VERTRAG MIT GOOGLE LÄUFT AUS 26.11.2014, 14:03 Uhr

Yahoo künftig als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten?

Wer einen Mac oder ein anderes Endgerät mit Apple-Betriebssystem kauft, findet in den Voreinstellungen des Safari-Browsers bisher Google als Standard-Suchmaschine. Das lässt sich Google angeblich sehr viel Geld kosten. Branchenkenner rechnen aber damit, dass Apple den Vertrag nächstes Jahr nicht erneuern und Yahoo bevorzugen wird.

Wer einen Mac oder ein anderes Endgerät von Apple kauft hat bisher auch Google drin – als Voreinstellung bei den Suchmaschinen. Nächstes Jahr könnte stattdessen Yahoo aufploppen.

Wer einen Mac oder ein anderes Endgerät von Apple kauft hat bisher auch Google drin – als Voreinstellung bei den Suchmaschinen. Nächstes Jahr könnte stattdessen Yahoo aufploppen.

Foto: Jan Woitas /dpa

Mehr als 100 Millionen Dollar soll Google nach Medienberichten jedes Jahr an Apple überweisen – nur dafür, dass die Suchmaschine auf den Geräten des Herstellers voreingestellt ist. Das lässt sich zwar mit ein paar Klicks problemlos ändern, aber Google setzt offenbar darauf, dass viele Nutzer dafür zu bequem sind. Deshalb zahlt das Unternehmen angeblich diese gewaltige Summe, die als Anteil an den Werbeeinnahmen berechnet wird.

Yahoo will Angebot verbessern

Nach einem Bericht des Branchendienstes „The Information“ wird sich das nächstes Jahr wohl ändern. Der entsprechende Vertrag laufe dann aus, und Apple neige inzwischen mehr dem Konkurrenten Yahoo zu. Ob der noch mehr zahlt? Darüber herrscht natürlich Schweigen. Laut Branchenexperten gibt es zwei andere Gründe, von denen nur einer so richtig sachlich ist: Zum einen sei die Stimmung zwischen Apple und Google nicht sehr freundlich, zum anderen gehe es dem Hardware-Anbieter vor allem um die Qualität der Suchergebnisse.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
IT-Expertin / IT-Experte (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatikerinnen und Informatiker (technische Informatik) und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München Zum Job 
B-Plan GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Dipl.-Ing. / Bachelor / Master Elektrotechnik / Elektrotechniker / Elektromeister (w/m/d) B-Plan GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
#ET7R Avionic Certification Qualification Engineer (d/f/m) Airbus
Donauwörth Zum Job 
OST – Ostschweizer Fachhochschule-Firmenlogo
Professor/in für Regelungstechnik OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil (Schweiz) Zum Job 
Yahoo scheint sich beim Kampf um Martkanteile häppchenweise voranzuarbeiten. 

Yahoo scheint sich beim Kampf um Martkanteile häppchenweise voranzuarbeiten.

Quelle: Michael Nelson/dpa

Yahoo-Chefin Marissa Mayer hatte dieses Jahr schon öffentlich angekündigt, Googles Spitzenplatz auf iOS-Betriebssystemen angreifen und dafür das eigene Angebot verbessern zu wollen.

Firefox favorisiert schon Yahoo

Yahoo könnte durchaus Chancen bei Apple haben. Erst vor wenigen Tagen hat Mozilla, der Anbieter des Firefox-Browser, das US-Unternehmen als neuen Premiumpartner erkoren. Ab Dezember wird zumindest in den USA Yahoo als Standard-Suchmaschine im Firefox programmiert sein.

Auch Apple hat bereits einen ersten Schritt zur Loslösung von Google getan und nutzt bei Siri, seinem Assistenten zur Spracherkennung, die Ergebnisse von Microsofts Suchmaschine Bing. Microsoft selbst gilt deshalb auch als Kandidat für die Premium-Platzierung in Apples Browser Safari. Allerdings sind sich die beiden Giganten auch nicht gerade grün: Microsoft macht sich aktuell sogar in einer Werbekampagne für den eigenen Sprachassistenten Cortana über angebliche Mängel in Siri lustig.

Googles Konkurrenz ist weit abgeschlagen

Auf der anderen Seite ist die Verflechtung der Anbieter ohnehin größer, als es den meisten Nutzern klar sein dürfte. So konkurrieren zwar Bing und Yahoo bei den Marktanteilen um Platz zwei hinter Google, zugleich aber werden die bei Yahoo abgerufenen Suchergebnisse ohnehin schon von Bing generiert. Der Wettkampf gegen Google scheint zumindest in Deutschland aussichtslos: Nach Angaben von SEO-United, einem führenden Unternehmen für die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten, laufen hierzulande gut 95 Prozent der Anfragen über Google. Bing kommt demnach auf 2,35, Yahoo auf 1,9 Prozent.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.