UV-Licht als Klebstoff 30.09.2013, 15:01 Uhr

Nylonfäden ziehen Katalysatoren wie ein Netz aus Medikamenten

Wer hätte gedacht, dass Nylonfäden bei der Herstellung von Arzneimitteln und Funktionstextilien gleichermaßen eine große Rolle spielen können? Speziell behandelte Nylonfäden können hervorragend Organokatalysatoren binden. Wie ein Filter können sie Katalysatoren aus Medikamenten herausziehen, aber auch Textilien besondere Eigenschaften verleihen.

Chemielabor: Bei der Herstellung von Medikamenten werden in der Regel Katalysatoren eingesetzt. Diese wieder zu entfernen, ist sehr aufwendig. Forscher haben jetzt Nylonfäden entwickelt, die man durch die Probe zieht und an die sich Katalysatoren gerne anlagern. Das geht deutlich schneller als filtern.

Chemielabor: Bei der Herstellung von Medikamenten werden in der Regel Katalysatoren eingesetzt. Diese wieder zu entfernen, ist sehr aufwendig. Forscher haben jetzt Nylonfäden entwickelt, die man durch die Probe zieht und an die sich Katalysatoren gerne anlagern. Das geht deutlich schneller als filtern.

Foto: Patrick Pleul/dpa

Die Häuser aller Weinbergschnecken winden sich in eine Richtung. Hopfen ringelt sich immer linksherum um seine Kletterhilfe. Die Natur bevorzugt stets eine bestimmte Orientierung. Das ist bei natürlichen Wirkstoffen nicht anders. In Laboren, in denen beispielsweise Arzneimittel hergestellt werden, sieht es anders aus. Es entstehen oft Moleküle, die chemisch identisch sind, deren Atome aber unterschiedlich, oft spiegelbildlich angeordnet sind. Das Fatale dabei: Nur eins der beiden Moleküle hat die erwünschte Wirkung. Das andere verhält sich im günstigsten Fall neutral, im schlimmsten ist es sogar schädlich. Deshalb müssen die entstandenen Moleküle sortiert werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Katalysatoren verbinden sich gerne mit den Spezial-Nylon

Mit Organokatalysatoren geht es besser. Die sorgen dafür, dass die Zahl der Wirkstoffmoleküle mit der erwünschten Anordnung die der unwirksamen Spiegelbilder bei weitem übersteigt. Mit dem Einsatz dieser Reaktionsbeschleuniger handeln sich die Hersteller ein neues Problem ein: Sie müssen sie am Ende vom Produkt abtrennen, ein oft langwieriger Prozess.

Auch den können sich die Hersteller künftig sparen. Forscher haben eine Technik entwickelt, mit der Organokatalysatoren an Nylonfäden geheftet werden können. Diese werden dann in die Flüssigkeit eingetaucht, in der sie die Bildung der gewünschten Wirkstoffe in Gang setzen oder auch nur beschleunigen, sodass der Prozess wirtschaftlich wird. Anschließend ziehen die Chemotechniker die Fäden wieder heraus.

Katalysatoren haben die Eigenschaft, Reaktionen zu beschleunigen, sich selbst dabei aber nicht zu verändern. Das gilt auch für die Substanzen an den Nylonfäden. Was aber noch wichtiger ist: Sie kleben darauf so fest, dass praktisch kein Katalysatormolekül abgespalten wird. Der Faden kann gleich wieder ins nächste Reaktionsgefäß gehängt werden. 150 Prozesse dieser Art übersteht er praktisch schadlos. Organokatalysatoren enthalten keine Metalle, sondern nur Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor.

Textilien mit neuen Funktionen

Drei Wissenschaftlergruppen haben an der Entwicklung der Katalysatorfäden mitgewirkt. Angesiedelt sind sie am Deutschen Textilforschungszentrum Nord-West in Krefeld, am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und an der Sungkyunkwan Universität Suwon in Südkorea. Sie benetzen die Nylonfäden mit dem Katalysatormaterial und bestrahlen es fünf Minuten lang mit ultraviolettem Licht. Nach dieser Prozedur sind Faden und Beschleunigermoleküle bombenfest miteinander verbunden. Vorerst gelang ihnen das Kunststück mit drei unterschiedlichen Organokatalysatoren. Gerade bei der Herstellung von Wirkstoffen, bei der ohne Katalysator wirksame Moleküle und ihr Spiegelbild entstehen, ist der imprägnierte Nylonfaden besonders effektiv. Er sorgt für eine Trefferquote von 95 Prozent.

Entwickelt wurden die Fäden eigentlich, um Funktionstextilien umweltfreundlicher herstellen zu können. „Mit unserer Methode kann man günstig dauerhaft funktionalisierte Textilien herstellen, ohne dass die Umwelt belastet wird“, sagt Ji-Woong Lee, Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung. „Mit unserer Methode können wir einfache Textilien mit mikroskopischen Funktionalitäten ausstatten.“

Mehr zum Thema

Doch nicht nur das: Er ist fest davon überzeugt, dass sich das Verfahren in mehreren wissenschaftlichen Bereichen und in der Industrie anwenden lässt. „Das könnte neben der Chemie auch in der Biologie, in den Materialwissenschaften oder in der Pharmazie der Fall sein.“

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.