NEUES MODELL AUF IAA 18.09.2015, 12:59 Uhr

Mit VR6 soll Motorradmarke Horex endlich wieder aufblühen

Einst war die hessische Firma Horex der größte Motorradhersteller der Welt, heute ist sie fast nur noch durch die „Werner“-Comics ein Begriff. Nach Übernahme der Marke durch eine im Rennsport erfahrene Firma soll die Legende nun eine Renaissance erleben. Auf der IAA präsentiert Horex jedenfalls einen elegant wirkenden Kraftprotz.

Eine Legende mit völlig neuer Technik: die Horex VR6. 

Eine Legende mit völlig neuer Technik: die Horex VR6. 

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Foto: Horex

Eine Legende mit völlig neuer Technik: die Horex VR6.

Foto: Horex

Eine Legende mit völlig neuer Technik: Die Horex VR6. 

Foto: Horex

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

 

170 PS, klassisch-edle Optik und ein von rennsporterfahrenen Ingenieuren optimierter Antrieb: So präsentiert sich die neue Horex VR6 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt. Technischer Clou ist der VR6-Motor, der so noch nie in einem Motorrad eingebaut wurde. Durch die um 15 Grad geneigten und versetzten Zylinder habe der Motor „eine unschlagbar kompakte Bauweise“, so die Entwickler.

Im Herbst will Horex eine streng limitierte Sonderedition für wahrscheinlich deutlich mehr als 25.000 € anbieten, im Frühjahr soll dann das günstigere Serienmodell folgen. Hinter der Traditionsfirma steht jetzt die 3C Carbon Group aus Landsberg am Lech. Das Unternehmen, in erster Linie Zulieferer von Kohlefaser-Verbundteilen für Auto- und Flugzeugindustrie, engagiert sich seit Jahren im Motorradrennsport und stellte 2014 auch den Sieger der deutschen Superbike-Serie. Expertise ist also vorhanden, und so konnte Horex nur gut ein halbes Jahr nach der Übernahme durch 3C das neue Modell präsentieren.

Insolvenz nach mehreren Besitzerwechseln

Nötig waren dafür „nicht nur viel Herzblut, sondern auch grundlegende Optimierungen in technischer und organisatorischer Hinsicht“, heißt es beim neuen Eigentümer. Zunächst musste überhaupt die Versorgung mit Ersatzteilen für die letzten Horex-Modelle sichergestellt werden, um die letzten Fans nicht zu vergraulen – zu bestellen sind die Teile nun seit Anfang August.

Die Firma hat eine fast 100-jährige Geschichte, war aber nach mehreren Besitzerwechseln immer mehr ins Abseits geraten. Dabei stellte Horex mit der „Regina“ noch in den 1950er Jahren das meistverkaufte Motorrad seiner 350-ccm-Klasse her – und die Basis für den Chopper, mit dem Comic-Held „Werner“ durch die Gegend donnert.

Technische Innovationen

Werners Motto „Das muss kesseln!“ dürfte aber nicht mehr ganz zur Firmenstrategie passen. Der neue Eigentümer, der die Markenrechte erst im Februar vom Insolvenzverwalter übernahm, setzt für die Zukunft auf hochwertige Ästhetik und feine Spitzentechnik. Horex war schließlich einst berühmt für innovative Ideen wie die zwischen den Zylindern liegende Nockenwelle der „Imperator“-Modelle aus den 50er Jahren. Ob die Marke bald auch auf Rennstrecken auftauchen wird, lässt das Unternehmen bisher offen.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.