbrowser, ein Sprachbediensystem und Verkehrsdatenübertragung in Echtzeit.

Verbaut sind auch mehrere Fahrereassistenzsysteme. Unter anderem ein Seitenwind-Assistent, der die V-Klasse bei starken Seitenwindböen stabilisiert. Ein anderer warnt vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.