Tests in England 15.12.2016, 11:01 Uhr

Amazon macht ernst mit der Lieferdrohne

Der Online-Händler Amazon will unbemannte Flugobjekte unbedingt im Paketdienst einsetzen. Und fliegt gedanklich schon mal vor: In England sollen bald schon Hunderte Kunden Bestellungen per autonomer Drohne erhalten. Auf dem Boden der Tatsachen fängt man aber recht klein an…

Amazon sorgt dafür, dass Lieferdrohne und Unternehmen im Gespräch bleiben. 

Amazon sorgt dafür, dass Lieferdrohne und Unternehmen im Gespräch bleiben. 

Foto: Amazon

Richard B. sieht ganz zufrieden aus. Der ältere Herr sitzt in seinem Inspector-Barnaby-mäßigen Landhaus irgendwo in der Grafschaft Cambridgeshire und öffnet einen dunkelblauen Karton. Darin sind ein Amazon-Fire-TV-Stick und eine Tüte „Propercorn“ für den Hund. Die Kiste wurde doch tatsächlich von einer Drohne geliefert, die ihren Weg zu Richard B. ganz allein gefunden hat.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Gut, der Weg ist jetzt nicht so weit, nur mal kurz über die Wiese, denn Amazon hat sein Test-Lager gleich in der Nachbarschaft aufgebaut. Und von da aus, so zeigt es jetzt ein Firmenvideo, werden derzeit zwei Kunden beliefert. Zwei. Also Richard B. und noch einer. In wenigen Monaten sollen es aber schon Dutzende sein, dann Hunderte, und das dann auch schon „in einigen Meilen Entfernung“ vom Lager.

Wie ein Rochen fängt die Drohne ihre Beute

Amazon macht sich die günstigen ländlichen Bedingungen und die vergleichsweise laxen britischen Vorschriften für den Drohneneinsatz zunutze. Das Fluggerät namens „Prime Air“ darf hier nämlich ohne menschlichen Sichtkontakt unterwegs sein, was zum Beispiel in Deutschland noch strikt verboten ist.

Weites Feld: Das Amazon-Paket wurde erfolgreich per Drohne angeliefert und vom Testkunden abgeholt.

Weites Feld: Das Amazon-Paket wurde erfolgreich per Drohne angeliefert und vom Testkunden abgeholt.

Quelle: Amazon

Mit spürbarer Selbstbegeisterung führt das Unternehmen in dem Video vor, wie Richard B.s zunächst von Hand gepacktes Paket über ein Fließband läuft und dann von der Drohne aufgenommen wird . Und das sieht aus wie ein Rochen, der ja sein Maul an der Unterseite des Körpers hat und Fische da im Vorbeischwimmen einsaugt. Klappe zu, dann hebt die Drohne durch ein Tor wie an einem Flugzeug-Hangar ab. „Vom Start über die Landung bis zur Rückkehr fliegt Prime Air völlig autonom“, erklärt Amazon. Das Ganze funktioniert per GPS-Programmierung.

Himmel als einzige Grenze

Amazon strebt an, jede Bestellung innerhalb von 30 Minuten beim Kunden abzuliefern. Bei Richard B. habe es gar nur 13 Minuten gedauert. Dass die Bedingungen für diesen Test reichlich künstlich waren, stört offenbar keinen großen Geist. Die PR-trächtigen Drohnen-Testläufe von DHL in Deutschland auf einer Nordseeinsel oder in den bayerischen Bergen hatten da schon mehr Realitätsnähe. 

Dass ein solcher Drohnen-Paketdienst technisch funktioniert, steht ohnehin außer Zweifel. Die entscheidenden Sicherheitsfragen beantwortet der neue Amazon-Test dann eben auch nicht. Dafür gibt es mysteriöse Andeutungen: Am Ende des Videos raunt die Stimme ein geheimnisvoll klingendes „Und dann…“, schließlich fabuliert sie vom Himmel als der einzigen Grenze, aber selbst das wisse man ja heute nicht mehr so genau. Amazon jedenfalls hebt ab. So oder so…

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.