Ovation of the Seas 19.02.2016, 12:41 Uhr

Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft

Ein neuer Gigant der Meere hat gestern das Baudock der Meyer Werft verlassen: die Ovation of the Seas. Das jüngste Schiff der Royal-Caribbean-Reederei ist 347,75 m lang, 41,4 m breit und bietet 4188 Passagieren Platz. Für April ist die Jungfernfahrt geplant.

Wahnsinn: Da kommt sie langsam aus ihrer Geburtsstätte heraus, die 347,75 m lange Ovation of the Seas. Verschwindend klein wirken daneben die staunenden Schaulustigen. 

Wahnsinn: Da kommt sie langsam aus ihrer Geburtsstätte heraus, die 347,75 m lange Ovation of the Seas. Verschwindend klein wirken daneben die staunenden Schaulustigen. 

Foto: Meyer Werft

Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Foto: Meyer Werft
Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Foto: Meyer Werft
Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Foto: Meyer Werft
Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Foto: Meyer Werft
Geschafft: Gigantisches Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock der Meyer Werft
Foto: Meyer Werft

 

Die Ovation of the Seas hat das Trockendock der Meyer-Werft in Papenburg an der Ems verlassen und am Ausrüstungskai festgemacht. In wenigen Wochen wird das riesige Schiff von Southampton aus zur ersten Kreuzfahrt starten. Am 18. September 2014 hatte der Bau des 347,8 m langen und 41,4 m breiten Schiffes mit dem Zuschnitt der ersten Stahlplatte begonnen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsingenieur (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) in der petrochemischen Industrie THOST Projektmanagement GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Ingenieur als Projektleitung (m/w/x) Genehmigungsmanagement, Brandschutz, Ex-Schutz Sweco GmbH
Airbus-Firmenlogo
FCAS2023 Flight Simulation Architect (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Kommunaler Energiemanager (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 

Und der ambitionierte Zeitplan konnte eingehalten: Termingerecht kam es am 18. Februar 2016 zum Stapellauf. Am Ausrüstungskai erhielt die Ovation of the Seas dann ihren Schornstein. Im März wird das Schiff dann mit einer spektakulären Fahrt über die schmale Ems, die zu diesem Zweck aufgestaut wird, in die Nordsee überführt. Im April soll sie dem Eigentümer übergeben werden. Der zahlt 950 Millionen Euro für das dritte Schiff der Quantum-Klasse, das die US-Reederei betreibt. Die Ovation oft the Seas ist das 27. Kreuzfahrtschiff von Royal Caribbean.

Abgaswäscher wiegen 200 Tonnen

Angetrieben wird es von zwei elektrisch angetriebenen Schrauben, die an einer schwenkbaren Gondel befestigt sind (Azipod-Antrieb). Sie sind nicht nur für den Vortrieb und das Abbremsen zuständig. Sie ersetzen auch das Ruder. Den benötigten Strom liefern vier Dieselmotoren des finnischen Herstellers Wärtsilä, die insgesamt 67.200 kW (91.367 PS) leisten. Die Abgase von jeweils zwei Motoren werden in jeweils 100 t schweren Nasswäschern von Schwefeldioxid und Rußpartikeln befreit.

Autoscooter und Skydiving

Aber was ein rechtes Kreuzfahrtschiff ist, hat auch Technik zum Vergnügen seiner Gäste an Bord. Die maximal 4188 Passagiere der Ovation of the Seas erwarten Attraktionen, die bislang kein anderes Kreuzfahrtschiff zu bieten hat. Irgendwo unter Deck befindet sich ein Autoscooter, wie auf der Kirmes.

Wer Skydiving erleben will, wird in eine runde Röhre aus Plexiglas gesperrt. Kraftvolle Ventilatoren pusten den Passagier in die Höhe. Er gleitet auf einem Luftstrom, kann auch, wenn er besonders mutig ist, um Längs- oder Querachse rotieren. So etwas erleben sonst nur Fallschirmspringer in den ersten Sekunden oder Minuten, wenn sich der Schirm noch nicht geöffnet hat.

Aussichtskugel in 90 m Höhe

Das aufregendste Erlebnis bietet eine verglaste Kugel, die ein Ausleger auf eine Höhe von 90 m über dem Meeresspiegel hievt. Sie biete „einen einmaligen 360-Grad-Blick“, schreibt der Besitzer des Schiffes, die US-Reederei Royal Caribbian.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.