Moonbox von DHL 29.06.2017, 07:29 Uhr

Post will Pakete auf den Mond schicken

„Dieses Päckchen soll zum Mond gebracht werden!“ Das ist ab 2019 mit der Deutschen-Post-Tochter DHL möglich. Wie und warum sie diesen Service über eine Distanz von rund 385.000 Kilometern anbietet? 

Die Deutsche Post will 2019 als Partner des US-Unternehmens Astrobotic mit dessen Landefähre Peregrine Pakete auf dem Mond ausliefern.

Die Deutsche Post will 2019 als Partner des US-Unternehmens Astrobotic mit dessen Landefähre Peregrine Pakete auf dem Mond ausliefern.

Foto: Astrobotic

Eigene Raketen und Mondfahrzeuge wird die Post für den Transport zum Mond nicht benötigen: DHL kooperiert bereits seit 2016 mit dem US-Unternehmen Astrobotic, das Robotertechnik für Mondmissionen entwickelt. Aber auch die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa sowie Airbus sind Partner von Astrobotic, leisten technische Unterstützung. Gemeinsam will man die Tür zum Mond weiter aufstoßen.

Fingerabdruck vom Baby auf dem Mond aufbewahren

Die geeignete Verpackung, um Erinnerungsstücke wie den Ehering, einen Fingerabdruck vom Baby oder Familienfotos auf den Mond zu schicken, gibt es schon: die Moonbox von DHL – eine Kapsel in verschiedenen Größen, aber nicht länger als 2,54 cm. Dort hinein darf alles, was nicht elektrisch, nicht flüssig und nicht explosiv ist. Die kleinste Kapsel kostet inklusive Versand 460 Dollar. Noch ist sie nur online über Astrobotic zu bestellen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Transportiert werden sollen die Kapseln von der Landefähre Peregrine, die von Astrobotic  – einer Ausgründung der Carnegie-Mellon-Universität in Pittsburgh – acht Jahre lang entwickelt wurde. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlicher Tragkraft. Die Bandbreite reicht von 75 bis 265 kg. Angetrieben wird die Landesonde von einem Aerojet Rocketdyne System.

DHL stellt sicher, dass die Reise zum Mond wie geplant durchgeführt werden kann.

DHL stellt sicher, dass die Reise zum Mond wie geplant durchgeführt werden kann.

Quelle: Deutsche Post

Privatkunden, die kleine Erinnerungsstücke auf dem Mond deponieren wollen, spielen bei der kommerziellen Mondmisson von Astrobotic eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Im Visier hat der Anbieter von Transporten zum Mond Regierungen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Sie können ihre Experimente auf den Mond bringen lassen und dort durchführen.

Bei einer 1.000 Gramm schweren Nutzlast kostet das die Kunden 1,2 Millionen US-Dollar. Und das ist vergleichsweise wenig: „Mit dem Kilopreis sind wir konkurrenzlos günstig“, sagt Dan Hendrickson, bei Astrobotic Vizepräsident für die Geschäftsentwicklung. Schätzungsweise 300 Millionen US-Dollar müssten aufgebracht werden, um etwas auf eigene Kosten zum Mond zu bringen, so Hendrickson. Da sich aber in diesem Fall viele kommerzielle Interessenten zusammentun, wird es für jeden einzelnen sehr viel günstiger.

Verträge für zehn kommerzielle Aufträge

Für den ersten Start 2019 haben laut Post-Marketingmanager Arjan Sissing bereits zehn Lieferkunden Aufträge unterschrieben, darunter der japanische Roboterfahrzeug-Hersteller Hakuto, die ungarische Raumfahrtfirma Puli und der Kommunikationsspezialist Atlas Space Operations. Vier Flüge sind fest eingeplant, danach wird Astrobotic nach derzeitigen Überlegungen alle zwei Jahre einen Transporter zum Mond schicken.

Posttochter DHL ist derweil schon als Logistikdienstleiter bei der privat finanzierten Mondmission aktiv und transportierte die Landefähre Peregrine aus den USA zur Pariser Flugshow und von dort in den Bonner Posttower. In der Konzernzentrale sei man stolz darauf, Grenzen zu überschreiten und „entscheidend zur Entwicklung der Weltraumlogistik beizutragen“, erklärte Sissing.

Der erste kommerzielle Flug mit privaten Weltraumtouristen zum Mond soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 von Cape Canaveral in Florida starten. Von hier aus will auch Astrobotic zum Mond fliegen.

Der erste kommerzielle Flug mit privaten Weltraumtouristen zum Mond soll in der zweiten Jahreshälfte 2018 von Cape Canaveral in Florida starten. Von hier aus will auch Astrobotic zum Mond fliegen.

Quelle: SpaceX

Kurs auf den Mond nimmt auch das amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX. Es will schon 2018 die ersten Weltraumtouristen zur Mondumrundung ins All  fliegen.

Und Ingenieure des DLR-Zentrums in Köln haben einen Stein nur aus Mondstaub und Sonnenlicht produziert. Er könnte der Grundstein für ein Dorf auf dem Mond sein. Mehr dazu lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.