Mit bloßem Auge zu sehen 30.01.2018, 12:30 Uhr

Discokugel von Rocket Lab fliegt um die Welt

Der neuseeländische Raketenpionier Peter Beck hat ein Kunstwerk ins All geschossen, das sich mit bloßem Auge erkennen lässt: eine glitzernde Kugel, die jeden Punkt der Erde überfliegt. Damit macht Luftfahrtingenieur Beck, Chef des Startups Rocket Lab, auf seine Rakete Electron aufmerksam. Deren Start ist billiger als der jeder anderen Rakete.

Rocket-Lab-Chef Peter Beck mit Humanity Star: Der Satellit im Discokugel-Design dreht sich die nächsten neun Monate im All, zwischen 293 und 521 Kilometer von der Erde entfernt. Sein Leuchten ist mit bloßem Auge erkennbar.

Rocket-Lab-Chef Peter Beck mit Humanity Star: Der Satellit im Discokugel-Design dreht sich die nächsten neun Monate im All, zwischen 293 und 521 Kilometer von der Erde entfernt. Sein Leuchten ist mit bloßem Auge erkennbar.

Foto: Rocket Lab

In 30 bis 35 Tagen erscheint über dem Himmel Deutschlands ein vermeintlicher Stern, der alle anderen an Lichtstärke übertrifft. Es ist der „Humanity Star“, ein Satellit, der keine andere Aufgabe hat, als die Blicke der Menschen auf sich zu ziehen. Es handelt sich um eine Kugel aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK), auf deren Oberfläche 65 Licht reflektierende Paneele befestigt sind. Das Gebilde dreht sich ständig wie eine Discokugel. Auf der Erde werden die Reflektionen als leichtes Flimmern wahrgenommen.

Die Electron ist eine ganz besondere Rakete

Entworfen hat das mittlerweile außerirdische Kunstwerk Peter Beck, Gründer und Chef von Rocket Lab, einem neuseeländischen Unternehmen, das eine ganz besondere Rakete entwickelt hat. Die Electron ist speziell für die Stationierung von Kleinsatelliten entwickelt worden, die meist von wenig kapitalkräftigen Institutionen und Unternehmen gebaut werden. Die kleinsten haben ein Gewicht von einem Kilogramm und sind so groß wie ein Würfel mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Der Humanity Star fällt da mit einem Durchmesser von einem Meter total aus dem Rahmen. Er war an der Spitze der Rakete mit drei weiteren Satelliten ins All geschossen worden. Diese haben durchaus einen praktischen Nutzen. Dove Pioneer, den das kalifornische Unternehmen Planet gebaut hat, dient der Erdbeobachtung, die beiden Lemur-2-Satelliten des Unternehmens Spire aus San Francisco der Wetter- und Schiffsbeobachtung.

Discokugel soll zum Nachdenken anregen

Beck sieht in seiner geodätischen Discokugel einen spirituellen Wert. Er wolle die Menschen mit seinem himmlischen Kunstwerk zum Nachdenken über ihren Platz im Universum bringen und darüber, was in ihrem Leben im Speziellen und für die Menschheit im Allgemeinen wichtig sei. „Die Idee des Projektes ist, dass die Menschen den Stern sehen, aber auch darüber hinaus ins Universum blicken“, sagte Beck gegenüber ArsTechnica. Die Kugel soll neun Monate lang im All ausharren, ehe sie in den Sinkflug geht und verglüht. In dieser Zeit soll sie jeden Punkt der Erde mindestens einmal überfliegen. Auf einer eigens eingerichteten Website ist in Echtzeit zu sehen, wo sich der Satellit gerade befindet.

Die billigste Rakete der Welt

Starts der 18 Meter hohen Electron kosten knapp fünf Millionen Dollar. Damit ist sie die billigste Rakete der Welt. Das hat Beck mit einigen intelligenten Technologien geschafft. Der Name „Electron“ deute auf eine hin: Der Treibstoff Kerosin und der flüssige Sauerstoff für die Verbrennung werden mit Elektropumpen gefördert. Das spart Gewicht, weil der Wirkungsgrad fast doppelt so hoch ist wie der von bisher genutzten Pumpen. Der neu entwickelte Rutherford-Motor wird größtenteils von 3D-Druckern hergestellt. Die erste Stufe ist mit neun dieser Antriebe ausgestattet, die zweite begnügt sich mit einem.

Unbetankt wiegt die Electron etwa so viel wie ein Kleinwagen. Deshalb kommt sie mit einem Anfangsschub von 162 Kilonewton aus. Zum Vergleich: Ein einziger Booster, der die Ariane-V-Rakete beschleunigt, kommt auf bis zu 6.500 Kilonewton.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.