Stromimpulse stimulieren Hirnzonen 07.11.2013, 13:49 Uhr

Handschuh verbessert Motorik und Tastsinn nach Schlaganfall

Starke Einschränkungen der Motorik und des Tastsinns sind häufige Folgen eines Schlaganfalls. Um diese Fähigkeiten wieder zu trainieren, haben Neurowissenschaftler einen elektrischen Stimulationshandschuh entwickelt – als Alternative zu üblichen Therapieformen.

Patienten berichten von ersten Erfolgen: Nach der Therapie mit einem Handschuh, der die Sinne mit elektrischen Impulsen reizt, konnten sie wieder einfache Bewegungen ausführen. Neurowissenschaftler bestätigen, dass sich der entsprechende Teil der Großhirnrinde durch die Reize vergrößert hat. 

Patienten berichten von ersten Erfolgen: Nach der Therapie mit einem Handschuh, der die Sinne mit elektrischen Impulsen reizt, konnten sie wieder einfache Bewegungen ausführen. Neurowissenschaftler bestätigen, dass sich der entsprechende Teil der Großhirnrinde durch die Reize vergrößert hat. 

Foto: Ruhr-Universität Bochum

Ein Handschuh ist die Hoffnung von Schlaganfallpatienten: Oft können Sie eine Hand oder den ganzen Arm nicht mehr richtig bewegen, oft ist auch der Tastsinn eingeschränkt. Jetzt könnte ein Handschuh dafür sorgen, dass Hände und Arme schneller wieder ihre alten Fähigkeiten zurück gewinnen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 

Der Handschuh ist als einem leitfähigen Material gefertigt, in das elektrische Kontakte eingearbeitet sind. Sie senden kurze Stromimpulse an den Träger und stimulieren dadurch Nervenfasern und Gehirn. Nach regelmäßiger Anwendung verbessert sich die Wahrnehmung von Reizen. Tast- und Greifsinn stellen sich langsam wieder ein. Die Simulationsstärke lässt sich dabei unterschiedlich stark einstellen. Doch der Träger des Handschuhs empfindet die Stromimpulse lediglich als Fingermassage.

Neurowissenschaftler weisen positive Veränderung im Gehirn nach

Dass die Anwendung des neuartigen Stimulationshandschuhs tatsächlich eine Veränderung im Gehirn des Patienten bewirkt, haben Neurowissenschaftler um Dr. Hubert Dinse und Prof. Martin Tegenthoff von der Ruhr-Universität Bochum in einer Studie nachgewiesen. Der synaptische Lernprozess vergrößert den Teil der Großhirnrinde, der für den Handbereich zuständig ist, und aktiviert das kortikale Netzwerk

Insgesamt 50 Patienten in der subakuten Phase nach einem Schlaganfall und sieben Patienten mit chronischen Leiden, bei denen der Hirninfarkt schon länger als zehn Jahre zurückliegt, behandelten die Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit verschiedenen Reha-Kliniken.

Motorik und Wahrnehmung verbessern sich

Patienten, die neben Ergotherapie und Heilpädagogik mit dem speziellen Handschuh therapiert wurden, zeigten deutliche Verbesserungen hinsichtlich Sensorik und Wahrnehmung der eigenen Körper- und Gelenkstellungen. Auch waren einfache Bewegungen wieder möglich, die den Alltag erleichtern, stellten die Forscher fest. Die Patienten konnten Dinge aufheben, Objekte aufeinander legen und einfache Essbewegungen vornehmen.

Die Langzeitpatienten wurden etwa ein Jahr lang an fünf Tagen wöchentlich mit dem Handschuh behandelt. Sie berichteten, dass sie Strukturen der Gegenstände wieder besser wahrnehmen und beispielsweise einen Stift öffnen könnten. In einigen Fällen dauerte es jedoch Monate, bis die Therapie erste Wirkungen zeigte.

Therapie sogar beim Spazierengehen möglich

Die Anwendung des Stimulationshandschuhs ist im Alltag sehr einfach. Es ist nicht notwendig, einen bestimmten Termin einzuhalten oder zu einer Therapie zu fahren. Der Handschuh kann überall und ohne bestimmte Aufmerksamkeit getragen werden: beim Lesen, Spazierengehen oder einfach nebenbei im Gespräch mit anderen Menschen.

Neben Personen mit Hirnschädigung können auch gesunde Menschen den Trainingshandschuh verwenden. Denn auch bei jüngeren und älteren Menschen kann sich der Tastsinn oft unbemerkt schleichend verschlechtern. Ältere Personen beispielsweise können bestimmte Reize nicht mehr getrennt voneinander wahrnehmen, wenn die Unterschiedsschwelle zu hoch ist. 

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.