Tastatur für Daumen optimiert 18.04.2013, 13:15 Uhr

Schneller schreiben mit Smartphone und Tablet

Wissenschaftler aus Deutschland, Schottland und den USA testeten Millionen Tastenanordnungen. Jetzt haben sie die gefunden, auf der man am schnellsten schreiben kann. Für Android-Geräte gibt es sie bald als kostenlose App.

Für die virtuelle Tastatur von Smartphones und Tablets haben Max-Planck-Forscher ein neues daumengerechtes Layout entwickelt.

Für die virtuelle Tastatur von Smartphones und Tablets haben Max-Planck-Forscher ein neues daumengerechtes Layout entwickelt.

Foto: MPI-INF

Auf der virtuellen Tastatur von Smartphone und Tablet-Computer sind die Daumen gefragt. Die meisten Nutzer schreiben so, weil sie zumindest mit einer Hand das Gerät halten müssen. Zwei Daumen sind allemal schneller als ein einzelner Finger.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Aber nicht schnell genug, vor allem nicht auf größeren Displays. Für die mittleren Tasten, etwa Z, U, H und N, sind die meisten Daumen zu kurz. Ein Team um Antti Oulasvirta vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken hat deshalb ein neues daumengerechtes Layout entwickelt. Am Computer spielten sie Millionen von Tastaturanordnungen durch, wobei sie sich selber schonen konnten: Die Tests absolvierte ein virtueller Daumen.

Heraus kam eine zweigeteilte Tastatur, deren Tasten bequem von beiden Daumen erreichbar sind. Das zahlt sich aus. Nach einer Gewöhnungsphase schrieben Probanden auf der neuen Tastatur um 34 Prozent schneller als auf der, die sie vom Computer her kannten. „Der Schlüssel für eine Daumen-optimierte Tastatur liegt darin, längere Eingaben mit nur einem Daumen zu vermeiden“, sagt Antti Oulasvirta. Deshalb sind häufig genutzte Buchstaben zentral und nah beieinander angeordnet. Außerdem sind sie so auf die beiden Hälften verteilt, dass beide Daumen möglichst abwechselnd in Aktion treten können. Denn erfahrene Schreiber, so haben Tests ergeben, arbeiten simultan. Wenn ein Daumen eine Taste drückt, ist der andere schon in Lauerstellung, um die nächste Taste zu bedienen. Deshalb liegen alle Vokale und die seltener genutzten Konsonanten im rechten Tastenfeld. Ziffern und Sonderzeichen lassen sich ebenfalls eingeben. Dazu wird eine zweite Ebene der virtuellen Tastatur aktiviert. Keine Taste ist von der Daumenwurzel weiter als 58 Millimeter entfernt, sodass alle gut erreichbar sind.

Für englische Texte optimiert

Das erste Tastatur-Layout ist für englische Texte optimiert. Das liegt unter anderem daran, dass die Max-Planck-Wissenschaftler mit Kollegen der schottischen St. Andrews University und der amerikanischen Montana Tech University zusammenarbeiteten. Die Forscher nennen ihre Tastatur KALQ nach der Tastenfolge der unteren Reihe im rechten Feld, was an „calculated” (berechnet, geplant) erinnern soll. Sie stellen ihre Tastatur am 1. Mai auf dem Kongress Computer Human Interaction in Paris vor, einem internationalen Forum für Spitzenforschung auf dem Gebiet Mensch-Computer-Interaktion. Wenig später wird KALQ als freie App auf Android-Smartphones zur Verfügung gestellt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.