Technik für die Reise 13.11.2015, 12:18 Uhr

Gimmick für Ingenieure: Wäsche waschen mit Ultraschall

Ingenieure werden es lieben: Wäsche waschen mit Ultraschall. Was der Zahnarzt schon bei der Zahnreinigung macht, nämlich Schmutz per Ultraschall lösen, verspricht jetzt auch ein kleines Gerät in Seifenform, das nächstes Jahr auf dem Markt kommt. Wie es funktioniert, lesen Sie hier.

Dolfi sendet Ultraschallwellen aus, die im Wasser mikroskopische Bläschen bilden. Diese implodieren und schicken dabei winzige Wasserströme aus. Diese holen den Schmutz aus der Wäsche. 

Dolfi sendet Ultraschallwellen aus, die im Wasser mikroskopische Bläschen bilden. Diese implodieren und schicken dabei winzige Wasserströme aus. Diese holen den Schmutz aus der Wäsche. 

Foto: Dolfi

Es ist kein Zufall, dass der Name des neuen Waschwunders Dolfi sofort die Assoziation mit einem Delfin in den Kopf holt. Die Verbindung zwischen dem Hightech-Gerät und dem Tier liegt darin, dass beide sich Ultraschallwellen zunutze machen. Delfine orientieren sich mit diesen für den Menschen nicht hörbaren Schallwellen und spüren per Echoortung damit ihre Beute auf.

Mini-Waschmaschine Dolfi: klein im Format, dank Ultraschall groß in der Reinigungskraft.

Mini-Waschmaschine Dolfi: klein im Format, dank Ultraschall groß in der Reinigungskraft.

Quelle: Dolfi

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Die Ultraschallwellen, die Dolfi aussendet, sollen den Schmutz aus delikaten Wäschestücken herausspülen, und zwar sanft und äußerst effektiv.

Dolfi ist für das Handwaschbecken gedacht

Lena Solis, die Gründerin des jungen Unternehmens mit Sitz in Düsseldorf, hatte die Idee für Dolfi. Sie sei viel unterwegs, hasse Handwäsche und habe schlechte Erfahrungen mit örtlichen Wäschereien gemacht, erzählte die gebürtige Ukrainerin dem Magazin Blueprint vor ein paar Monaten. Sie habe gewusst, dass es für Ultraschall in technischen Bereichen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten gibt, auch als Möglichkeit zur Reinigung von Materialien.

Daraufhin habe sie in Deutschland und der Schweiz zahlreiche Labore besucht, in denen Ultraschall-Anwendungen entwickelt werden. „Ich war wirklich überrascht, dass diese großartige Technologie bisher kaum den Weg bis zum Verbraucher und seinen Bedürfnissen gefunden hat“, sagte Solis.

Dolfi ist fürs Waschbecken gedacht. Für die Reinigung der Wäsche wird aber auch Waschmittel benötigt. 

Dolfi ist fürs Waschbecken gedacht. Für die Reinigung der Wäsche wird aber auch Waschmittel benötigt.

Quelle: Dolfi

Als Partner für ihre eigene Lösung des Wäsche-Problems wählte Solis MPI Ultrasonics, ein Schweizer Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in Ultraschall-Technologie. In deren Schweizer Labors wurde Dolfi entwickelt. Das kleine Gerät ist 8,2 mal 6,4 cm groß, wiegt etwa 300 g und ist nicht für die Waschmaschine, sondern für den Gebrauch im Waschbecken gedacht.

Dafür wird dort Wasser eingefüllt sowie ein handelsübliches Waschpulver, das bisher auch bei der Ultraschall-Methode noch nicht überflüssig geworden ist. Nun legt man die Wäsche ins Waschbecken sowie Dolfi, das außerdem über eine Steckdose mit Strom versorgt werden muss.

Dolfi reinigt nicht durch Reibung, sondern durch winzige Jet-Ströme

Dolfi sendet nun Ultraschallwellen aus, die im Wasser mikroskopische Bläschen bilden. Diese implodieren und schicken dabei winzige Wasserströme aus. Diese unsichtbaren, aber kraftvollen Ströme holen den Schmutz aus der Wäsche. Anders als bei herkömmlichen Waschmaschinen ist hier keine Reibung im Spiel, was vor allem der Feinwäsche zugute kommt, denn sie wird nicht durch harte Waschzyklen beansprucht.

Dolfi wurde von dem Schweizer Unternehmen MPI Ultrasonics entwickelt.

Dolfi wurde von dem Schweizer Unternehmen MPI Ultrasonics entwickelt.

Quelle: Dolfi

Andererseits ist Dolfi für große Wäschestücke, etwa Bettwäsche, nicht geeignet. Das Ende des Waschvorgangs, bei dem sich Dolfi blau einfärbt, um den Säuberungsfortschritt anzuzeigen, ist nach etwa 30 bis 40 min erreicht.

Die notwendige finanzielle Unterstützung für ihre Entwicklung holten sich Lena Solis und ihr Team auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Ende März 2015, nach Abschluss der Kampagne, war klar, dass viele Verbraucher auf so etwas wie Dolfi längst gewartet haben. Die fast 840.000 $, die auf Indiegogo eingesammelt wurden, haben das ursprüngliche Finanzierungsziel um über 400 % übertroffen. Vorbestellen kann man immer noch auf Indiegogo, etwa den Original Dolfi für 109 $ das Stück. Die Auslieferung ist für Dezember 2015 avisiert.

Ohne Waschmittel waschen können dagegen Nutzer der smarten Chrystal-Wash-Waschkugel 2.0 – allerdings nur in einer Waschmaschine.

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.