Maskenpflicht wegen Corona-Pandemie 27.04.2020, 07:00 Uhr

Corona: Forscher entwickeln 3D-Modell für passgenaue Atemschutzmasken

Eine Atemschutzmaske macht wenig Sinn, wenn sie nicht eng am Gesicht anliegt. Gerade bei Infektionskrankheiten wie Corona ist es jedoch unverzichtbar, dass sich Menschen optimal vor Erregern schützen können. Wissenschaftler haben jetzt 3D-Kopfformen vorgestellt, die zur Entwicklung von Masken in verschiedenen Formen und Größen beitragen könnten.

Simulierte Köpfe

Die Darstellungen des Computermodells FLAME zeigen deutlich: Jeder Kopf sieht anders aus.

Foto: Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

Aktuell besteht an immer mehr Orten Maskenpflicht. Auch wenn es sich dabei vornehmlich um einfache Atemschutzmasken handelt, die von den Nutzern vielfach sogar selbst genäht worden sind, zeigt dieses Bild: Die Bedeutung von Atemschutzmasken war in dieser Breite noch nie so groß wie jetzt. Entsprechend rückt auch ihre Produktion in den Fokus. Das gilt in besonderem Maße für professionelle Masken inklusive Filter, die medizinisches Personal vor Infektionen schützen sollen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Masken gut passen und am Gesicht abschließen.

Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI) in Tübingen haben dafür jetzt ein spezielles Computermodell entwickelt: FLAME. Es ist in der Lage, unzählige Kopfformen nachzubilden und somit die Passform von Masken zu simulieren. Das könnte beim Entwerfen neuer Zuschnitte hilfreich sein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
envia TEL GmbH-Firmenlogo
Serviceingenieur (Field Service Engineer) (m/w/d) envia TEL GmbH
Chemnitz, Halle, Kolkwitz, Markkleeberg, Taucha Zum Job 
Stadt Nordenham-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen (Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft, Wasserbau) oder Umweltingenieurwesen oder staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Siedlungswasserwirtschaft Stadt Nordenham
Nordenham Zum Job 
envia TEL GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Datacenter Infrastruktur (m/w/d) envia TEL GmbH
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau / Objekt- und Tragwerksplanung ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter/in - Planung auf BAB Betriebsstrecken (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Oldenburg Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Verkehrsanlagen Schwerpunkt Trassierung ILF Beratende Ingenieure GmbH
München, Essen Zum Job 

Verschiedene Kopfformen erfordern unterschiedliche Maskentypen

„Bei der Covid-19-Pandemie erleben wir, wie Beschäftigte im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt mit schlecht sitzender Schutzausrüstung arbeiten müssen“, sagt Michael J. Black, Direktor des MPI und Leiter des Projektteams. „Da immer mehr Staaten das Tragen von Masken im öffentlichen Raum zur Pflicht machen, werden Masken zum Alltagsgegenstand. Aus diesem Grund sehen wir einen dringenden Bedarf, diese so zu gestalten, dass sie gut sitzen. Unser Flame-Modell könnte Teil der Lösung sein.“

Alle aktuellen Infos zur Pandemie in unserem Corona-Ticker

Dass es sehr unterschiedliche Kopfformen gibt, ist beim Anblick mehrerer Menschen offensichtlich. Was vielen aber nicht klar ist: Köpfe sind keineswegs symmetrisch. Nach Angaben der Tübinger Forscher sieht der durchschnittliche menschliche Kopf auf der linken Seite ganz anders aus als auf der rechten. Eine weitere Herausforderung kommt hinzu, nämlich die Mimik. Eine Atemschutzmaske soll ihre Funktion schließlich auch noch erfüllen, wenn der Träger darunter gähnt oder lächelt.

3D-Scans bilden die Grundlage für individuelle Simulationen

Für Flame haben die Forscher mehr als 30.000 detaillierte 3D-Scans von echten Köpfen und Gesichtern zusammengetragen. „Flame kann die Form eines jeden Gesichts darstellen, weil es so viele verschiedene Gesichts- und Kopfformen gesehen hat. Das macht es zu einem idealen Werkzeug für den Entwurf von Schutzausrüstung für das Gesicht“, sagt Timo Bolkart vom MPI. Das ist möglich, weil die Wissenschaftler maschinelles Lernen nutzten, um Flame die Fähigkeit zu verleihen, aus den vorhandenen Daten neue Köpfe zu simulieren.

Das ist aber noch nicht alles. Die am Computer modellierten Gesichter sind nämlich nicht statisch angelegt, sondern verfügen über zahlreiche Ausdrucksmöglichkeiten. Sie können lächeln, die Stirn runzeln oder schreien – zumindest optisch. Für die Entwicklung gut sitzender Atemschutzmasken ist das ein wichtiger Aspekt. Die Designer können auf diese Weise erst die gewünschte Kopfform entwerfen und im Anschluss nach einer Maskenform suchen, die auch bei starkem Minenspiel ihre Schutzwirkung nicht verliert.

Software wird Anwendern kostenlos zur Verfügung gestellt

Die Wissenschaftler wollen mit Flame ihren Beitrag im Kampf gegen den Virus Covid-19 leisten und stellen die Software Forschungseinrichtungen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Gleichzeitig wollen sie mit diesem Beispiel demonstrieren, wie gut der Wissenstransfer von der Grundlagenforschung zur Anwendung funktionieren kann. „Wir sehen dieses Projekt als eine von vielen Möglichkeiten, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz der Gesellschaft zugutekommen könnten, und wir hoffen, dass es einen Beitrag zur Verbesserung der aktuellen Situation leisten kann“, sagt Black, der auch Sprecher des Cyber Valley ist, Europas größtem Forschungskonsortium auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.

Weitere Beiträge zum Thema Entwicklungen rund um Corona:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.