Hannover Messe 2014 08.04.2014, 07:00 Uhr

Präzise Messung mit unsichtbarer Kugel

Winzige Maschinen lassen sich mit einem neuen, noch kleineren Taster vermessen. Dabei geht es um tausendstel Millimeter. Der neuartige Sensor wurde an der TU Braunschweig entwickelt und ist auf der Hannover Messe zu sehen. 

Der 3D-Mikrotaster besteht aus einem Siliziumchip mit hochempfindlichen Kraftsensoren und dem vertikal montierten Taststift mit Tastkugel.

Der 3D-Mikrotaster besteht aus einem Siliziumchip mit hochempfindlichen Kraftsensoren und dem vertikal montierten Taststift mit Tastkugel.

Foto: TU Braunschweig

Reaktoren, in denen chemische Reaktionen ablaufen, können heute so klein gebaut werden, dass Lakritzbonbons daneben ganz schön groß aussehen. Motoren und Pumpen mit ähnlichen Dimensionen sorgen dafür, dass die Rohstoffe in den Reaktor gelangen und die Fertigprodukte ausgeschleust werden. Eine Qualitätskontrolle mit heutigen Mitteln – Beispiel Zollstock – ist bei solchen Mikrobauteilen nicht möglich.

Mit einem neuartige Sensor schon. Es besteht aus einem nadelförmigen Stift, an dessen Spitze sich eine winzige Kugel befindet. Je nach der Messaufgabe, die zu absolvieren ist, hat sie eine  Durchmesser von 50 bis 300 Mikrometer – ein Mikrometer ist ein tausendstel Millimeter. Mit dem bloßen Auge ist weder die Kugel noch der Stift zu sehen. Dieser steht senkrecht auf einem äußerst empfindlichen Kraftsensor aus Silizium. Ein kleiner Roboter lässt während eines Messvorgangs die Kugel über das Objekt hüpfen. Dabei muss er eine vorher festgelegte Route genau einhalten. Der Kraftsensor registriert jede Berührung der Kugel mit der Oberfläche. Daraus und aus den Bewegungen des Roboterarms ermittelt ein angeschlossener Rechner die Maße des Messobjekts.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
lngenieur*in Elektrotechnik/ Starkstromtechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektingenieur*in für Versorgungstechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Ingenieurmathematik" THU Technische Hochschule Ulm
HS Elektronik Systeme GmbH-Firmenlogo
Projekt Controller (m/w/d) HS Elektronik Systeme GmbH
Nördlingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieeffizienz technische Gebäudeausrüstung HLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur (IT-Netz) Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Grundsätze im Bereich Straßenbetriebsdienst Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Hitachi Energy-Firmenlogo
Projektmanager (w/m/d) Gasisolierte Schaltanlagen Hitachi Energy
Mannheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur:in / Verkehrsingenieur:in als IT-Fachanwendungs-Produktgruppenleitung (m/w/d) Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berlin, deutschlandweit Zum Job 
iba AG-Firmenlogo
Softwareentwickler C# / .NET im Bereich Messdatenerfassung, -auswertung und -darstellung (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Systemarchitekt Cloud-basierte Speicherung im technischen Produktmanagement (m/w/d) iba AG
iba AG-Firmenlogo
Product Manager Cybersecurity (m/w/d) iba AG
KLEEMANN GmbH-Firmenlogo
Entwickler (m/w/d) Steuerungstechnik - Hardware KLEEMANN GmbH
Göppingen Zum Job 
Mannstaedt GmbH-Firmenlogo
Umwelt-Ingenieur als Immissionsschutzbeauftragter |(w/d/m) - mit Abfall- Umwelt- und Gewässerschutz Mannstaedt GmbH
Troisdorf Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Hardwareentwickler (m/w/d) für Signalelektronik KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Integrator (m/w/d) für innovative Embedded Systems KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
KOSTAL-Gruppe-Firmenlogo
Software Engineer Autosar Expert (m/w/d) KOSTAL-Gruppe
Dortmund Zum Job 
Mittels Silbersintern verbundene Halbleiterchips.

Mittels Silbersintern verbundene Halbleiterchips.

Quelle: TU Braunschweig

Der 3D-Mikrotaster soll in so genannten Verzahnungsmessgeräten eingesetzt werden. Diese prüfen die Fertigungsgenauigkeit von Zahnrädern, Schneckenantrieben, Rotoren und Sonderprofilen. Während diese Geräte für Makroformate schon seit langer Zeit im Einsatz sind, gab es bisher noch keine Lösungen für den Mikrobereich. Diese Lücke schließt der  Taster, den Wissenschaftler vom Institut für Mikrotechnik der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam mit Kollegen der ebenfalls dort angesiedelten Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt haben. Sie stellen ihn der Öffentlichkeit auf der Hannover Messe vor, die am 7. April beginnt.

Nanosäulen für strahlende Leuchtdioden

Dort sind auch Wissenschaftler des Instituts für Halbleitertechnik vertreten. Sie präsentieren eine Technik zur Herstellung von Nanosäulen aus Halbleitermaterial. Diese sind noch ein paar Dimensionen kleiner als die Mikrotaster. Die Säulen haben eine unvorstellbar große Oberfläche. Damit hoffen die Halbleiterspezialisten Leuchtdioden herstellen zu können, die heller strahlen als alle, die heute auf dem Markt sind. Geeignet sind die Bauteile auch für besonders effiziente Leistungshalbleiter. Diese stecken beispielsweise in trafolosen und damit besonders leichten Ladegeräten für Mobiltelefone und in Hochspannungsanlagen, die Drehstrom in Gleichstrom umwandeln – und umgekehrt.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.