Weltgrößtes Testzentrum 13.03.2013, 17:44 Uhr

Siemens erprobt große Windkraftanlagen in Dänemark

Der Siemens-Konzern hat in Dänemark das weltgrößte Forschungs- und Testzentrum für Windkraftanlagen eröffnet. Künftig können Anlagen und Rotorblätter in Aalborg und Brande auf ihre Belastungsgrenzen geprüft werden.

Siemens-Prüfstand für Windkraftanlagen in Dänemark.

Siemens-Prüfstand für Windkraftanlagen in Dänemark.

Foto: Siemens

27.000 Quadratmeter überdachte Fläche stehen der Siemens Energy in den zwei neuen Testzentren zur Verfügung.Im dänischen Brande sollen künftig sämtliche Großkomponenten der Siemens-Windturbinen sowie Generatoren, Hauptlager und ganze Maschinenhäuser geprüft werden. In den drei Testständen in Brande wird auch die sechs Megawatt starke, neue getriebelose Windenergieanlage auf Herz und Nieren geprüft. Ausgelegt wurde die Testanlage jedoch auch schon für noch leistungsstärkere Anlagen.

Rotorblatt doppelt so groß wie der Flügel des A380

In Aalborg werden auf sieben Testständen Rotorblätter geprüft. Die Teststände sind so groß, dass dort auch die größten Rotorblätter der Welt Platz finden. Auf seine Belastungsgrenzen wird dort beispielsweise das größte von Siemens entwickelte, 75 Meter lange Rotorblatt B75 aus Faserverbundkunststoff erprobt. Das Rotorblatt ist etwa doppelt so lang wie der Flügel eines Airbus A380. Sogar noch längere Rotorblätter sollen bald in Aalborg geprüft werden können.

„Unsere Investitionen in Testeinrichtungen werden sich für unsere Kunden direkt auszahlen“, meint  Felix Ferlemann, CEO der Wind Power Division von Siemens Energy. „Mit umfassenden Tests aller Großkomponenten unserer Windturbinen können wir das Risiko von technischen Fehlern im Feld deutlich reduzieren.“

Höchstbelastungen über sechs Monate hinweg

Sämtliche Komponenten der Windturbinen werden über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten einer Höchstbelastung ausgesetzt, die weit über die Last auf dem Feld hinausgeht. Beispielsweise werden die Rotorblätter mit extrem hohen Amplituden in Schwingungen versetzt, die es am Standort normalerweise nicht gibt.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
RheinEnergie-Firmenlogo
Gruppenleiter Maschinen- und Verfahrenstechnik Kraftwerk (m/w/d) RheinEnergie
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleiterin (a) Verkehrsprojekte Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 (m/w/d) Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
Rolls-Royce Power Systems AG-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Electrical Application Engineering Rolls-Royce Power Systems AG
Friedrichshafen Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Strom (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leistungsfrequenzregelung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Projektmanagement - Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hannover, Nürnberg, Kiel, Würzburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Netzführungstechnologien (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als technischer Planer Sekundärtechnik (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
Dornier Group GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) für Altlasten Dornier Group GmbH
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar-Firmenlogo
Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d) Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau / Tiefbau / Geo-/Naturwissenschaften / Landschaftsbau Staatliches Baumanagement Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Architekten, Bau- und Elektroingenieure (m/w/d) Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Wilhelmshaven Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Sekundärtechnik Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur als Projektmanager in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Neben der Siemens-Anlage gibt es aber auch noch andere, sehr große Prüfstände. So können im  Kompetenzzentrum Rotorblatt des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Bremerhaven Rotorblätter mit einer Länge von bis zu 90 Metern auf ihre Belastungsfähigkeiten überprüft werden. So wurde in Bremerhaven der 83,5 Meter lange Flügel der dänischen Firma SSP Technology erprobt.

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.