Smartphone statt Glimmstängel 10.01.2017, 11:44 Uhr

Diese Spiele-App könnte Sie zum Nichtraucher machen

Na, wie sieht es aus mit Ihren guten Vorsätzen für 2017? Gehört das Nichtrauchen auch dazu? Alle Jahre wieder – und bislang erfolglos? Jetzt gibt es eine App nach dem Motto „Spielen statt rauchen“. Ob das funktioniert? 

Zum Smartphone statt zur Zigarette greifen: Britische Forscher haben eine Spiele-App entwickelt, die Rauchern helfen soll, sich von dem Laster zu befreien.

Zum Smartphone statt zur Zigarette greifen: Britische Forscher haben eine Spiele-App entwickelt, die Rauchern helfen soll, sich von dem Laster zu befreien.

Foto: Kingston University London

Sie haben schon Nikotinpflaster oder Kaugummis ausprobiert – und für untauglich befunden. Gummibärchen und Schokolade als Ersatzdrogen können Sie sich wegen der sichtbaren Nebenwirkungen auf der Hüfte nicht leisten. Dann greifen Sie doch statt zum Glimmstängel künftig zum Smartphone. Zugegeben, das klingt zunächst einmal nicht so verlockend. Aber warum nicht zumindest versuchsweise die neue App herunterladen. Kostet ja nix.

Ablenkung für Hände und Kopf

Dafür vereint das kleine Programm Spiel und Spaß mit hintergründigen Gesundheitsbotschaften. Auch sind Hände und Kopf zunächst einmal beschäftigt, wenn der Drang zu rauchen übermächtig zu werden scheint. Aber ob die Spiele-App gegen die Sucht wirklich anstinken kann? Potenzial ist offenbar vorhanden: In London kommt    die App namens Cigbreak Free bereits in fünf Gemeinden bei offiziellen Entwöhnungsprogrammen zum Einsatz.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH
von Hoerner & Sulger GmbH-Firmenlogo
Ingenieure Elektrotechnik (m/w/d) Elektronik-Entwicklung für die Raumfahrt von Hoerner & Sulger GmbH
Schwetzingen Zum Job 
Hope Caton hofft, dass Spiel und Spaß gekoppelt mit hintergründigen Gesundheitsbotschaften Raucher von echten Zigaretten fernhält. 

Hope Caton hofft, dass Spiel und Spaß gekoppelt mit hintergründigen Gesundheitsbotschaften Raucher von echten Zigaretten fernhält.

Quelle: Kingston University London

Warum gerade in London? Weil die Idee „Spielen statt rauchen“ von den beiden Londoner Wissenschaftlern Hope Caton von der Kingston Universität und Robert Walton von der Queen Mary Universität stammt. Sie ist Spieleexpertin, er Mediziner. Aufgebaut ist das Spiel nach gängigem Muster. Die User müssen Aufgaben wie das Durchbrechen von Zigaretten erfüllen, um Punkte zu gewinnen und höhere Level zu erreichen.

Erfolgserlebnisse beim Spiel wichtig

Ganz wichtig bei dieser Art der Rauchentwöhnung soll das Erleben von Erfolgen beim Spiel sein. So gibt es halt auf dem Smartphone eine Belohnung, wenn sich der Raucher auf Entzug im Spiel gesund verhält. Caton: „Wer versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, hat gerade am Anfang kaum Erfolgserlebnisse, sondern spürt nur Verlangen. Man lebt zwar gesünder, aber das ist nicht so befriedigend, wie die Nachricht zu gewinnen oder einen Goldstern verliehen zu bekommen.“

Beim Spiel wird das Nichtrauchen umgehend belohnt – im wahren Leben hat der Verzicht bei den Betroffenen eher einen faden Beigeschmack.

Beim Spiel wird das Nichtrauchen umgehend belohnt – im wahren Leben hat der Verzicht bei den Betroffenen eher einen faden Beigeschmack.

Quelle: Kingston University London

Mit welcher Wucht eine App Verhalten verändern kann, dass konnte man im Sommer 2016 staunend erleben, als Horden von Menschen jeden Alters plötzlich Pixelmonstern hinterherjagten, die per Smartphone-Kamera in die reale Umgebung projiziert werden: Pokémon Go brachte ansonsten auf dem Sofa festgetackerte Spieler wieder an die frische Luft. Wenn auch mit leicht gesenktem Kopf und aufs Handy fixierten Augen…

Dreimonatige Studie gestartet

Im Spiel enthalten sind insgesamt 37 Techniken, mit denen sich das eigene Verhalten ändern lassen soll. Und man kann sich auch ausrechnen lassen, wie viel Geld man durch den Verzicht aufs Rauchen sparen kann.

Ob es dank Cigbreak Free demnächst weltweit kaum noch Raucher gibt, ist eher unwahrscheinlich. Zumal  die App bislang nur in Großbritannien zur Verfügung steht. Doch erste Erfahrungen haben gezeigt, dass das Spiel tatsächlich helfen kann. Laut Caton gab es Raucher, die ihren Konsum von 25 Zigaretten am Tag ganz eingestellt haben, andere schafften es immerhin, ihren Zigarettenbedarf drastisch bis auf zu vier Stück pro Tag zu reduzieren.

In einer dreimonatigen Studie soll jetzt kontrolliert werden, wie hoch die Erfolgsquote ist, wenn Raucher versuchen, zu spielen statt zu qualmen.

In einer dreimonatigen Studie soll jetzt kontrolliert werden, wie hoch die Erfolgsquote ist, wenn Raucher versuchen, zu spielen statt zu qualmen.

Quelle: Robert Schlesinger/dpa

Wie hoch die Erfolgsquote genau ist, wollen Caton und Walton jetzt in einer dreimonatigen Pilotstudie untersuchen. Und vielleicht gibt es die App danach auch hierzulande. Und dann können Sie sich Ihr eigenes von blauem Dunst befreites Bild machen…

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.