Tests verzögern sich 02.05.2017, 12:32 Uhr

Bei Russlands Airbus-Konkurrenten MS-21 ist Tragfläche gebrochen

Der Stolz der russischen Zivilflugzeugbauer, die zweimotorige MS-21, hat einen herben Rückschlag einstecken müssen: Bei den im Flugzeugbau üblichen Langzeittests hat es einen Bruch an den Tragflächen gegeben – lange bevor dies hätte eintreten dürfen. 

Mit dem Mittelstreckenflugzeug MC-21 will der russische Hersteller Irkut gegen Airbus und Boeing antreten. Doch jetzt kam es bei den im Flugzeugbau üblichen Langzeittests zu einem vorzeitigen Bruch an den Tragflächen. Ein herber Rückschlag. 

Mit dem Mittelstreckenflugzeug MC-21 will der russische Hersteller Irkut gegen Airbus und Boeing antreten. Doch jetzt kam es bei den im Flugzeugbau üblichen Langzeittests zu einem vorzeitigen Bruch an den Tragflächen. Ein herber Rückschlag. 

Foto: Irkut

Getestet wurde vom Flugzeughersteller Irkut eine MS-21 (russisch: MC-21) in der Version 300. Das Flugzeug wurde mit großem Pomp im Juni 2016 vorgestellt, Regierungschef Dmitri Medwedew lobte damals die Entwicklung. Das Flugzeug soll vor allem die Marktführer Boeing und Airbus unter Druck setzen. MS-21 steht für „Magistralny Samoljot 21 weka“, zu Deutsch: „Verkehrsflugzeug des 21. Jahrhunderts. Im Russischen heißt das Kürzel MC-21.

Das russische Flugzeug bietet Platz für knapp 200 Passagiere und ist vergleichbar mit dem Airbus A320. Geprüft wurde die Maschine unter Bedingungen, die 50 % über der maximalen Belastung im normalen Flugbetrieb liegen. Irkut spielt das Materialversagen herunter: Der Zeitpunkt des Bruchs habe nur einige Prozentpunkte unter der vorgegebenen Stress-Marke gelegen, betonte das Unternehmen. Bessert aber nach.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachbereichsleitung Teilewerkstätten Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Bereich Grundsätze und Qualitätssicherung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dipl.-Ing. Scherzer GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) mit Erfahrungen im Anlagenbau vorzugsweise im Bereich Umschlagsanlagen und Tanklager für die Mineralöl- und Chemieindustrie Dipl.-Ing. Scherzer GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Bauwerksprüfung und Bauwerksmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GASCADE Gastransport GmbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Planer (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH-Firmenlogo
TGA-Projektleitung (m/w/d) GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Hessenwasser GmbH & Co. KG
Groß-Gerau/Dornheim Zum Job 
Musashi Europe GmbH-Firmenlogo
Produktionsplaner / Kapazitätsplaner - Arbeitsvorbereitung / New part & capacity planner (m/w/d) Musashi Europe GmbH
Bad Sobernheim Zum Job 
Stadtwerke Bayreuth-Firmenlogo
Ingenieur Netzanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth
Bayreuth Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Projektleiter (m/w) Engineering Excellence
Excellence-Firmenlogo
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Excellence
Dortmund Zum Job 
Excellence-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Excellence
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) bzw. Bachelor of Engineering der elektrischen Gebäudeausrüstung und elektrischen Infrastruktur LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
LVR-Klinik Bedburg-Hau-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) der Technischen Abteilung LVR-Klinik Bedburg-Hau
Bedburg-Hau Zum Job 
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG-Firmenlogo
Leiter Großanlagen Müllheizkraftwerk (m/w/d) Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 

Nur auf den ersten Blick schnelle Abhilfe möglich

Nach Angaben von Irkut soll der Flügelkasten an einigen Punkten verstärkt werden. Das wird das Flugzeug-Leergewicht um voraussichtlich 25 kg erhöhen. Die Verstärkungen sollen ohne Demontage des Flügels vorgenommen werden. Laut Irkut ist es nicht notwendig, im Anschluss alle Tests zu wiederholen.

Der Flügelkasten soll an einigen Punkten verstärkt werden. 

Der Flügelkasten soll an einigen Punkten verstärkt werden.

Quelle: Irkut

Dennoch wird es zu Verzögerungen des gesamten Testprogramms kommen. Das könnte den Erstflug der MS-21 unter Umständen deutlich hinausschieben. Zwar war Irkut in der Vergangenheit stets sehr zurückhaltend, wenn es um das voraussichtliche Datum des ersten Starts ging. Erwartet worden war der Erstflug aber im April dieses Jahres – der nun verstrichen ist.

Erster in Russland produzierter Flügel aus Verbundstoff

Der Langzeittest, der vorzeitig mit dem Bruch endete, fand am Central Aerohydrodynamic Institute in Moskau statt. Produziert worden waren die getesteten Elemente von AeroKompozit in Ulyanowsk. Im Verkehrsflugzeugbau westlicher Länder sind Kompositwerkstoffe für Tragflächen, Rumpfelemente und zahlreiche andere Komponenten von Verkehrsflugzeugen seit vielen Jahren üblich. In Russland sind sie dagegen ein Novum.

PD-14 Triebwerk auf dem Teststand: Einzelne Komponenten wurden mit 3D-Drucktechnologie produziert.

PD-14 Triebwerk auf dem Teststand: Einzelne Komponenten wurden mit 3D-Drucktechnologie produziert.

Quelle: Irkut

Das allein kann nach dem Bruch an der MS-21 zu weiteren Verzögerungen führen. Mehr Erfahrungen als mit Kompositwerkstoffen besitzt die russische Flugzeugindustrie beim 3D-Druck von Bauteilen. Hiermit wird schon seit Jahren gearbeitet. Auch im westlichen Flugzeugbau hat es schon Rückschläge bei Teilen aus Verbundwerkstoffen gegeben – so auch am Airbus A380. Auf Grund umfangreicher Erfahrungen konnten diese aber schnell wieder aufgeholt werden.

Langwierige Flugerprobung

Der Prozess der Flugerprobung kann sich über zwei bis drei Jahre erstrecken, bis das Flugzeug schließlich die für den Vertrieb unumgängliche Musterzulassung erreicht. Die von zwei amerikanischen Jet-Triebwerken des Typs PW1400G von Pratt & Whitney angetriebene MS-21 ist nach russischer Darstellung ein echter Konkurrent für die A-320 von Airbus und die B737 von Boeing, die beide allerdings schon seit vielen Jahren gebaut und in großen Stückzahlen verkauft werden.

Bau der Passagierkabine.

Bau der Passagierkabine.

Quelle: Irkut

Die MS-21 soll in Russland ältere russische Verkehrsjets ersetzen. Je nach Version und Ausstattung kann sie zwischen 163 und 211 Passagiere über Strecken bis zu 6.000 Kilometer Länge befördern.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.