Brandgefahr in der Küche 05.09.2013, 14:49 Uhr

Bosch-Siemens ruft Millionen von Geschirrspülern zurück

Die größte deutsche Haushaltsgeräte-Firmengruppe Bosch-Siemens BSH hat eine Rückrufaktion gestartet, die in der Firmengeschichte nicht ihresgleichen hat und die auch weltweit in dieser Branche ziemlich einmalig sein dürfte. Dabei geht es um die Brandgefahr bei Geschirrspülmaschinen von BSH, die in den Jahren von 1999 bis 2005 gefertigt wurden. 

Bosch-Siemens BSH hat in Deutschland wegen Brandgefahr eine Rückrufaktion von Geschirrspülern gestartet. Zwei Millionen Geräte könnten hierzulande betroffen sein. 

Bosch-Siemens BSH hat in Deutschland wegen Brandgefahr eine Rückrufaktion von Geschirrspülern gestartet. Zwei Millionen Geräte könnten hierzulande betroffen sein. 

Foto: dpa/DEA

Risikobehaftet sind theoretisch bis zu fünf Millionen Geschirrspüler, die unter den Marken Bosch, Siemens, Constructa sowie Junker+Ruh verkauft wurden. Zwei Millionen dieser Geräte haben damals den Weg in den deutschen Markt gefunden. Wieviele von ihnen noch in Gebrauch sind ist nicht bekannt.

Die Brandgefahr dieser BSH-Maschinen lauert in einem elektronischen Element, das im Bedienfeld des Geräts eingebaut ist. Dieses Bauelement kann so stark überhitzen, dass es zu einem Brand kommt. Bis Ende August dieses Jahres hat es hierzulande insgesamt 69 nachgewiesene Fälle gegeben, in denen Geschirrspülmaschinen des Konzerns infolge der geschilderten Überhitzungsmöglichkeit in Brand geraten sind. Bosch Siemens empfiehlt betroffenen Kunden, die Geschirrspülmaschinen nur unter Aufsicht zu benutzen. Konkret bedeutet dies, dass nach Einschalten der Maschine bis zum Ende des Programm-Durchlaufs stets eine Person in der Wohnung verbleiben sollte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
SES Energiesysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) SES Energiesysteme GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Bau- & Anlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
FEIG ELECTRONIC GmbH-Firmenlogo
Junior Produktmanager*in - Industrietorsteuerungen, Antriebe & Sensoren FEIG ELECTRONIC GmbH
Weilburg Zum Job 
BP Europa SE-Firmenlogo
Senior Ingenieur Motorenprüffeld (m/w/d) BP Europa SE
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Verfahrens- bzw. Prozessingenieur / Verfahrenstechniker (m/w/d) Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/d) Embedded Vision und Videoverteilung Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Kabel Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Systemingenieur sicherheitskritische Systeme (m/w/d) Rheinmetall AG
Penzberg Zum Job 
Rheinmetall AG-Firmenlogo
Konstrukteur Gesamtsysteme (m/w/d) - Outdoor Components, Sensorplattformen Rheinmetall AG
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Planung (m/w/d) Rohrtechnik (Fernwärme / Gas) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Ingenieur*in TGA - Versorgungstechnik Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 

Zwei Alternativen für die Besitzer betroffener Maschinen

Als erster Schritt wird in der gegenwärtigen Situation den Inhabern der fraglichen Maschinen empfohlen zu verifizieren, ob ihre Geschirrspülmaschine von der Rückrufaktion betroffen ist. Für diese Zwecke hat Bosch Siemens ein spezielles Callcenter eingerichtet. Dessen kostenfreie Telefonnummer lautet: 00800 – 1908 1908. Alternativ ist es auch möglich, online zu erfahren, ob das eigene Gerät betroffen ist. Die für diese Fälle zutreffende Website lautet: www.dishcareaction.de. Die Verifizierung, ob die eigene Maschine betroffen ist, richtet sich nach den Gerätenummern der Geschirrspülmaschinen. Diese Nummern findet der Inhaber der Geräte auf dem Rahmen der Fronttür – entweder auf der linken Seite oder an der Oberseite der Tür. Zum Ablesen dieser Nummern muss die Tür der Geschirrspülmaschine geöffnet werden.

Stellt sich bei der Überprüfung der Gerätenummern heraus, dass die eigene Maschine tatsächlich betroffen ist, so bieten sich für die Besitzer zwei Möglichkeiten: Erstens können sie ihr Gerät vom Bosch Siemens-Kundendienst kostenlos reparieren lassen. Dabei wird das brandgefährdete elektronische Bauelement durch ein neues ersetzt. Hierbei wird nach einem Bericht der Welt allerdings die Geduld der Kunden auf die Probe gestellt: Das Ersatzteil ist nicht vorrätig, sondern muss neu produziert werden.

Zweitens können die Geräte-Inhaber beim Kauf einer neuen Geschirrspülmaschine aus dem BSH-Programm die Erstattung von 20 Prozent des Kaufpreises durch den Konzern einfordern.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.