Entlastung des Rückens 29.06.2015, 06:55 Uhr

LeanChair ermöglicht Mischung aus Stehen und Liegen

Entlastung für den Rücken verspricht LeanChair: Eine Konstruktion, die eine Mischung aus Stehen und Liegen ermöglicht. Hinter der Idee steckt Wayne Yeager. Der US-amerikanische Softwareentwickler wirbt derzeit auf Kickstarter. 

Der LeanChair von Wayne Yeager: Die Körperhaltung zwischen Liegen und Stehen soll konzentrierteres Arbeiten möglich machen. 

Der LeanChair von Wayne Yeager: Die Körperhaltung zwischen Liegen und Stehen soll konzentrierteres Arbeiten möglich machen. 

Foto: Wayne Yeager

Um die gegenüber dem Sitzen ohnehin gesündere Stehhaltung vor dem Computerbildschirm noch gesünder zu machen, hat sich Wayne Yeager etwas einfallen lassen: Über mehrere Jahre tüftelte der Softwareentwickler aus Kentucky an einem Möbelstück, das dem Benutzer eine Körperhaltung erlaubt, die als Mischung aus Stehen und Liegen bezeichnet werden könnte. 

Da die rutschfeste Abstellfläche für die Füße fest mit dem Rest der Vorrichtung verbunden ist – ähnlich wie bei einer Sackkarre – wird eine gestreckte Körperhaltung auch bei gleichzeitig leichtem Neigungswinkel möglich. Der Lehnwinkel reduziere die im Stehen übliche Belastung auf Beine und Gelenke um 25 %, erklärt Wayne Yeager. 

Unaufmerksamkeit durch anstrengendes Stehen                                                 

Angefangen hatte alles vor etwa zwei Jahren. Um gesundheitlichen Schäden durch ständiges Sitzen vorzubeugen, schaffte sich Yeager ein Stehpult an. Zu Beginn empfand er die neue Körperhaltung vor dem Laptop noch als erfrischend. Die Ernüchterung kam nach etwa einer Stunde. Länger anhaltendes Stehen bekommt dem Mensch nicht, so seine Erkenntnis.

Funktionsprinzip des LeanChairs: Er reduziert die Belastung der Beine im Vergleich zum Stehen um 25 %. 

Funktionsprinzip des LeanChairs: Er reduziert die Belastung der Beine im Vergleich zum Stehen um 25 %. 

Quelle: Wayne Yeager

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Der Schmerz in Beinen und Rücken sei das eine, zusätzlich, sagt Yeager, „verwendet das Gehirn eine Menge Ressourcen auf einen Hintergrundprozess, der lautet: Versuche, eine angenehme Körperhaltung zu erlangen.“ Die Folge der permanenten Nebenbeschäftigung des Gehirns sei ständige Unaufmerksamkeit, die Arbeiten erschwere. Das lehnende Stehen im oder am LeanChair erhöhe somit die Konzentration.

Kickstarter-Kampagne ist erfolgreich

Von Juni 2013 bis Januar 2015 baute Wayne Yeager fünf unterschiedliche Prototypen, der Erste davon eine spartanisch wirkende Holzkonstruktion. Mittlerweile ist er der finalen Version sehr nahe. Schließlich, so Yeagers Plan, soll schon im Oktober die Serienproduktion beginnen. Und momentan stehen die Zeichen dafür mehr als gut. Die Finanzierungs-Aktion auf Kickstarter konnte seit Projektstart am 13. Juni bereits mehr als 72.000 US-Dollar zusammentragen. Das ursprüngliche Finanzierungsziel von 25.000 Dollar ist damit nahezu verdreifacht. Die Aktion endet am 12. Juli.

Wayne Yeager in einem Prototypen des LeanChairs: Der Softwareentwickler wirbt auf Kickstarter für seine Idee – mit großem Erfolg. 

Wayne Yeager in einem Prototypen des LeanChairs: Der Softwareentwickler wirbt auf Kickstarter für seine Idee – mit großem Erfolg. 

Quelle: Wayne Yeager

Derzeit erhalten sogenannte Early-Bird-Unterstützer einen LeanChair für 275 US-Dollar. Damit auch der Computerbildschirm im gleichen Winkel steht wie sein Benutzer, ist am LeanChair eine schwenkbare Arbeitsplatte angebracht – mit rutschfester Oberfläche. So haben Laptop und Co. auch bei leichter Neigung einen sicheren Stand. 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.