Per Laser geschnitten 12.10.2015, 11:09 Uhr

Eine echte Rennpappe: Lexus aus 1700 Kartonteilen

Er ist zwar von Pappe, aber er kann wirklich fahren – zumindest langsam geradeaus. Toyotas Edel-Tochter Lexus hat ihr Modell „IS“ von britischen Tüftlern nachbauen lassen. Um die eigenen schönen Autos zu feiern, sagt Lexus. Etwas, das in Deutschland zwar die Fachpresse tut, die Kundschaft aber weniger.

Front eines Lexus IS aus Pappe: Designer in Großbritannien haben einen Lexus aus 1700 Kartonteilen gebaut und am Wochenende auf einer Designmesse in Birmingham präsentiert.

Front eines Lexus IS aus Pappe: Designer in Großbritannien haben einen Lexus aus 1700 Kartonteilen gebaut und am Wochenende auf einer Designmesse in Birmingham präsentiert.

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Foto: Lexus

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 

 

Sie sieht wirklich schick aus, die Pappschachtel. Die Linienführung des echten Lexus IS ist exakt nachempfunden, selbst Lenkrad, Schaltknüppel, Becherhalter und Außenspiegel sind fein ausgearbeitet, und sogar die Türen lassen sich öffnen. Drei Monate lang haben fast ein Dutzend Ingenieure und Designer von zwei Londoner Spezialfirmen an dem Nachbau eines Lexus IS gebastelt. Aus der Basis eines virtuellen 3D-Modells und eines echten Fahrzeuges erarbeiteten sie ein Konzept für das Karton-Auto.

Erste Probefahrt mit dem elektrisch angetriebenen Lexus IS aus Pappe über den Hof.

Erste Probefahrt mit dem elektrisch angetriebenen Lexus IS aus Pappe über den Hof.

Quelle: Lexus

Äußerlich ist wirklich fast nur Pappe sichtbar, abgesehen von den echten Scheinwerfern. Basis ist aber ein Aluminium- und Stahlgerüst, auf dem ein Elektromotor montiert ist. Und damit kann sich der IS tatsächlich fortbewegen – und das auf Papprädern. Lenken allerdings ist nicht möglich. Und für die Straße ist er ohnehin nicht gedacht. Besucher einer Design-Messe im britischen Birmingham konnten das maßstabsgetreu gebaute Auto am vergangenen Wochenende bewundern.

Der britische Designer Kevin McCloud fuhr am Wochenende auf einer Designmesse in Birmingham ein Stück mit dem Lexus IS aus Pappe.

Der britische Designer Kevin McCloud fuhr am Wochenende auf einer Designmesse in Birmingham ein Stück mit dem Lexus IS aus Pappe.

Quelle: Lexus

1700 Einzelteile aus Karton zusammengeklebt

Es sei „das erste von Origami inspirierte Auto der Welt“, erklärt die Lexus-PR. Wobei die japanische Faltkunst nicht wirklich Pate stand, denn das Pappauto ist natürlich nicht aus einem Stück gefaltet. Vielmehr haben die Entwickler 1700 jeweils 10 mm dicke, individuell per Laser zugeschnittene Einzelteile zusammengeklebt. Jedes einzelne bekam eine Nummer, damit alle Teile korrekt verbaut werden.

Selbst das Lenkrad, das Cockpit und die Sitze sind aus Pappe.

Selbst das Lenkrad, das Cockpit und die Sitze sind aus Pappe.

Quelle: Lexus

Und dabei war Geduld gefragt: Die Designer verwendeten einen Kleber auf Wasserbasis, der nach jedem einzelnen Vorgang jeweils zehn Minuten trocknen musste.

Lexus braucht dringend gute Werbung…

Lexus will mit dem Papp-Modell „die menschliche Handwerkskunst feiern, die in jedem unserer Autos steckt“. Eine hübsche Formel für eine PR-Aktion, die die Toyota-Tochter in Europa und speziell in Deutschland auch mehr als 20 Jahre nach dem Start noch dringend nötig hat.

Die Pappelemente wurden alle per Hand geschichtet und verklebt.

Die Pappelemente wurden alle per Hand geschichtet und verklebt.

Quelle: Lexus

Zwar hat besonders der Lexus IS, der als Konkurrenz zur 3er-Reihe von BMW gedacht und mit knapp 40.000 € in der Basisversion auch vergleichsweise günstig ist, beim Marktstart durchweg gute Kritiken bekommen. Aber Käufer findet er trotzdem kaum, ebenso wenig wie die anderen Modelle. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete im September 2015 ganze 185 Neuzulassungen der Marke Lexus. Das entsprach einem Marktanteil von etwa 0,07 Prozent.

Deshalb drückt Lexus beim Marketing auf die Tube. Nicht nur mit dem Papp-Lexus. Erst im Sommer hat Lexus das Hoverboard vorgestellt. Das ist ein Skateboard, das durch die Luft fliegt. Und das funktioniert wirklich.

Alle 1700 Pappteile wurden mit einem Laser aus großen Pappen geschnitten.

Alle 1700 Pappteile wurden mit einem Laser aus großen Pappen geschnitten.

Quelle: Lexus

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.