Gewerbliche Lichtlösung von i-save 17.01.2014, 07:00 Uhr

Starke Leistung, hohe Lichtausbeute: Spitzenwerte für neue LED-Röhren

Die Ablösung der herkömmlichen Leuchtstoffröhre zugunsten der effizienteren und langlebigen LED-Röhre ist in vollem Gange. Das Unternehmen i-save ist auf gewerbliche Lichtlösungen spezialisiert und hat jetzt eine LED-Röhre mit außergewöhnlich starker Leistung, hoher Lichtausbeute und angenehmer Farbtemperatur entwickelt.

Die neue T8 LED Röhre von i-save hat eine sehr hohe Lichtausbeute und eine angenehme Farbtemperatur. Durch die verbesserte Energieeffizienz und die lange Haltbarkeit lohnt sich die Umrüstung von Leuchtstoff- auf LED-Röhren für Industrie und Gewerbe.  

Die neue T8 LED Röhre von i-save hat eine sehr hohe Lichtausbeute und eine angenehme Farbtemperatur. Durch die verbesserte Energieeffizienz und die lange Haltbarkeit lohnt sich die Umrüstung von Leuchtstoff- auf LED-Röhren für Industrie und Gewerbe.  

Foto: i-save

Lange galt die Leuchtstoffröhre vor allem bei Industrie und Gewerbe, aber auch in privaten Kellern, Garagen und Büros als energieeffiziente Beleuchtung. Mit dem Verbot der Glühlampe und der damit einhergehenden Suche nach anderen Lichttechnologien ist diese Standardlösung in den vergangenen Jahren langsam aber sicher ins Wanken gekommen. Mittlerweile ist die stromsparende und langlebige LED-Röhre zur echten Konkurrentin geworden. Die Form der Röhre ist gleich geblieben, aber statt der Gasfüllung ist die LED-Röhre mit Hochleistungs-Leuchtdioden ausgestattet, die das Licht ausstrahlen. Sie sind energieeffizienter, langlebiger, wartungsärmer und auch für Außenbereiche und Kühlhallen geeignet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Hohe Kapazität bei sehr guter Lichtausbeute und angenehmer Farbtemperatur

Einer der führenden Anbieter von LED-Röhren für Gewerbe und Industrie ist das Berliner Unternehmen i-save. „Im Wettbewerbsvergleich liegen wir mit unserer T8 LED-Röhre ganz klar vorne“, sagte Unternehmenssprecher Martin Väterlein gegenüber ingenieur.de. Keine andere derzeit auf dem Markt befindliche LED Röhre vom Typ T8 könne mithalten.  Bei einer Kapazität von 4200 Lumen bringe sie eine Lichtausbeute von 125 Lumen pro Watt. „Dazu liegt sie mit einer Farbtemperatur von 4000 Kelvin in einem für das Auge angenehmen Bereich.“ Bei der Typenbezeichnung steht das T für „tube“, dem englischen Wort für Röhre und die 8 für den Durchmesser, in diesem Fall 26 Millimeter. Die T8 LED-Röhre wird in verschiedenen Längen angeboten.

Die T8 LED-Röhre von i-save ist mattiert und hat drehbare Endkappen, mit denen sich der Lichtkegel variabel einstellen lässt. 

Die T8 LED-Röhre von i-save ist mattiert und hat drehbare Endkappen, mit denen sich der Lichtkegel variabel einstellen lässt. 

Quelle: i-save

Zum Vergleich führt Väterlein die Werte der Konkurrenz an. „Beim Anbieter Megaman hat die T8 LED-Röhre beispielsweise 3600 Lumen und ebenfalls 4000 Kelvin. Das sind eigentlich gute Werte, aber die Lichtausbeute beträgt nur 87 Lumen pro Watt. Das aber ist der entscheidende Wert für die Energieeffizienz und sagt viel aus über das, was der Kunde an Energie einsparen kann.“ Auch das Modell von Osram könne nicht mithalten. Bei 3300 Lumen und 110 Lumen pro Watt sei die Leistung zwar recht gut, „aber bei einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin schauen Sie in ein grelles, sehr unangenehmes Weiß“.

Das Geheimnis von Hochleistungs-LEDs liege immer in der Kühlung, erklärt Väterlein. „Ab etwa 40 bis 45 Grad wird es schwierig, die entstehende Wärme muss abgeführt werden.“ Hier habe i-save in den vergangenen Jahren einiges in die Entwicklung gesteckt. „Unsere Röhren sind außerdem mattiert, was angenehmer ist fürs Auge und man kann die Endkappen drehen und damit den Lichtkegel nach Bedarf ausrichten.“ Auch die Zertifizierung nach der europäischen Sicherheitsnorm ENEC (European Norms Electrical Certification) hätten die wenigsten LED-Röhren von der Konkurrenz.

Eine LED-Röhre hält vier- bis fünfmal länger als eine Leuchtstoffröhre

Das Einsparpotenzial beim Stromverbrauch sieht der Unternehmenssprecher bei rund 60 Prozent. „Eine LED-Röhre hält außerdem mit 50.000 Stunden vier- bis fünfmal länger als eine Leuchtstoffröhre. Das wirkt sich positiv auf die Wartungskosten aus.“ Auch in Kühlbereichen habe die LED-Röhre die Nase vorn. „Unsere T8 LED-Röhren sind für eine Umgebungstemperatur von minus 30 bis plus 40 Grad Celsius optimiert. Bei Minusgraden kann die Leuchtstoffröhre dagegen gar nicht eingesetzt werden.“

Für den Privatkunden, der eine T8 LED-Röhre für seinen Hobbykeller kaufen will, sieht Martin Väterlein die neue Röhre allerdings bisher noch nicht. „Unser Produkt ist erklärungsbedürftig und preislich könnten wir neben dem ganzen Billigschrott, der im Baumarkt liegt, nicht mithalten.“ Lohnend sei der Komplettumstieg auf LED in erster Linie für Unternehmen. In der Regel rechne sich die Umrüstung innerhalb von zwölf bis 18 Monaten. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.