Floating Record von Gramovox 26.06.2015, 12:52 Uhr

Plattenspieler spielt Vinyl in der Senkrechten ab

Gramovox aus Chicago hat ein Schmankerl für Vinylliebhaber: Floating Record – ein Schallplattenspieler, der Vinylplatten in der Senkrechten abspielt. Auf Kickstarter ist die Idee eine Riesenerfolg.

Floating Record im Einsatz: Vinylliebhaber können ihre Platten senkrecht in den Plattenspieler einlegen. Er kostet 349 US-Dollar.

Floating Record im Einsatz: Vinylliebhaber können ihre Platten senkrecht in den Plattenspieler einlegen. Er kostet 349 US-Dollar.

Foto: Gramovox

Der Schallplattenspieler Floating Record von Gramovox aus Chicago erreichte auf der Crowdfundingplattform Kickstarter innerhalb weniger Stunden das Finanzierungsziel von 50.000 US-Dollar. Mittlerweile haben über 1300 Unterstützer mehr als 500.000 Dollar in das Projekt gesteckt.

Das kann nur am Design liegen: Der Plattenspieler dreht das Vinyl in der Senkrechten – und erweist sich damit als stylisches Wohnaccessoire und als Showcase für Liebhaber, die ihre Plattensammlung im besten Licht präsentieren wollen. Fast alle Unterstützer wollen das Gerät haben – und zwar am liebsten in der Ausführung Walnuss. Alternativ gibt es das flache, 17×10 Zoll große Gehäuse in Ahorn.

So oder so: Um das Designerteil zu bekommen, müssen die Unterstützer 349 US-Dollar berappen – ohne Versand. Ein stolzer Preis, bekommt man gute Einsteigermodelle hierzulande für rund 200 Euro. Immerhin versprechen die Macher von Gramovox aus Chicago Hochleistungskomponenten und einen guten Sound. Doch beim Floating Record zahlt man vor allem fürs Design. Der Senkrecht-Plattenspieler ist ein echter Hingucker.

Verstärker und Lautsprecher sind integriert

Alles, was man zum Hören der Lieblingsplatte braucht, ist schon im Gerät drin. Integriert ins Gehäuse sind ein Verstärker und ein Entzerrer-Vorverstärker, der Eingangssignale auf den Arbeitsbereich des Verstärkers anpasst. Eingebaute Full-Range-Stereo-Lautsprecher versprechen einen ausgewogenen Sound.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
marpitec GmbH-Firmenlogo
Simulationsingenieur / Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Mehrphasensysteme und Multiphysiksimulation marpitec GmbH
Aschaffenburg Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Floating Records verströmt nostalgisches Ambiente. Zu haben ist der Plattenspieler mit Walnuss- oder Ahorngehäuse.

Floating Records verströmt nostalgisches Ambiente. Zu haben ist der Plattenspieler mit Walnuss- oder Ahorngehäuse.

Quelle: Gramovox

Man kann den Plattenspieler aber auch an externes Gerät anschließen: Ein Schalter auf der Rückseite des Gehäuses erlaubt die Wahl zwischen Onboard- und Line-Out-Position. Die Line-Out-Position umgeht internen Verstärker und Lautsprecher und leitet das Signal vom eingebauten Phono-Vorverstärker direkt auf die Cinch-Buchsen. Über die kann man den Plattenspieler an eine Stereoanlage anschließen.

Beim Tonarm handelt es sich um einen Radialtonarm – wie bei handelsüblichen Plattenspielern mit horizontalem Plattenteller. Das heißt, dass der Tonarm sich um den Punkt dreht, an dem er gehalten wird, um das Tonarmlager. Eine Feder im Tonarm sorgt dafür, dass die Auflagekraft, also die Kraft, mit der die Nadel in die Rille der Schallplatte gedrückt wird, konstant bleibt – auch bei welligen Platten.

Drehzahlen für Langspielplatten und 7-Zoll-Platten

Die Umdrehungsfrequenz des Plattentellers wird manuell eingestellt, mittels eines ganz simplen Mechanismus‘, der obendrein das Design des Gerätes prägt: Ein flexibler Ring aus Silikon verbindet eine Spule am Gehäuse mit einer runden Plattenklemme, mit der die Schallplatte in ihrer Mitte auf dem vertikalen Teller festgehalten wird. Es gibt zwei Plattenklemmen, eine für Langspielplatten mit 33 ½ Umdrehungen pro Minute und eine für die kleineren 7″-Platten mit 45 Umdrehungen. Die Spule am Gehäuse wird von einem schallgedämpften Motor im Inneren gedreht und hat zwei Nuten unterschiedlichen Durchmessers. Je nachdem, über welche Nut der Silikonring geführt wird, dreht sich die Platte mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.  

Umstellen von 33 auf 45 UPM: Der Benutzer wechselt dafür die Position des Silikonrings.

Umstellen von 33 auf 45 UPM: Der Benutzer wechselt dafür die Position des Silikonrings.

Quelle: Gramovox

Eine Weltneuheit ist der Senkrecht-Plattenspieler übrigens nicht. Schon zu Beginn der 80er Jahre baute Mitsubishi Schallplattenspieler, die das Vinyl in der Vertikalen abspielten. Betrieben wurden die allerdings nicht mit einem Radialtonarm, wie das Gerät von Gramovox, sondern mit einem technisch aufwendigeren Tangentialtonarm. Bei dieser Art Tonarm wird der Tonabnehmer auf einem Schlitten parallel zum Radius des Plattentellers mitbewegt.

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.