Hart wie Smartphone-Display 18.12.2015, 11:36 Uhr

Ford GT: Gorilla-Glas macht Windschutzscheibe fast unzerstörbar

Sie ist fünfmal so robust wie eine herkömmliche Windschutzscheibe: Die Frontscheibe des neuen Ford GT. Denn sie besteht aus Gorilla-Glas, das bislang Smartphone-Displays vor Sturzschäden bewahrt. Der US-amerikanische Autobauer setzt es erstmals in einem Serienfahrzeug ein. 

2016 kommt der Ford GT auf den Markt: Front- und Heckscheibe des Supersportwagens bestehen aus robusten Gorilla-Glas.

2016 kommt der Ford GT auf den Markt: Front- und Heckscheibe des Supersportwagens bestehen aus robusten Gorilla-Glas.

Foto: Ford

US-Autobauer Ford und Glasproduzent Corning haben sich für den neuen Ford GT etwas Besonderes einfallen lassen: Front- und Heckscheiben des Rennwagens sollen aus robustem Gorilla-Glas bestehen, das bislang vor allem Smartphones-Displays vor Kratzern und Sturzschäden schützt. Ford wird damit der erste Autohersteller sein, der das teure Material in einem Serienfahrzeug einsetzt. „Unser Gorilla-Glas überstand tausende Stunden Haltbarkeitsprüfungen und wird nun erstmals in einem Serienfahrzeug verwendet“, sagt Corning-Geschäftsführer Wendell Weeks.

Gorilla-Glas ist fünfmal robuster als herkömmliches Autoglas

Ihre Robustheit verdanken die Scheiben im neuen GT einem dreischichtigen Aufbau: Die äußere Schicht besteht aus regulärem Kalknatronglas, die schallabsorbierende Zwischenschicht aus Kunststoff und die Innenschicht aus Gorilla-Glas. Bei der Herstellung in einer etwa 400 °C heißen alkalischen Salzschmelze überzieht Corning dieses Glas aus Alkali-Aluminium-Silikat mit einer kompressiblen Schicht. Die Folge: Die gesamte Scheibe soll fünfmal stabiler sein als reguläres Autoglas.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Die Windschutzscheibe wird dank Gorilla-Glas aber nicht nur stabiler, sondern auch leichter: Denn sie ist nur zwischen 3 und 4 mm dick – die klassische Verbundglasscheibe, die meist aus zwei laminierten Glasschichten besteht, ist hingegen bis zu 6 mm stark. Ford spart damit 5,4 kg Gewicht ein.

Der Ford GT: Unter der Motorhaube steckt ein 600-PS-starker Motor, der den Sportwagen in rund 3 s von null auf 100 km/h beschleunigt. 

Der Ford GT: Unter der Motorhaube steckt ein 600-PS-starker Motor, der den Sportwagen in rund 3 s von null auf 100 km/h beschleunigt.

Quelle: Ford

„Der Ford GT setzt neue Maßstäbe in Bezug auf das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht“, sagt Hau Thai, Vice President der Ford Group.

Ford bringt GT nächstes Jahr in Kleinserie auf den Markt

Der Ford GT ist Teil des High-Performance-Modellprogramms von Ford: Unter der Motorhaube sitzt ein 3,5-Liter-Sechszylinder-Bi-Turbo-Motor mit 600 PS. Er beschleunigt den Sieben-Gang-Supersportwagen in rund 3 s von Null auf 100 km/h. Zu verdanken ist diese Beschleunigung auch der Leichtbauweise: Die Karosserie besteht aus Karbon, vordere und hintere Rahmenstrukturen aus Aluminium. Ford will den GT 2016 in einer Kleinserie von 250 Exemplaren auf den Markt bringen.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.