Wann wird`s Grün? 04.08.2015, 08:33 Uhr

EnLighten-App kommuniziert mit der Ampel

Aufgepasst! Gleich geht es weiter: Die EnLighten-App des US-amerikanischen Start-ups Connected Signals verbindet sich mit städtischen Ampelsystemen und liefert dem Autofahrer Informationen über die Länge der Leuchtphasen. BMW hat diese Software bereits in seine Wagen mit dem iDrive-System integriert.

In Hamburg wurde im Oktober 2006 die bundesweit erste "Restzeitampel" für Autofahrer eingeschaltet. Auf einem Display neben der Ampel konnten die Autofahrer die verbleibenden Sekunden der Rot- oder Grünphase ablesen. Durchgesetzt hat sich die Restzeitampel hierzulande nicht. EnLighten bringt den Ampelcountdown ins Auto. Und BMW nutzt das System schon. 

In Hamburg wurde im Oktober 2006 die bundesweit erste "Restzeitampel" für Autofahrer eingeschaltet. Auf einem Display neben der Ampel konnten die Autofahrer die verbleibenden Sekunden der Rot- oder Grünphase ablesen. Durchgesetzt hat sich die Restzeitampel hierzulande nicht. EnLighten bringt den Ampelcountdown ins Auto. Und BMW nutzt das System schon. 

Foto: Carsten Rehder/dpa

Wann wird die Ampel endlich grün? Diese Frage stellen sich viele Autofahrer, wenn sie an der roten Ampel warten müssen. Die Zeit wird oftmals überbrückt durch Kurznachrichten checken, Kaffee trinken oder den Lippenstift nachziehen. Mit der neuen EnLighten-Ampel App des amerikanischen Startup-Unternehmens Connected Signals wissen Autofaher genau, wann eine Ampel von Rot auf Gelb und dann Grün schaltet. Sie gibt dem Autofahrer die notwendige Information zur Ampelschaltung und beantwortet damit auch die Frage, wann die Fahrt weitergehen kann. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

Minimalistisches Design

Der Countdown wird durch einen dezenten Kreis auf dem Armaturenbrett beobachtet. Er erscheint je nach Ampelphase in Rot, Gelb oder Grün. Fünf Sekunden vor Grün ertönt dann ein Signal, das den Autofahrer erinnern soll, sich wieder voll und ganz auf den Verkehr zu konzentrieren. EnLighten zählt dann die Sekunden herunter, bis die Ampel von Rot auf Gelb und schließlich auf Grün umschaltet. 

Der Ampel-Countdown läuft: BMW hat die EnLighten-Software bereits in seine Wagen mit dem iDrive-System integriert.

Der Ampel-Countdown läuft: BMW hat die EnLighten-Software bereits in seine Wagen mit dem iDrive-System integriert.

Quelle: BMW

„Zu wissen, wann die Ampel umschaltet, verkürzt die Wartezeit“, erklärt Matt Ginsberg, Chef und Gründer von Connected Signals. Vor allem aber soll die App die Verkehrssicherheit erhöhen. Sie reduziere den Stress der Autofahrer. Der deutsche Autohersteller BMW hat bereits angekündigt, die Enlighten-App in seine Fahrzeuge mit dem hauseigenen Bedienkonzept iDrive zu integrieren.

Verbindung mit dem städtischen Ampelsystem

Die App funktioniert jedoch nur, wenn die jeweiligen Städte mit den Machern der Ampel-App zusammenarbeiten. Um dem Autofahrer die entsprechenden Informationen geben zu können, muss sich die Software mit dem jeweiligen Ampelsystem einer Stadt verbinden. Für die Kommunikation zwischen dem Ampelsystem der Stadt mit der jeweiligen Ampel und der Enlighten-App wird nur eine einzige Sekunde benötigt.

In 29 Sekunden schaltet die Ampel auf Grün – die Fahrt kann weiter gehen. 

In 29 Sekunden schaltet die Ampel auf Grün – die Fahrt kann weiter gehen. 

Quelle: Connected Signals

Im US-Bundesstaat Oregon kann die App bereits genutzt werden. Dort arbeitet das Start-up mit den Städten Portland und Eugene zusammen. Es sind die Hauptsitze des jungen Unternehmens. Auch in Salt-Lake-City kann die Ampel-App eingesetzt werden. Und stetig kommen neue Städte hinzu.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.