Höhere Lichtausbeute 31.10.2014, 07:03 Uhr

Lichtlenkungsfolie lässt LEDs heller strahlen

LEDs scheinen dank einer neuen Lichtlenkungsfolie jetzt viel heller: Hinter der Entwicklung steckt EcoCan. Das österreichische Unternehmen hat zuvor durch eine Light-Booster-Technik für Leuchtstoffröhren Energieeinsparungen von 55 Prozent erreicht. 

LEDs sind längst fester Bestandteil des Alltags. Die neue Lichtlenkungsfolie soll in Kombination mit speziellen Hochleistungsreflektoren die Lichtausbeute erhöhen. 

LEDs sind längst fester Bestandteil des Alltags. Die neue Lichtlenkungsfolie soll in Kombination mit speziellen Hochleistungsreflektoren die Lichtausbeute erhöhen. 

Foto: Flickr/Khairul Nizam

LED Booster nennt das Unternehmen EcoCan aus Leoben in der Steiermark die Lösung, mit der das Licht von LEDs durch eine Lichtlenkungsfolie verstärkt und optimiert wird. „Wir verwenden optische Folien aus hochtransparentem Kunststoff mit einer äußerst präzisen Struktur auf der einen und einer glatt reflektierenden Oberfläche auf der anderen Seite“, erklärt Werner Färber, Geschäftsführer von Ecocan. „Dazu haben wir spezielle Hochleistungsreflektoren aus Aluminium entwickelt. Diese Zutaten ermöglichen uns eine perfekte Lichtausbeute und Lichtlenkung nun auch für LED-Beleuchtungen.“ An der Entwicklung beteiligt waren die Montanuniveristät Leoben und die österreichische Forschungsgesellschaft Joanneum Research.

Light-Booster-Technik macht auf Leuchtstroffröhren heller

Mit seinem Light Booster, einem System zur Lichtverstärkung bei Leuchtstoffröhren, hat sich Ecocan bereits einen Namen gemacht. Die Technik kombiniert Hochleistungsreflektoren, Leuchtmittel und eine spezielle Lichtlenkungsfolie, die das Unternehmen 3M entwickelt hat. In einer ganzen Reihe von Projekten hat Ecocan die Technik bereits in Büros und Fabrikhallen realisiert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Light-Booster-Technik von Ecocan kommt bereits bei Leuchtstoffröhren zum Einsatz – meist in Fabrikhallen. So lässt sich bis zu 55 Prozent Energie sparen. 

Die Light-Booster-Technik von Ecocan kommt bereits bei Leuchtstoffröhren zum Einsatz – meist in Fabrikhallen. So lässt sich bis zu 55 Prozent Energie sparen.

Quelle: Ecocan

Sie bündelt das Licht von Leuchtstoffröhren nach Unternehmensangaben bis zum Faktor drei und vier und erreicht dadurch Energieeinsparungen von bis zu 55 Prozent.

Die Zukunft sieht Ecocan in der LED-Technologie

„Bis 2020 wird der weltweite Markt bereits zum überwiegenden Teil mit der Lumineszenz-Dioden-Technologie leuchten“, sagt Paul Hartmann, Leiter des Instituts Materials bei Joanneum Research. LED seien eineinhalb bis zweimal so energieeffizient wie Leuchtstoffröhren, leuchteten doppelt so lange und ließen sich vor allem auch in der Farbeinstellung besser regeln. „Lichtfarbe hat eine ungemein wichtige Wirkung auf den Menschen“, erklärt Hartmann weiter. So steigere bläuliches Licht die Aktivität, während rötliches Licht am Abend beruhige. Das lasse sich mit LED sehr gut steuern.

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.