Freiheitsstatue umkreist 13.06.2016, 13:14 Uhr

Sonnensegler Solar Impulse 2 nachts über New York

Er war überwältigt: André Borschberg, der im Wechsel mit Bertrand Piccard im Solarflieger Solar Impulse 2 die Welt umrundet, umkreiste die Freiheitsstatue in New York. Es war der Schlusspunkt der US-Etappe. Jetzt liegt die Überquerung des Atlantiks vor den Piloten.

Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 beim Flug über New York mit Kurs auf die Freiheitsstatue. 

Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 beim Flug über New York mit Kurs auf die Freiheitsstatue. 

Foto: Solar Impulse

Sonnensegler Solar Impulse 2 nachts über New York
Das Umkreisen der Freiheitsstatue war für Pilot André Borschberg ein ganz besonderes Erlebnis. 
Foto: Solar Impulse
Sonnensegler Solar Impulse 2 nachts über New York
Die Solar Impulse 2 ist in New York auf dem Flughafen John F. Kennedy International gelandet.
Foto: Solar Impulse
Sonnensegler Solar Impulse 2 nachts über New York
Das Solar-Impulse-Team und die Piloten Borschberg (li.) und Piccard freuen sich in New York auf dem Flughafen über die erfolgreich absolvierte 14. Etappe. 
Foto: Solar Impulse
Sonnensegler Solar Impulse 2 nachts über New York
Das Solarflugzeug Solar Impulse 2 beim Flug über New York mit Kurs auf die Freiheitsstatue. 
Foto: Solar Impulse

 

„Es ist unglaublich“, schwärmte Borschberg – als er am Wochenende glückselig die Freiheitsstatue in New York mit dem kleinen Flieger umrundete. „Traumhaft.“ Borschberg war mit dem Solarflieger am Freitagabend vom Lehigh-Valley-Flugplatz in Pennsylvania zur 14. Etappe der Weltumrundung aufgebrochen. Er landete nach fünf Stunden sicher am Kennedy-Airport in New York. Die Stadt sei für ihn „Symbol der unternehmerischen Freiheit, der Freiheit zur Erneuerung“, schwelgte der Schweizer.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Solar Impulse 2 seit März 2015 unterwegs um die Welt

Und diese Freiheit, die nehmen sich Borschberg und Piccard mit ihrer Mission eben auch heraus: Ziel ihrer Weltumrundung mit der Solar Impulse 2 ist es, für Mobilität mit Sonnenenergie zu werben. Allein mit der Kraft, die 17.000 Solarzellen liefern, wollen die beiden Pioniere die Welt umrunden – 35.000 km in der Luft zurücklegen.

Pilot André Borschberg kurz vor dem Start in Lehigh Valley.

Pilot André Borschberg kurz vor dem Start in Lehigh Valley.

Quelle: Solar Impulse

Dafür nehmen sie Risiken auf sich und opfern der Idee jede Menge Zeit. Im Durchschnitt haben sie 48 km/h zurückgelegt, bei starker Sonneneinstrahlung sind knapp 100 km/h drin. Nachts – wie jetzt beim Flug nach New York – wird die in Batterien gespeicherte Energie genutzt. Seit über einem Jahr sind die Schweizer unterwegs: Gestartet sind sie am 9. März 2015 in Abu Dhabi.

Rekorde und Rückschläge

Borschberg hat auf seinem Flug über den Pazifik im Juli 2015 sogar zwei Weltrekorde geknackt: Mit 80 Stunden Flugzeit ohne Pause hat er den bisherigen Langzeitrekord von Steve Fossett eingestellt, der 76 Stunden ununterbrochen geflogen war. Zudem hat noch nie ein solar betriebenes Flugzeug eine längere Strecke zurückgelegt.

Das Solar-Impulse-Team und die Piloten Borschberg (li.) und Piccard freuen sich in New York auf dem Flughafen über die erfolgreich absolvierte 14. Etappe. 

Das Solar-Impulse-Team und die Piloten Borschberg (li.) und Piccard freuen sich in New York auf dem Flughafen über die erfolgreich absolvierte 14. Etappe.

Quelle: Solar Impulse

Doch dann kam ein herber Rückschlag, eine Zwangspause: Die Reparatur der auf der Etappe nach Hawaii überhitzten Batterien dauerte zu lange, um die Reise 2015 fortsetzen zu können. Und so vergingen neun Monate, bis die bislang gefährlichsten Etappe der Weltumrundung von Hawaii nach Kalifornien über den Pazifik zurückgelegt werden konnte.

Dabei musste Piccard als Pilot 62 Stunden lang ohne echten Schlaf im sehr engen Cockpit auskommen. Zum Vergleich: Für die 4300 km benötigt eine Passagiermaschine fünf bis sechs Stunden.

Jetzt geht es Richtung Europa

In Amerika haben die beiden Abenteurer die Herzen der Bürger gewonnen. Nach Angaben des Solar-Impulse-Teams haben vier Millionen die Live-Berichterstattung auf solarimpulse.com verfolgt. 18 Millionen Leute wurden über Facebook erreicht, mehr als 20.000 Menschen haben den Sonnensegler live gesehen.

Ihre Weltumrundung mit dem Sonnensegler Solar Impulse 2 haben Bertrand Piccard und André Borschberg in 16 Etappen aufgeteilt. Jetzt haben sie nur noch zwei vor sich.

Ihre Weltumrundung mit dem Sonnensegler Solar Impulse 2 haben Bertrand Piccard und André Borschberg in 16 Etappen aufgeteilt. Jetzt haben sie nur noch zwei vor sich.

Quelle: Solar Impulse

Soviel Aufmerksamkeit spornt Piccard und Borschberg an, nun die Überquerung des Atlantiks nach Europa anzupacken. Es ist die vorletzte Etappe der Weltumrundung. Diesmal wird wieder Piccard am Steuerknüppel sitzen. Fünf bis sechs Tage gutes Wetter braucht er für die Passage nach Europa. Abhängig vom Wind soll die Impulse 2 in Irland, Frankreich, Spanien, Portugal oder im nordafrikanischen Marokko landen. Von dort geht es an die Mittelmeerküste und dann zum Startort Abu Dhabi.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.