App für Wohngemeinschaften 26.08.2014, 16:56 Uhr

Digitale WG-Kasse statt lästiger Zettelwirtschaft

Stunk in der WG: Die gemeinsame Kasse ist leer. Dennis hat daraus die letzten zehn Euro genommen, um Kaffee zu kaufen. Jana trinkt aber keinen Kaffee und will das ein für alle Mal berücksichtigt wissen, wenn sie ihren Beitrag zum Wiederauffüllen des gemeinsamen Topfes leisten soll. Die Situation entspannen könnte künftig eine App namens FlatMate. Als digitale Kasse gedacht vereinfache sie das Thema Finanzen in WGs radikal, versprechen die Entwickler. 

Im gemeinsamen Urlaub kam den angehenenden Wirtschaftswissenschaftler Dennis Ortmann (2.v.l.) und Niklas Priddat (l.) die Idee zu FlatMate. Sie quälten sich zuvor mit der Abrechnung ihrer Ferienkasse. Zusammen mit den Informatikstudenten David Reher (2.v.r.) und Patrick Schramowski (r.) entwickelten sie “MateApps”.

Im gemeinsamen Urlaub kam den angehenenden Wirtschaftswissenschaftler Dennis Ortmann (2.v.l.) und Niklas Priddat (l.) die Idee zu FlatMate. Sie quälten sich zuvor mit der Abrechnung ihrer Ferienkasse. Zusammen mit den Informatikstudenten David Reher (2.v.r.) und Patrick Schramowski (r.) entwickelten sie “MateApps”.

Foto: MateApps

Und das funktioniert so: Ein auserwählter Administrator richtet eine neue WG-Gruppe ein und lädt seine Mitbewohner zur Teilnahme. Wer kein Smartphone besitzt und die FlatMate somit nicht nutzen kann, wird per E-Mail zur Teilnahme eingeladen und über alle Vorgänge informiert. Jedes Gruppenmitglied kann ab sofort jede Ausgabe eintragen, die es getätigt hat. Erfasst wird der Posten grundsätzlich über die Angaben, was gekauft wurde, was es gekostet hat und wer davon profitiert.

Der Zahltag kann jederzeit auf Abruf stattfinden

Bei der Eingabe muss der Posten vorgegebenen Kategorien zugeordnet werden, wie „Essen & Trinken“, „Fixkosten“ oder „Instandhaltungen“. „Alkohol“ ist hier übrigens eine eigene Kategorie … Die Anteile der Ausgaben in einer Kategorie an den Gesamtausgaben lassen sich in einem Kreisdiagramm aufrufen. Zum Abrechnen ermittelt die App alle Differenzen zwischen den Mitgliedern und errechnet, wer wem wieviel zahlen muss: Der Zahltag kann jederzeit auf Abruf stattfinden. Tatsächlich getätigte Zahlungen sind in der Anwendung abzuhaken. Nach Begleichung aller Schulden und Bestätigung werden die Salden aller Mitglieder wieder auf 0 Euro gesetzt, die digitale Kassenzettelwirtschaft beginnt von vorne.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Übersichtlich im Design und intuitiv zu bedienen zeigt die App hier und da jedoch noch Lücken. So müssen auch konstante Fixkosten und die Miete nach Begleichung jedes Mal wieder neu eingetragen werden. Außerdem lassen sich die Datensätze zu den einzelnen eingetragenen Ausgaben nur komplett löschen und nicht im Nachhinein noch bearbeiten. Das Entwicklerteam arbeite jedoch bereits an einem Update, in dem die Bearbeitung von Datensätzen möglich sein soll, informiert Niklas Priddat von “MateApps” auf Rückfrage von ingenieur.de. Auch die Idee, die Angaben zu Fixkosten und Miete als sich wiederholende Ausgaben zu programmieren, werde er im Team besprechen.

So einfach geht das Hauswirtschaften per App. 

So einfach geht das Hauswirtschaften per App.

Quelle: MateApp

Seit dem 24. August lässt sich die App FlatMate kostenlos herunterladen. Es gibt sie in einer Version fürs iPhone und in einer für Smartphones und Computer mit dem Betriebssystem Android. Die Inhalte lassen sich per Cloud synchronisieren – auch zwischen iOS- und Android-Geräten. Erdacht und programmiert wurde die App von vier Studenten der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik. Sie studieren an der Technischen Universität Dortmund und der Universität Witten/Herdecke.

TravelMate und BestMate erscheinen in zwei Monaten

Und haben bereits ihr eigenes StartUp „MateApps“ gegründet. Derzeit arbeiten sie an der Entwicklung weiterer Applikationen: Am 31. Oktober sollen TravelMate und BestMate erscheinen. BestMate wird das Gründen mehrerer Gruppen nebeneinander ermöglichen, informieren die Entwickler. So könnten beispielsweise die Kosten bei großen Festen unkompliziert und fair untereinander aufgeteilt werden. TravelMate wird speziell für gemeinsame Reisen konzipiert. Ein integrierter Währungsrechner soll helfen, an Ort und Stelle den Überblick über die Urlaubsausgaben zu wahren.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.