Therapie für Schlaganfallpatienten 20.08.2014, 13:41 Uhr

„Cross Border“-Transfer: Tastsinn-Training der Finger überträgt sich auf das Gesicht

Neue Forschungsergebnisse weisen den Weg für ein effektiveres Training für Schlaganfallpatienten mit Lähmungserscheinungen: Neurowissenschaftler haben nachgewiesen, dass die Stimulation der Hand nicht nur Tastsinn und Motorik der Finger, sondern auch die Sinnesleistungen der Wangen und Lippen im Gesicht verbessert. Dieser Effekt des „Cross Border“-Transfers war bisher nur von Amputationen bekannt. 

Passive Stimulation mit dem Sensor-Handschuh verbessert nicht nur den Tastsinn der Finger sondern auch die Sinnesleistungen der Wangen und Lippen im Gesicht. 

Passive Stimulation mit dem Sensor-Handschuh verbessert nicht nur den Tastsinn der Finger sondern auch die Sinnesleistungen der Wangen und Lippen im Gesicht. 

Foto: RUB/Nelle

Ein verstärktes Training eines bestimmten Körperteiles nach einem Schlaganfall kann sich positiv auf andere Körperteile übertragen. Einen entsprechenden Nachweis hierfür lieferte Dr. Hubert Dinse von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gemeinsam mit Kollegen vom Neuroscience Research Center in Lyon.

Die Wissenschaftler therapierten dafür drei Stunden lang den rechten Zeigefinger ihres Probanden mit einer vibrierenden Membran. Diese passive Stimulation sollte seinen Tastsinn wieder empfindlicher machen. Nach der Behandlung war der Proband in der Lage, die zwei nebeneinander liegenden Reize mit dem trainierten Finger besser zu unterscheiden als mit dem nicht trainierten Finger. Das Erstaunliche der Behandlung jedoch war der Trainingseffekt, der sich auf das Gesicht übertrug: So waren ebenso die Tastschärfe der Lippen wie auch der rechten Wange ebenfalls gesteigert worden.

Ähnliche Effekte wie bei einer Amputation

Dieses Phänomen der passiven Stimulation kennen Wissenschaftler bereits von Handamputationen. Die Gehirnregion, die zuvor noch für den Tastsinn der Hand zuständig war, ist nach einer Amputation quasi arbeitslos. Jedoch erhält sie aus der benachbarten Gesichtsregion neue Aufgaben und übernimmt diese nach einer gewissen Zeit ganz.

Dass dieser so genannte „Cross Border“-Transfer auch ohne Amputation auftritt und durch ein Training erzeugt werden kann, war den Forschern jedoch neu. Der Versuch mit dem Probanden zeigte den „Cross Border“-Transfer, nachdem Nervenzellen im Finger verstärkt stimuliert wurden. „Physische Gegebenheiten wie die Entfernung zwischen Hand und Gesicht sind dabei irrelevant“, erklärt Hubert Dinse.

Stellenangebote im Bereich Forschung & Entwicklung

Forschung & Entwicklung Jobs
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
R&D Manager (w/m/d) B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
Vibro-Consult AG-Firmenlogo
Vibration Specialist for Gas & Steam Turbines (m/f/d) Vibro-Consult AG
Brugg (Schweiz) Zum Job 
Universität Innsbruck-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Fertigungs- und Produktionstechnik Universität Innsbruck
Innsbruck Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
Bühler Motor Aviation GmbH-Firmenlogo
Disponent / Fertigungsplaner (m/w/d) Bühler Motor Aviation GmbH
Uhldingen-Mühlhofen Zum Job 
WAREMA Renkhoff SE-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Endmontage WAREMA Renkhoff SE
Marktheidenfeld Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
R&D Manager Project Engineering (all genders) AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerungstechnik Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
Deibert & Partner GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (m/w/d) in der Elektronikentwicklung Deibert & Partner GmbH
Bamberg Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Vollständige Repräsentation des Körpers im Gehirn

Im Gehirn ist der komplette Körper angelegt, der sogenannte Homunkulus. Eine Punkt-zu-Punkt-Zuordnung verbindet die sensiblen und motorischen Bahnen zwischen der Körperperipherie und dem Gehirn.

Beispielsweise ist die bewusste Wahrnehmung eines Schmerzreizes durch eine bestimmte Zellgruppe in der Großhirnrinde (Cortex) möglich. Sie befindet sich in einem genau definierten Hautareal im Gehirn und erkennt wo genau der Schmerz auftritt.

Therapie mit Stimulationshandschuh verbessert Tastsinn

Dass ein passives Training etwa nach einem Schlaganfall die Sinnesleistung wieder verbessern kann, zeigten die Forscher bereits mit einem von ihnen entwickelten elektrischen Stimulationshandschuh, der durch kurze Stromimpulse die Nervenfasern und das Gehirn des Patienten stimuliert. Schlaganfall-Patienten, die diesen Handschuh regelmäßig anwenden, können Reize wieder besser wahrnehmen.

Eine Therapie mit dem Stimulationshandschuh lässt sich im Alltag einfach einbauen. Er kann überall getragen werden, sei es beim Spazierengehen oder Lesen oder während des Kaffeetrinkens. Patienten mit Hirnschädigungen können somit in vielfältiger Weise durch eine Stimulation der Finger profitieren.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.