Intelligent Speed Limiter 26.03.2015, 16:05 Uhr

Ford S-Max schützt Autofahrer vor Radarfallen

Gedankenveloren in eine Radarfalle rasen – das will Autobauer Ford Fahrern ersparen: Das Modell S-Max hat deshalb den Intelligent Speed Limiter an Board. Er erkennt Temposchilder mit einer Kamera und passt die Maximalgeschwindigkeit automatisch an. 

Mithilfe einer Frontkamera erkennt der Boardcomputer Temposchilder und drosselt die Maximalgeschwindigkeit. Er erkennt sogar Fußgänger auf Kollisionskurs. 

Mithilfe einer Frontkamera erkennt der Boardcomputer Temposchilder und drosselt die Maximalgeschwindigkeit. Er erkennt sogar Fußgänger auf Kollisionskurs. 

Foto: Ford

Manch ein Autofahrer wird per Blitz aus seinen Träumen gerissen. Das teure Foto aus der Radarfalle folgt wenige Tage später. Dabei ist er nicht absichtlich zu schnell gefahren, er hat das Tempo-30-Schild nur nicht gesehen. Wenn er allerdings ein neues Modell des Ford S-Max fährt, das ab Sommer ausgeliefert wird, kann das nicht mehr passieren.

Boardcomputer interpretiert Verkehrsschilder

Der sogenannte Intelligent Speed Limiter arbeitet mit einer Kamera im Frontbereich des Fahrzeugs, die Temposchilder erfasst. Der Bordcomputer interpretiert sie mit Hilfe eines Bildverarbeitungsprogramms. Dann sorgt er dafür, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit um allenfalls zehn Kilometer pro Stunde überschritten wird. Die aktuell zulässige Geschwindigkeit wird ins Tachofeld eingeblendet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 

Auch die Schilder, die die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, erkennt das schlaue System. Ebenso Ortsanfang- und Ortsendeschilder, die automatisch als Geschwindigkeitsbegrenzer gelten. Mehr noch: Im Ausland berücksichtigt das System in Verbindung mit dem Navigationsgerät die Einhaltung der jeweils gültigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen und Straßen.

Sobald der Boardcomputer ein Temposchild erkennt, erscheint es als Symbol auf dem Tacho. Der Fahrer kann die Tempodrosselung aufheben, indem er das Gaspedal durchdrückt. 

Sobald der Boardcomputer ein Temposchild erkennt, erscheint es als Symbol auf dem Tacho. Der Fahrer kann die Tempodrosselung aufheben, indem er das Gaspedal durchdrückt.

Quelle: Ford

Das System funktioniert in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 20 und 200 km/h. In verkehrsberuhigten Zonen, in denen Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist, muss der Fahrer also nach wie vor selbst auf die Einhaltung des zulässigen Tempos achten.

In einem Fall schaltet sich der Tempobegrenzer automatisch aus: wenn der Fahrer plötzlich Vollgas gibt. Dann geht das System davon aus, dass er einer Notsituation entkommen will.

Abstandsradar erkennt Fußgänger auf Kollisionskurs

Ford kombiniert die Verkehrszeichenerkennung zudem mit einen Abstandsradar. Es ermittelt den Abstand zu vorausfahrenden Autos oder auch Fußgängern, die auf Kollisionskurs geraten. In beiden Fällen verringert der Intelligent Speed Limiter die Geschwindigkeit. Notfalls tritt er sogar auf die Bremse.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.