Komatsu automatisiert Baustellen 02.02.2015, 08:51 Uhr

Drohnen und Roboter-Bagger ersetzen Bauarbeiter

Auf japanischen Baustellen übernehmen fahrerlose Roboter-Bagger zukünftig die Fundamentierung. Drohnen liefern Orientierungsdaten aus der Luft. Hinter dieser Automatisierung steckt Komatsu, der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt.

Komatsu automatisiert seine Baumaschinen: Sie sollen fahrerlos Bauarbeiten durchführen können und sich dabei an einem 3D-Modell der Baustelle orientieren. Daten dafür liefern Drohnen.

Komatsu automatisiert seine Baumaschinen: Sie sollen fahrerlos Bauarbeiten durchführen können und sich dabei an einem 3D-Modell der Baustelle orientieren. Daten dafür liefern Drohnen.

Foto: Komatsu

Die Pläne von Komatsu sehen den Einsatz von Drohnen bei der Vermessung der Baustellen aus der Luft vor. Die Drohnen des Start-ups Skycatch Inc. aus San Francisco sollen Daten an Computer senden, die daraus ein dreidimensionales Modell des Terrains erstelle. Unbemannte Bulldozer und Bagger beginnen dann auf Grundlage dieser Modelle ihre Erdarbeiten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Verkehrsplaner*in ÖPNV für den Fachbereich Tiefbau und Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Deggendorf Zum Job 
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater / Projektmanager (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal (Pfalz) Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Netzkundenmanager im Bereich Strom (m/w/d) N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg, Weißenburg, Neusitz Zum Job 
AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.-Firmenlogo
Ingenieur / Referent (m/w/d) Kundenanlagen AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V.
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Stadt Heidelberg-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte / Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Stadt Heidelberg
Heidelberg Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtverwaltung Sindelfingen-Firmenlogo
Bauleitung (m/w/d) für das Projekt Tiefgarage Marktplatz Stadtverwaltung Sindelfingen
Sindelfingen Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA

Drohnen vermessen Baustelle in zwei Stunden

Komatsu arbeitet seit Jahren an der Automatisierung seiner Baumaschinen. Bisher fehlten dem Unternehmen allerdings ausreichend akkurate und schnell verfügbare Terrain-Daten, um die Bulldozer und Bagger in der Praxis einsetzen zu können. Zeitweise nutzte Komatsu Oberflächenscanner, was aber zu zeitaufwendig war. „Die Vermessung von Baustellen aus der Luft ist sehr viel einfacher“, erläutert Komatsu-Präsident Akinorri Onodera. „Mit dem herkömmlichen Verfahren waren zwei Personen für die Vermessung einer großen Baustelle rund eine Woche beschäftigt. Die Drohnen können ein vergleichbares Terrain in ein bis zwei Stunden vermessen.“

Menschen sollen nur Programmierarbeiten übernehmen

Drohnen und Baugeräte sollen sich entlang vorprogrammierter Routen bewegen. Die Vorbereitung dazu dauert nur wenige Stunden. Langfristiges Ziel ist es nach Aussage von Komatsu, die Baustellen so stark zu automatisieren, dass Menschen letztendlich nur noch die Programmierung der Maschinen vornehmen und anschließend die Geräte auf Knopfdruck zur Arbeit schicken.

Komatsu setzt auf Automatisierung, um sich gegen westliche Konkurrenz behaupten zu können. Das Unternehmen bietet auch Bagger mit Hybridmotoren und fahrerlose Lastwagen an.

Komatsu setzt auf Automatisierung, um sich gegen westliche Konkurrenz behaupten zu können. Das Unternehmen bietet auch Bagger mit Hybridmotoren und fahrerlose Lastwagen an.

Quelle: Komatsu

Chinesische Baumaschinen konkurrieren zunehmend bei Preis und Qualität mit den Rivalen aus dem Westen. Die Japaner suchen die Antwort aber zunehmend in der Automatisierung. So bietet Komatsu auch Bagger mit Hybridmotoren sowie fahrerlose Lastwagen an. Dauerte früher ein Fahrertraining für einen Bulldozer mehrere Monate, so kann man die Bedienung moderner halbautomatischer Bulldozer inzwischen in wenigen Stunden erlernen.

Lesen Sie auch:

Alle 123 Außenstellen von Komatsu Rental bieten seit dem 1. Februar das Baustellensystem KomConnect zur Miete an. Das Angebot schließt die Lieferung der Maschinen zu den Baustellen, die Aufstellung zum Arbeitsbeginn und auch den technischen Service ein. Komatsu will in den nächsten Jahren ständig mindestens 200 Skycatch-Drohnen vermieten.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.