Probleme mit Neigetechnik 14.02.2013, 15:25 Uhr

Bahn: Zughersteller Bombardier soll für Pannen zahlen

Wie Motorradfahrer legen sich moderne Züge, die für Strecken im Gebirge konzipiert sind, in die Kurve. Weil das oft nicht klappt, zieht die Deutsche Bahn jetzt vor Gericht. Sie fordert Schadenersatz von Zughersteller Bombardier.

Schnell durch die Kurven fahren: Dafür sind die Regio-Swinger eigentlich ausgelegt. Doch immer wieder gibt es technische Pannen.

Schnell durch die Kurven fahren: Dafür sind die Regio-Swinger eigentlich ausgelegt. Doch immer wieder gibt es technische Pannen.

Foto: Deutsche Bahn

Schon die Triebwagen-Baureihe 611 der Deutschen Bahn war eine katastrophale Enttäuschung. So sollten die Fahrzeuge in Kurven dank Neigetechnik 30 Prozent schneller fahren können. Doch die Achsen machten nicht mit, und die Neigetechnik auch nicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Deshalb machten sich die Ingenieure des damaligen Bahnbauers Adtranz, der aus den Bahnsparten von Daimler und ABB hervorgegangen war, Ende der Neunzigerjahre daran, einen völlig neuen Triebwagen zu entwickeln, die Baureihe 612. Entscheidend besser geriet sie nicht. Immer wieder fiel die Neigetechnik aus, und es gab Anrisse an den Achsen. Deshalb wurden die Intervalle für eine Ultraschalluntersuchung von Rädern und Achsen zeitweise von 480.000 auf 300.000 Kilometer reduziert. Beide Probleme sorgen dafür, dass der Fahrplan immer wieder durcheinandergerät.

Jetzt hat die Deutsche Bahn die Nase voll und verklagt Bombardier. Der kanadische Hersteller hatte Adtranz 2001 gekauft, und damit auch die Verantwortung für 192 Triebwagen der Baureihe 612 übernommen. 160 Millionen Euro Schadensersatz fordert der Bahnbetreiber für die Pannen mit dem Triebwagen sowie für Bremsprobleme an S-Bahnen und Nahverkehrszügen. Entsprechende Klagen wurden bei Gerichten in Berlin und München eingereicht.

Technik der Regio-Swinger an sich faszinierend

Die Baureihe 612, auch Regio-Swinger genannt, ist technisch gesehen eigentlich faszinierend. Mit den beiden 560-Kilowatt-Dieselmotoren erreicht der Triebwagen, der aus bis zu vier Einheiten bestehen kann, eine Spitzengeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde. Weil er sich, ähnlich wie ein Motorradfahrer, regelrecht in die Kurve legt, verkürzen sich die Fahrzeiten auf meist kurvenreichen Altstrecken in den Mittelgebirgen erheblich. Der Aufbau lässt sich um bis zu acht Grad gegenüber den Drehgestellen neigen. Dafür sorgen Elektromotoren, die von Beschleunigungssensoren an den Radsätzen gesteuert werden. Automatisch erkennen sie den Beginn einer Kurve und deren Ende, zudem noch ihren Radius. Diese Informationen und die gefahrene Geschwindigkeit werden in Neigebefehle umgesetzt – wenn die Technik nicht gerade streikt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.