AUTO FAHREN IM RAUSCH 23.11.2015, 13:02 Uhr

Mit diesem Anzug fühlen sie, wie es sich unter Drogen fährt

Wie fährt sich ein Auto, wenn man einen Joint geraucht hat? Klar, darf man nicht, aber die Autofahrten unter Drogen nehmen zu. Ford hat nun einen „Drogenanzug“ entwickelt, mit dem Autofahrer testen können, wie sich ihr Fahrverhalten unter Drogeneinfluss verändert. Vor allem junge Fahrer will Ford überzeugen, das Auto stehen zu lassen.

Daneben: Selbst das Fangen eines Balles unter dem simulierten Einfluss von Drogen fällt schwer – und misslingt.

Daneben: Selbst das Fangen eines Balles unter dem simulierten Einfluss von Drogen fällt schwer – und misslingt.

Foto: Ford

Meist junge Konsumenten von Partydrogen fühlen sich oft noch fit genug, mit dem Auto zu fahren. Sind sie aber nicht. Ihre Sicht ist eingeschränkt, sie haben manchmal Halluzinationen und reagieren mit Verzögerungen. Das alles erkennen sie selbst aber nicht.

Jetzt können sie bei klarem Kopf testen, wie sie sich bei einem Drogenrausch fühlen und wie sie agieren. Der US-Autohersteller Ford hat einen Anzug entwickelt, der alle Beeinträchtigungen nach dem Konsum unterschiedlicher Drogen simuliert. Mit einem Kopfhörer und einer Art Skibrille lassen sich auch die für einen Drogenrausch typischen optischen und akustischen Irritationen einblenden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Konstruktion Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen-Firmenlogo
Projektleiter Brandschutz (m/w/d) Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Tübingen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik (BHT)-Firmenlogo
Professur Maschinenelemente Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Fink Chem+Tec GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Mechatronik (m/w/d) Fink Chem+Tec GmbH
Leinfelden-Echterdingen Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
IT Security Engineer (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Lead Software Engineer - EW Mission Data Generation System (d/m/w) Airbus
Manching Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH-Firmenlogo
Abteilungsleiter (m/w/d) für den Baubereich, Abteilung Technik GWG - Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbH
Reutlingen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Spezialist Systeme und Anwendungen (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim (Homeoffice) Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) Projektierung / Planung Strom Sekundärtechnik Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Cargo Hold Commodity Manager (d/f/m) Airbus
Bremen Area Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Programm Controlling Transformation and Integration (d/f/m) Airbus
Hamburg Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Linux Software Engineer (m/f/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Senior Projektleiter*in GuD-Anlage (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Prüfmittel Ingenieur / Entwicklungsingenieur Prüfmittel / Applikationsingenieur Labor / Ingenieur Prüfstandsentwicklung (m/w/d) BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
engionic Femto Gratings GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse engionic Femto Gratings GmbH
BRUSA Elektronik (München) GmbH-Firmenlogo
Senior Embedded Software Ingenieur (m/w/d) Kommunikation BRUSA Elektronik (München) GmbH
München Zum Job 
Consolar Solare Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) im Innendienst Consolar Solare Energiesysteme GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Heinrich Wassermann GmbH & Co KG-Firmenlogo
Oberbauleiter Tiefbau (m/w/d) Heinrich Wassermann GmbH & Co KG
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasseraufbereitung Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
Blankenburg-Wienrode Zum Job 

Drogen-Anzug: Auf Knopfdruck zittern die Hände

Die körperlichen Auswirkungen werden durch Bandagen und Gewichte an Armen, Beinen und am Hals simuliert. Ein Generator, der oberhalb der Hände platziert ist, stimuliert die Nerven, sodass die Hände zu zittern beginnen, wie es nach Einnahme bestimmter Drogen typisch ist. Gewichte am Unterarm verzögern die Reaktion. Bandagen am Ellbogen und am Knie verlangsamen die Bewegung. Ein Gewicht, das oberhalb eines Fußes befestigt wird, beeinträchtigt die Fähigkeit, die Balance zu halten. Die Nackenbandage erschwert die Bewegung des Kopfes.

Nicht einmal das Gehen auf einer geraden Linie will unter Drogeneinfluss gelingen.

Nicht einmal das Gehen auf einer geraden Linie will unter Drogeneinfluss gelingen.

Quelle: Ford

Mit der Brille ist die Umgebung nur noch verzerrt zu sehen. Es ist auch möglich, Lichtblitze und leuchtende Auren einzuspielen, die nach Einnahme von halluzinogenen Drogen auftreten, ebenso seltsame Geräusche, die nur in der Einbildung des Drogensüchtigen existieren.

Fahrer unter Drogen verursachen 30-mal mehr Unfälle

Ford will mit diesem Anzug Drogenkonsumenten, die gerade einen klaren Kopf haben, zeigen, wie sie wirklich reagieren und was sie erleben, wenn sie im Rausch Auto fahren. Der Autobauer hofft, dass diese nach einem solchen Erlebnis aufs Fahren verzichten, wenn sie Drogen genommen haben.

Auf der Slalomstrecke werden die Hütchen nicht umfahren, sondern überfahren.

Auf der Slalomstrecke werden die Hütchen nicht umfahren, sondern überfahren.

Quelle: Ford

Den Anzug könnte man auch einsetzen, um Fahrern, die unter Drogen erwischt werden, in einer Nachschulung zu zeigen, wie sich ihr Fahrverhalten verändert, schlägt Ford vor. Man könne auch Fahrschüler mit dieser Erfahrung konfrontieren. „Auto fahren nach dem Konsum von Drogen kann fatale Folgen für den Fahrer, seine Beifahrer und Menschen auf der Straße haben“, sagt Ford-Manager Jim Graham. Er beruft sich auf eine europäische Studie, nach der Fahrer nach Einnahme von Drogen 30-mal häufiger in Unfälle verwickelt werden als Menschen, die bei klarem Verstand sind.

Auch das Blickfeld eines Autofahrers ist unter Drogen stark eingeschränkt. Außerdem kann man die Umgebung oft nur noch verzerrt sehen. Das simuliert die spezielle Brille.

Auch das Blickfeld eines Autofahrers ist unter Drogen stark eingeschränkt. Außerdem kann man die Umgebung oft nur noch verzerrt sehen. Das simuliert die spezielle Brille.

Quelle: Ford

Ford arbeitete bei der Entwicklung des Anzugs eng mit dem Saarbrücker Meyer-Hentschel-Institut zusammen, das Zukunftstrends erforscht. Es hat bereits Anzüge entwickelt, die das Altern simulieren. Es ist übrigens nicht der erste Anzug des Autoherstellers, der eingeschränktes Fahrerverhalten simulliert. 2014 stellte Ford schon einen Anzug vor, der das Fahren unter Alkohol imitiert.

Party-Drogen wie Canabis und Kokain beeinträchtigen das Fahrverhalten ganz erheblich.

Party-Drogen wie Canabis und Kokain beeinträchtigen das Fahrverhalten ganz erheblich.

Quelle: Ford

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.